2.Schlumpf
Hallo, ich bin bei 39+2 und es kann also jederzeit losgehen. Ich hab auch immer wieder Wehen, aber immer nur ein paar und dann hört es wieder auf. Bei Anstrengungen, aber auch nachts im Bett. Jetzt frag ich mich, ob ich mich dann eher ausruhen sollte um Kraft zu sammeln oder eher aufstehen und mich bewegen um Wehen weiter zu "fördern". Geht das überhaupt, also Wehen fördern? Beim erstem Kind hatte ich einen Blasensprung mit Wehentropf zur Weheneinleitung. Beim zweiten Mal hatte ich in der Nacht vor der Geburt erstmalig Wehen, die dann wieder verschwanden (bin liegen geblieben). In der Geburtsnacht hab ich Wehen liegend beobachtet und bin dann aufgestanden. Start war also nachts. Wie sind eure Erfahrungen? Mag nicht mehr?
hmmm.... ich würd mich eher schonen um kraft zu tanken. Wenns wirklich los geht, dann hörts auch nimmer auf :-P
Hallo Schlumpf
bei mir ging's Abends um 22 Uhr los, als wir uns gerade entschieden haben, ins Bett zu gehen. Ich war bei 40+4 und wusste sofort, dass das Geburtswehen sind, da es anders wie sonst im Rücken zog.
Ich bin ins Bett und wollte mich noch etwas ausruhen. Aber ich merkte schnell, dass ich nicht schlafen kann und es auch zügig schmerzhafter wurde. Nach 45 Min bin ich aufgestanden und im Wohnzimmer rumspaziert. Ich fing an, auf die Uhr zu schauen. Nach 3 Wehen mit 4 Min Abstand hab ich meinen Mann geweckt. Um 1 Uhr ca. waren wir in der Klinik mit Muttermund 4cm.
Schlußendlich hat es sich dann doch noch bis fast 10 Uhr morgens hingezogen, bis er da war
Also: Mein Tipp: Hör einfach auf dein Gefühl.
LG
Bin auch i d 40. SSwoche angelangt und kann es kaum noch erwarten! Da ich jetzt aber krank bin, hoffe ich, dass mein Baby erst dann kommt, wenn ich wieder gesund bin, weil ich in meiner momentanen Verfassung keine Geburt schaffen würde. Bezüglich Wehenförderung - hab mir darüber auch Gedanken gemacht! Ich würde nur dann "nachhelfen" mit Spazierengehn oder Treppensteigen, wenn es dir reinpasst ... Also ausgeschlafen und untertags! Wenn es i d Nacht losgeht, würde ich eher abwartend schauen, was passiert und wenns richtige Wehen sind, dann geht's ja eh ab - da muss man dann nix fördern! Ich persönlich würde nur "fördern", sofern das geht, wenn ich ausgeschlafen und fit bin! Momentan bin ich das nicht und hoffe, dass ich noch in Ruhe gesund werden kann, bevor es losgeht! Aber das kann man sich nicht aussuchen! Alles Liebe und bin gespannt auf deinen Geburtsbericht! Bei mir tut sich noch gar nix, hab kommenden SOnntag GEburtstermin, Bauch noch weit oben, nix gesenkt, keine Vorwehen oder sonstige Anzeichen... Außer, dass ich bald "platze" vom Gefühl her
Alles Liebe u d berichte dann, ob du nachgeholfen hast oder es auf dich hast zukommen lassen! Glg
Ich selber hab ja noch keine Erfahrung mit Geburt aber mir ist jetzt schon von zwei Mamis geraten worden, in den Tagen vor dem ET viel zu schlafen und Kräfte zu schonen, weil man die dann zur Geburt gut gebrauchen kann.
Beim ersten Kind wurde bei mir eingeleitet. Beim zweiten hatte ich am Abend ganz leichte Wehen, eher wie Mensbeschwerden. Als ich halb zwölf ins Bett bin hatte ich die erste richtige wehe aber die musste ich noch nicht veratmen und da ich am nächsten morgen 8 Uhr eh den einleitungstermin hatte dachte ich ich schlafe noch etwas. Kamen dann aber doch weitere Wehen, so im Abstand von 2-8 Minuten also nach meiner Definition eher unregelmäßig. Musste dann auf's Klo und war dann zwei Stunden oder so damit beschäftigt auf Klo zu sitzen und aufzustehen um Wehen zu veratmen. Hab dabei überhaupt nicht auf die Abstände geachtet. Als mein Freund mich dann drängte dass wir ins KH fahren konnte ich schon gar nicht mehr aufrecht gehen und hatte im Auto auch schon die erste Presswehe. Hab jetzt etwas Bammel, dass ich diesmal wieder zu lange warte vorallem da mir FÄ und Hebamme schon sagten, dass es beim dritten Kind sehr schnell gehen kann. Also ich würde sagen bei einsetzen der Wehen ist es sinnvoller zu entspannen. Bei den meisten Frauen setzen die Wehen ja am Abend oder in er Nacht ein, dann wenn sie sich ausruhen. Wird schon seinen Grund haben.