Arisuu
Ich möchte gerne mal mit euch Diskutieren, Beratschlagen etc. was man alles beachten muss beim Kinderwagen. Ich meine es gibt sooo unendlich viele billige, teure Modelle und wir haben echt einfach keinen Plan.
Wir haben uns mehr oder weniger für 2 Modelle im Moment entschieden, einmal der My Junior Miyo Kombikiwa und einmal den Knorr Baby Alive Born to Ride... Preisunterschied liegt bei knapp 200€... ist es das Wert?
Ich meine ich will echt den Kauf ned bereuen, wir wollen unserem Kind natürlich was gutes bieten und auch in die Zukunft investieren und nicht nach 2 Jahren wieder n neuen Buggy etc. kaufen, als Beispiel...
Ich möchte eure Erfahrungen mal lesen, ich bin schon ganz gespannt darauf!
Huhu Die beiden Modelle die du hast kenne ich leider nicht. Bei meiner Tochter fahre ich im Moment noch den ABC Turbo s4f Und kann ihn absolut empfehlen. In der Wanne hat meine Tochter 5 Monate gelegenen ( sie war allerdings auch sehr groß) und sitzt jetzt super in ihrem sportaufsatz. Den maxicosi kann man super einfach mit Adaptern anbringen falls es mal ein schneller weg zum Kinderarzt ist oder zum einkaufen. Ich würde mich sofort wieder für diesen entscheiden Wir haben uns vor kurzem jetzt einen geschwisterwagen geholt ebenfalls von ABC und das tolle ist ich kann selbst da den kompletten sportaufsatz draufmachen.
Den my junior miyo hab ich auch schon auf meiner Liste ganz oben den kann man ja leider zumindest bei uns nur online kaufen hab ihn so noch nicht in einem Geschäft gesehen. Aber ich finde es auch praktisch das man ihn so lange nutzen kann es sei den er hält so lange durch. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit dem?
Ich kenne auch beide Modelle nicht. Ich selber hab den Maxi Cosi Mura 4 und bin total begeistert. BabyWanne groß und auch der Sportwagenaufsatz ist toll. Jnd man kann ihn mit Kind auf dem Arm zusammen bauen. Er hat große Räder und ist Gelände tauglich
Ich mach das von den Gegebenheiten abhängig
Ich bin viel mit dem Auto unterwegs hasse die öffentlichen (berlin eben) würde den Kiwa also zum shoppen oder spazieren benutzen von daher wird es kein teures Modell und auch kein sperriges aber es soll ne Wanne sein mit maxi cosy Aufsatz und definitiv 4 Räder ^^
Damals hatte ich große Räder was sich als total doof rausstellte in der Hauptstadt da hier einfach kaum Platz für sowas ist
Welchen ich im Endeffekt kaufe ist noch unklar muss sie auch immer schieben und mehr als 250 möchte ich auch nicht ausgeben hab es bei meiner Schwester jetzt gesehen die hat 2014 entbunden und schon 6!!!!! Kinderwagen gehabt (sie hats übertrieben) ständig gefiel ihr was nicht und die waren alle sau teuer. ..
Haben ja alle zum Glück noch zeit
Wir haben zwei auf dem Schirm: den teutonia be you und den Knirpsenland. Auf beiden kann der Adapter für den Maxi Cosi befestigt werden. Denke es wird der Knirpsenland. Ich bin ziemlich groß und der ist so hoch, dass ich mich nicht bücken muss. Meine Tochter kommt auch mit dem klar. Lg
Zu Deinen Modellen kann ich Dir nichts sagen, aber es gibt definitiv qualitative Unterschiede zwischen einem Wagen der 300 EUR und einem der 900 EUR kostet. Wir haben uns beim ersten Kind bei der Wahl nicht vom Preis leiten lassen. Ich habe einfach ALLE probegeschoben, die das Geschäft hatte und mich dann für den für mich handlichsten entschieden. Bei der Auswahl spielen im Normalfall mit rein: - Autofahrer (eher kleiner Wagen) - Untergrund auf dem er benutzt wird (Federung, Reifen, ...) - Platz für Einkäufe - Größenunterschied der Schiebenden - Gewicht - ... es kommt einfach wirklich immer darauf an, wofür man den braucht. Was ich damals beim Kauf unterschätzt habe, ist das man die Babywanne nur sehr kurz nutzt, den Sportaufsatz hingegen lange. Was mich im Nachhinein (nur leicht) gestört hat sind folgende Punkte auf die ich beim Kauf nicht geachtet habe: - die Babywanne war so hoch angebracht, dass ich das Baby beim schieben hinter dem hohen Kissen (Winter) nicht sehen konnte. - der Sportaufsatz lässt sich nicht ganz flach zurückklappen. - die Anschnallgurte vom Sportaufsatz sind in meinen Augen nicht ausgereift in ihrer Anbringung. - ist der Sporteinsatz "hoch" gestellt liegt das Kind immer etwas zurücklehnt und kann sich selbst schwerlich gerade hinsetzen um gut gucken zu können. Dreht man den Sportaufsatz in die nach vorne gerichtete Position verstärkt sich dieser Effekt und das Gewicht ist noch unausgeglichener sodass der Wagen leicht nach hinten kippt, wenn man seine Tasche noch hinten angehängt hat. Das allerdings ist auch alles was mich stört. Und es sind letztlich Kleinigkeiten. Insgesamt glaube ich nicht, dass ich mich aufgrund dieser Dinge für einen anderen Wagen entschieden hätte, da ich ansonsten 100 % zufrieden bin und die anderen Kinderwägen größere Punkte für mich nicht erfüllten. (Wir fahren einen Brio Go next). Wir müssen uns nun nach einem anderen Wagen umsehen, weil die Kleinen so eng zusammen sind, dass beide eine Liege-/Sitzmöglichkeit brauchen. Das wird mir sehr schwer fallen!
Wir haben schon einige Kinderwagen probiert. Eine Zeitlang hatten wir einen Teutonia, der war super für uns. Aber den haben wir dann verborgt bzw. verschenkt, weil erstmal kein Kind mehr geplant war. Dann hatten wir einen von Hoco. Den würde ich nicht wieder nehmen. Mit Tragetasche war er zwar ok, aber dann beim Sportwagen war die Sitzfläche viel zu klein und unsere Kinder konnten ihn nicht lange nutzen. Als sie größer wurden, sind wir auf den Fahrradanhänger umgestiegen. Dort konnte das Kind zwar nicht liegen, aber immer noch besser als der Hoco. Bei unserem 6. Kind haben wir einen Emmaljunga gekauft. Der ist zwar ziemlich teuer, aber wir sind total begeistert. Hätten wir den schon eher gekannt / entdeckt, hätten wir gleich von Anfang an so einen genommen. Unser 7. Kind wird also im Wagen vom Nr. 6 liegen, weil wir ihn zum Glück aufgehoben haben. LG, Zak
Da jemand nach Tipps zum Kinderwagen Kauf gefragt hat schreibe ich jetzt mal ein bisschen auf. Bitte nicht auf Rechtschreibung achten tippe alles schnell mit dem Handy, das sind meine persönlichen Tipps wer etwas ergänzen oder korrigieren will kann das gern tun. Erstmal muss man wissen wo man den Wagen benutzt. Ist am zB nur in der Stadt damit unterwegs reichen kleine Schwenkräder am besten sind vorne 2 Räder nur eins finde ich persönlich zu unsicher wenn man zB über einen Bordstein möchte kippt so ein 3 rädiger Wagen schneller um und 4 also so Doppelräder braucht man nicht unbedingt und man bleibt damit im Schnee schneller stecken. Wenn man aber in der Stadt und auf dem Land unterwegs ist würde ich größere Schwenkräder vorne wählen weil man damit relativ gut durchs Gelände kommt und dennoch wenig ist um in der Stadt gut unterwegs zu sein. Und wenn der Wagen nur für Waldwege usw benutzt wird einen Wagen mit 4 Festen großen Rädern um über Stock und Stein zu kommen. Nachteil man ist nicht so wendig.
Dann unterscheidet man zwischen Luft-und Gummi- oder Luftkammerreifen die Luftreifen federn viel besser und sind somit im Wald auch viel besser geeignet als diese Gummireifen. Wenn der Wagen gut genug gefedert ist reichen in der Stadt Gummi- oder Luftkammerreifen.
Jetzt zu den Aufsätzen es gibt feste Babywannen mit einer Matratze diese sind für unterwegs ziemlich groß und daher macht so eine Hartschalenwanne den Kofferraum ziemlich voll. Andererseits bietet sie am meisten Komfort und Schutz vor Kälte für das Baby. Bei machen Anbietern bekommt man Extras wie eine integrierte Belüftung die man auf heiß oder kalt stellen kann oder eine hochklappbare Lehne wenn sie sitzen können aber dennoch in die Wanne passen, manche haben auch eine wippfunktion. Davon gibt es auch abgespeckte faltbare Versionen die natürlich weniger Platz im Auto benötigen und nicht ganz so stabil sind. Als letzte Version gibt es eine Softtragetasche die in den normalen Aufsatz gelegt wird, die nimmt natürlich am wenigsten Platz weg aber man muss den Normalen Aufsatz auch mitnehmen und manchmal kann man diese Taschen zum Fußsack umfunktionieren wenn sie größer sind. Mit allen 3 Varianten kann man das Baby wenn es schläft in die Wohnung tragen und es darin weiter schlafen lassen.
Dann zum Normalen Aufsätzen wo das Kind später drin sitzt, hier gibt es eine Sportversion die meist schmaler und kompakter ist wo die Beine durchgehend angewinkelt sind. Die nimmt im Kofferraum weniger Platz weg als die normale. Aber ist wenn das Kind sich im Schlaf mal drehen will eher unpraktisch es hat einfach nicht so viel Freiheit als wenn die Beine grade liegen. Zum normalen Sitz er ist oft ziemlich groß und bietet mehr Schutz vor Wind. Manche Sitze können nicht in eine grade Liegeposition gebracht werden.
Worauf ich speziell damals geachtet hab das der Wagen gute Qualität hat und auch das 2. Kind noch aushält. Ich hab mich für einen Wagen mit großer fester Wanne entschieden weil sie somit darin länger liegen können. Wichtig war mir auch der normale Sitz weil bei vielen Kinderwagen die kleinen schon mit 6 Monaten nicht mehr in die Wanne passen, meinen konnte ich mit mehr als einem Jahr noch in die Wanne legen was sehr praktisch ist. Da hätte so ein Sportsitz auch eventuell ausgereicht ich habe mittlerweile beide &515; ich habe auch ein Gestell mit großen Schwenkrädern mit guter Federung weil wir auf dem Land wohnen aber in einer kleine Stadt &
515;
Es gibt auch noch wagen die man als Einlings- und Mehrlingswagen benutzen kann was praktisch ist wenn man sich 2 Kinder mit kurzem Abstand wünscht. Ich kenne Emmaljunga Viking und Bugaboo donkey es gibt bestimmt noch mehr.
Beim Kauf sollte man selbst mal schieben und auf die höhe des Griffes und die Federung achten man kann ruhig ein paar Runden durch den Laden fahren. Und würde ich empfehlen den Wagen mal im Kofferraum zu verstauen ob der überhaupt in sein Auto passt. Man muss nicht zwingend im Geschäft kaufen aber nur da kann man sich in Ruhe alle angucken, manche Wagen haben viele Extras andere sind hingegen eher schlicht und das spiegelt sich auch teilweise im Preis.
Hoffe es hilft euch ein wenig mehr fällt mir im Moment nicht mehr ein. Ich kann euch noch den größten Babyladen in Deutschland empfehlen falls man aus der Nähe kommt dort gibt es Tiefpreis Garantie wenn etwas im Internet günstiger ist einfach ausdrucken und du bekommst den Preis.
http://www.spielzeug-markt.com
Das habe ich für eine Facebook Gruppe geschrieben. Man muss wissen was man braucht und was einem wichtig ist.