Sperling
Huhu, Eure Worte letztens und dann noch der Bericht einer früheren Klassenkameradin haben mich jetzt dazu gebracht, mich nochmal mit der Hausgebburt zu beschäftigen. Ich Pfeiff jetzt einfach auf die Dünnen Wände *gg* Wens stört, der soll Kopfhörer aufsetzen oder Oropax benutzen. Wuah... Bin gerade ein bisschen über meinen eigenen Mut erschrocken und Frage mich, wohin mit den Katzen währenddessen ... ... Und wohin mit meinem 11-Jährigen? Der Möchte am liebsten (in seinen Worten UUUUNBEDINGT!!!!) dabei sein, aber verstöre ich ihn damit dann nicht für den Rest seines Lebens? LG
Interessant das Du Dich für eine Hausgeburt entschieden hast. Ich habe gestern erst eine im Fernsehen gesehen und für mich entscheiden dasdas nichts für mich ist. Vielleicht kannst du deinen Sohn ja wenns gerade raus ist dazuholen. Ich glaube nicht das es für ein Kind schön ist zu sehen wenn die Mutter leidet und schreit vor Schmerzen.
Ich glaube wir haben die gleiche Sendung gesehen. Und auch ich habe mich danach auch gegen eine Hausgeburt entschieden. Aber das ist natürlich Geschmackssache
Dannn bin ich ja froh, dass ich die sendung nicht gesehen hab *gg*
Hallo,
finde ich toll, dass du ne hausgeburt machen willst
Meine Kinder würde ich aber nicht in der Nähe haben wollen. Will mich nur auf mich konzentrieren können. Dein Sohn weiß ja gar nicht genau, was da auf ihn zukommt. Würde es ihm erklären, aber ihm raushalten. Er darf sich gern anderweitig beteiligen. Babybäuchlein bemalen, Gibsabdruck machen, später Wickeln und Co.
Einschleich aus dem Juniforum Ich hatte 5 Hausgeburten und meine Kinder waren "dabei" Und ganz ehrlich gesagt: sie haben es jedesmal nicht mitbekommen. Auch keine Nachbarn. (Die erste Hausgeburt war in einem hellhörigen Altbau) Dieses Schreien unter der Geburt ist die unglücklichste Form, Wehen zu verarbeiten.... Das sind KH Geburten und wenig hilfreiche Verläufe. Meist die sauschmerzhafte Rückenlage und viel Streß :((( Soviel dazu. Bei meinen letzten beiden Hausgeburten waren meine Söhne zwischen 9 und 13 Jahre alt. Eine Geburt war Nachts zwischen 12 und 2 Uhr und die andere Geburt am Abend gegen 18/19 Uhr. Ich war in der Badewanne - und die Kinder haben fernsehen dürfen. Als ihre Schwester da war, habe ich sie gerufen. Geburten sind eigentlich nicht verstörend. Ich spreche aus Erfahrung. Nur entgleiste Geburten sind schlimm. Aber da muß man dann kritisch hinterfragen wodurch und an welcher Stelle ein Geburtsablauf entgleist ist! Ich drücke Dir die Daumen, dass Du noch eine Hausgeburtshebamme findest!! Alles Gute Svena
huhu, 5 Hausgeburten, das find ich ja toll :-) Meinen Sohn hab ich im KKH bekommen und es war furchtbar. Die Ärztin war extrem unfreundlich und hektisch, hat keine drei Worte mit mir gewechselt und die Hebamme so gehetzt uns gestresst, wollte das Baby nur schnell aus mir raus haben und ich bin dadurch sehr heftig gerissen. Das hätte echt nicht sein müssen. Diesmal möchte ich gern alles in meinem Tempo, ohne Hetze und an einem Ort wo ich mich wohl fühle. Darf ich fragen in welchem Raum deine Kinder zur Welt kamen? Die Hebamme meinte, dass die Kinder fast nie im Schlafzimmer kommen wegen Platzmangel. Aber unser WoZi ist klein und mehr Arbeitszimmer als sonstwas und dazu noch Durchgangszimmer zwischen Küche und Kinderzimmer. Das Schlafzimmer ist am anderen Ende der Whg und ich fühl mich darin viel Wohler. Am 26.11. Haben wir das Erstgespräch mit der Hausgeburts Hebamme. Ich bin schon sehr gespannt. LG
Hey Sperling,
ich bin eine Maimami 2015. Unser Kleiner kam nachmittags im heimischen Schlafzimmer auf die Welt. Wir wohnen im Altbau und der ist gut hellhörig. Meine Nachbarn haben trotzdem nix mitbekommen :p die waren danach alle ziemlich überrascht, dass Baby hier geboren wurde.
Wo und wie du dein Kind auf die Welt bringst, wirst du sicher noch genau mit deiner Hebamme besprechen. Meine meinte damals, kein Raum und keine Wohnung sei zu klein.
Ach... Ich beneide dich fast ein bisschen. Die Hausgeburt war wirklich unglaublich schön. Ich konnte mir eigentlich schon einen Tag nach der Geburt vorstellen, gleich noch ein Kind zu bekommen . Wenn es bei meiner nächsten Schwangerschaft noch möglich ist, soll Kind Nr. 2 auch wieder so auf die Welt kommen.
Wünsche dir (und natürlich auch den anderen Damen) eine wunderschöne weitere Schwangerschaft und im Mai dann aufregende Geburten mit positiven Erlebnissen.
Ich möchte auch eine Hausgeburt bei meinem zweiten Kind im Juli. Ich habe auch schon Kontakt zu einer Hebamme aufgenommen und bald werden wir uns kennen lernen. Nur die unsichere Recht macht mir momentan Sorgen und belastet mich. Die Vorstellung dadurch zu einer Krankenhausgeburt genötigt zu werden, ist unfassbar erdrückend. Ein Geburtshaus wäre in ca. 30 Kilometer Entfernung zu erreichen. Wie geht ihr mit der unsicheren Rechtslage und dem fehlenden schriftlichen Schiedsspruch um?
ich gestehe, mit sowas hab ich mich nicht auseinander gesetzt. Was meinst du genau?