Monatsforum Mai Mamis 2016

EPI-NO Delphine Plus

EPI-NO Delphine Plus

wolke_88

Beitrag melden

Hallo zusammen Hoffe es geht euch gut! Hat evtl. jemand von euch schon Erfahrung mit dem Epi-No Delphine Plus gesammelt? Habe ihn auf Anraten der Hebamme gekauft. Jedoch darf ich ihn im jetztigen Zeitpunkt - 34 ssw noch nicht anwenden. Danke und liebe Gürsse


Bibimaus84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke_88

Hatte bis eben nie was davon gehört, aber gleich mal geschaut was das is.. Brauch man sowas? Ich denke dass man mit den richtigen Übungen den Beckenboden besser trainieren kann.. Wie lange brauch und nutzt man das? Dafür sind mir 70 - 100€ zu teuer! Du kannst es ja auch danach nicht wirklich weiter verkaufen...ist ja noch intimer als getragene Unterwäsche zu verkaufen Du hast es für dich entschieden..ich wünsch dir maximale Erfolge damit! Ich weis, dass ich mein Geld sinnvoller anlegen kann


Anilem

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke_88

Meine Hebamme hat sehr stark von dem Teil abgeraten weil wenn du täglich irgendwann 30cm oder mehr "gebährst" dann geht der Beckenboden kaputt und du brauchst neben der normalen Rückbildung ein Beckenboden Aufbau Training. Ich würde es nicht verwenden auch schon bevor es meine Hebamme im Kurs erzählt hat weil ich genau das was sie sagt mir auch schon gedacht habe. Sie war an der Studie des Epi no dabei und weiß das da nicht alles mit rechten Dingen gelaufen ist. Was man jetzt letztendlich macht ist euch ja selbst überlassen aber warnen kann man ja.


funkahobbes

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke_88

Guten Morgen! Ganz am Anfang ( 4. Monate oder so), gabs schon mal einen Thread, da hatten sich einige gemeldet, die den schon mal verwendet hatten und über gute Erfahrungen berichteten. Ich hab dieses Teil gekauft muss aber sagen, dass die "günstige" Version mir vollkommen ausgereicht hätte. Wenn man ein bisschen ein Gefühl für seinen Beckenboden hat, braucht man diese Druckanzeige nicht. Ich habe mich durch viele Forenbeiträge gelesen. Einigen nehmen es wirklich, um quasi auf den Kopfumfang zu kommen. Angeblich ohne große Beckenbodenprobleme danach, bzw. vergleichbar mit anderen Geburten ohne EpiNo. Manche messen sich da richtig an den anderen, wer ist wie weit schon etc. Das ist mir zu krass. Andere verwenden es, um ein "Gefühl für die Geburt" zu bekommen. (http://www.eltern.de/foren/vorbereitung-auf-geburt/1087061-meine-erfahrungen-zum-epi-no-trainingstagebuch-sehr-lang.html) Sie beschreiben, dass sie durch den Ballon ein besseres Gespür für den Geburtskanal bekommen haben und durch das Üben ("Gebären des Ballons") bei der Geburt selbst besser in der Austreibungsphase mitsteuern konnten, wann effektiv pressen und wann den Beckenboden locker lassen und das Kind rausgeleiten lassen. Dadurch waren sie wohl nicht so stark überfordert und hatten das Gefühl, mehr mithelfen zu können. Ich denke, es kommt drauf an, wofür du das Gerät verwenden willst. Ich hab das mal ausprobiert und es war für mich interessant, was ich sozusagen "an Platz" habe, und der Damm lässt sich wirklich langsam über mehrere Anwendungen dehnen. Was das Vordehnen angeht denke ich sollte man es nicht übertreiben und einen Gang zurück schalten, wenns zu sehr spannt (Verletzung). Dann macht man in meinen Augen im Prinzip nix anderes als bei der Dammassage (http://www.hebamme4u.net/tipps/dammmassage.html), da gehts ja auch ganz klar ums Vordehnen. Ich für mich werde das im Wechsel mit der Dammassage machen, denke ich und dann entscheiden, was mir mehr zusagt oder die Kombi beibehalten. Als ich den EpiNo das erste Mal probiert habe, musste der Ballon ja auch wieder raus und ich hab das mit dem Gebären mal probehalber versucht (da hatte ich 5cm Durchmesser, da kann jeder größere Vibrator mithalten ;)). War für mich schon erstaunlich, wieviel man "da unten" mit etwas probieren steuern kann. Insofern kann ich mir Vorstellen, dass man damit schon ein besseres Gefühl für die Austreibungsphase bekommen kann. Was das "Ausleiern" angeht denke ich kommt es auf den sportlichen Ehrgeiz drauf an. Hauptproblem sind glaub ich Verletzungen durch zu gewolltes Weiten. Da muss man aufpassen, dass man nicht zu sehr an seine Schmerzgrenze geht und dann, wenn der letzte cm rausflutscht, kleine Einrisse bekommt. Aber wenn man vorsichtig vordehnt wie bei der Dammmassage auch? Dann macht das in meine Augen keinen Unterschied. Von den Muskelzellen her und deren Verzahnung ist der Beckenboden die gleiche Sorte wie die anderen Muskeln auch wenn ich mich richtig erinnere. Und all den Fußballern, die mit ihren Fingern nur bis zu den Knien runterkommen empfiehlt man auch zu dehnen. Und genauso verkürzen sich auch wieder die Muskeln, wenn man sich nicht mehr dehnt und nur einseitig trainiert. Es wird ja nicht die Integrität zerstört, wie bei einem Riss oder Schnitt.... Aber das ist meine persönliche Meinung und Vorstellung. Bei mir landet das Ding nicht im Müll, ich werde es nach Lust und Laune verwenden. So wie ich mich kenne, wird das dann nicht täglich sein ;) Wenn ich ihn dann doch nicht nehme, oder vergesse und bei Geburt reiße - so what? Dafür habe ich ihn dann um danach den Beckenboden wieder aufzubauen. ;)


ireth15

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von funkahobbes

Ich finde schon dass es Sinn zu machen scheint, habe die Studien auch gelesen und anatomisch hast du ja eh schon geschrieben, die Integrität des beckenbodens bleibt ja gewährt. Problematisch sind ja vor allem Schäden an der innervation des bb und der sphinkteren, die für die üblen Langzeitfolgen (Inkontinenz) verantwortlich sind. Hut ab vor jedem Weg die spontangeburt wagt, ich bekomme meine (medizinisch indizierte) und gewünschte Resectio Wichtig erscheinen mit beim epino Training mit Maß und Ziel ohne falschen Ehrgeiz...


ireth15

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von funkahobbes

Ich finde schon dass es Sinn zu machen scheint, habe die Studien auch gelesen und anatomisch hast du ja eh schon geschrieben, die Integrität des beckenbodens bleibt ja gewährt. Problematisch sind ja vor allem Schäden an der innervation des bb und der sphinkteren, die für die üblen Langzeitfolgen (Inkontinenz) verantwortlich sind. Hut ab vor jedem Weg die spontangeburt wagt, ich bekomme meine (medizinisch indizierte) und gewünschte Resectio Wichtig erscheinen mit beim epino Training mit Maß und Ziel ohne falschen Ehrgeiz...


funkahobbes

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ireth15

Wie sagt meine Bekannte aus der Gyn: "save the channel"


Romi1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke_88

Guten Morgen, was den Epi no angeht, scheiden sich die Geister... Ich trainiere mit der normalen Version und finde die reicht vollkommen aus. Ich habe bisher nur gutes darüber zu hören bekommen, auch von Frauen, die jetzt schon mehrere SS und Geburten mit dem Gerät trainiert haben und keine Probleme mit dem Beckenboden usw. hatten. Ich persönlich finde es super. Glg


login

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke_88

Ich kann Epi no wirklich wärmstens empfehlen für all jene, die Risse u Schnitte vermeiden wollen! Ich habe es vor meiner ersten Geburt angewendet und trotz des Riiiiiesenkopfumfanges meines ersten Kindes und dass ich eng gebaut bin, hab ich die Geburt ohne Kratzer überstanden! Die Hebamme (auch Epi no Fan) konnte es kaum glauben, weil mein Kind wirklich einen Riesenkopf hatte und sogar 2 Stunden festgesteckt ist, weil es eben mit großem Kopf nicht durchs Schambein passte! Meine Hebamme ist ein großer Epi no Fan und bei mir war sofort nach der Geburt alles so eng wie vorher! Leider! Ich habe keine sonstigen Probleme damit gehabt, also weder "ausgeleiert", noch hab ich sonstige Probleme gehabt, von denen immer wieder berichtet wird! Wobei ich schon bemerkt habe, dass alle, die den Epi no angewandt haben nur Positives berichten! Ängste und Negatives kommt immer nur von Personen, die eigentlich nicht damit trainiert haben! Meine jetzige Hebamme ist wieder ein Fan davon (wie schon meine erste Hebamme), wobei man mich davon nicht überzeugen muss! Ich hasse zwar das Training, aber nach sämtlichen negativen Berichten über Risse u Schnitte in meiner Umgebung bis zu einem "Künstlichen Darmausgang" wegen eines Risses 4. Grades muss ich euch sagen, ich nehme dieses Training gerne in Kauf, weil ich davon überzeugt bin, dass man durch diese langsame Dehnung sich Stück f Stück nähern kann und wenn man von einer normalen Geburt ausgehen kann, Risse unD Schnitte definitiv vermeiden kann, so wie bei meiner ersten Geburt, wo die Hebamme echt erstaunt war, dass bei diesem Kopfumfang nix passiert ist! Ich bin sicher, dass ich das nur Epi no zu verdanken habe! Hab bei 4cm unter Schmerzen begonnen und schaffte zuletzt 11cm, was zu Beginn undenkbar war!!! Und dazwischen dachte ich immer wieder, ich hätte meine Grenzen erreicht! Es ist logisch, wenn man vorher schon 11 cm im Training erreicht, was einem Kopfumfang eines Neugeborenen entspricht, dass man dann die Geburt auch unbeschadet übersteht! Wenn natürlich was außer Plan läuft (Saugglockeneinsatz, Zangengeburt), dann ist klar, dass es anders kommen kann und man trotzdem einen Schnitt braucht! Ansonsten hab ich durch das Epi no extreme Sicherheit gewonnen und kanns nur weiter empfehlen! Hab allerdings schon i d 35. Woche begonnen... Hätte sonst nie die 11 cm erreicht!!!!!!!!! Euch alles Liebe und alle, die das erste Mal damit trainieren: es ist mühsam, aber haltet durch, es zahlt sich aus!


login

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von login

Ich würde es allen Frauen empfehlen, die Risse oder Schnitte fürchten! Ich persönlich würde mir dieses mühsame Training nicht antun, nur um Gefühl für die Geburt zu bekommen! Das wäre mir die Zeit auch nicht wert! Alles Gute für alle Trainierenden! Ich bin dieses Mal viel nachlässiger beim Trainieren als beim letzten Mal, deswegen geht auch nicht so viel weiter! Aber ich schaffs zumindest jeden zweiten Tag mich zu motivieren! Musste i dieser Schwangerschaft ja wieder ganz klein beginnen und hatte leider keinen Vorteil dadurch, dass ich dieses Training schon mal absolviert habe!