Monatsforum Mai Mamis 2014

Zweisprachig

Zweisprachig

mella1979

Beitrag melden

Wollt ihr eigentlich eure Kinder zweisprachig erziehen? Ich nicht. Aber mein Mann und ich sind auch beide Deutsche. Englisch kann ich selber nicht gut und mit Latein, was ich zwar mal gelernt aber auch nie gekonnt hab, kann man ja schlecht was anfangen. Aber vielleicht seid ihr ja aus einer Multikulti Familie. Ich fänd das toll. Ich hab eine Bekannte. Sie ist Deutscher und er ist Engländer. Aber er redet mit seiner Tochter trotzdem deutsch. Find ich schade. Wenn sie zur Verwandtschaft nach England fahren, versteht die Kleine nix.


Pingu86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella1979

Wenn ein Elternteil eine andere Herkunft hat, macht es wirklich Sinn, das Kind zweisprachig zu erziehen. Meistens fangen die Kinder dann später an zu sprechen, aber sie haben es dann später leichter eine neue Fremdsprache zu lernen und meistens haben sie schon sprachliche Vorteile. Ich kann leider keine Fremdsprache richtig gut, dass wir das Kind zweisprachig erziehen könnten.


Frau Fuchs

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella1979

Wir erziehen unseren Sohn schon zweisprachig, werden es also logischerweise auch beim nächsten Kind machen. Mein Mann ist mit deutschen Eltern in Schweden aufgewachsen, hat also zwei Muttersprachen. Wir beide untereinander reden also deutsch, aber mit unserem Sohn redet er ausschließlich schwedisch. Man merkt schon, dass das den Sprachbeginn verzögert (er ist jetzt 2,5 und fängt grad erst an Wörterketten zu bilden), aber dafür ist es ganz erstaunlich zu sehen, wie er beide Sprachen perfekt versteht und größtenteils auch schon unterscheiden kann! Man muss natürlich total aufpassen, dass jede Person strikt ein und dieselbe Sprache einhält. Ich muss mich z.B. zusammenreißen, nicht auch ab und zu schwedisch zu reden bzw. das Schwedisch-deutsch-Gemisch unseres Sohnes nicht zu übernehmen. Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist, dass ich jetzt auch schwedisch lerne und das echt super schnell geht ;)


xsunshinex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella1979

Hey :) Mein Freund ist zwar Deutscher aber meine Familie kommt aus Polen u es leben auch noch einige in Polen. Somit wird unser Kind 2 sprachig aufwachsen. Natürlich kommt dann noch Englisch dazu so gut es eben geht ;) Glg


Pingu86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella1979

Es ist auch wirklich vollkommen normal, wenn die Kleinen später anfangen zu sprechen. Das ist aber nun wirklich nicht schlimm, das Kind wird nachher Vorteile der Zweisprachigkeit haben.


KatJaEl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella1979

Es macht keinen Sinn, Kinder zweisprachig zu erziehen, wenn nicht mind. ein Elternteil Muttersprachler der anderen Sprache ist. Wir wohnen in den USA und sind beide Deutsche. Zu Hause gibt es konsequent deutsch, ausserhalb Englisch. Alle drei Kinder sind super zweisprachig. Mein Grosser ist seinen Schulfreunden in Englisch selbst einiges voraus! Meine Tochter war das erste Jahr mit mir zu Hause und hat nur sporadisch Englisch gehoert - und? Jetzt plappert sie Englisch ohne Ende :D - und uebersetzt auch fuer mich *lol*. LG, Katja


Pingu86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KatJaEl

Da hast du recht. Kinder lernen Sprache nach einem gewissen Schema. Kinder lernen die Regeln und Grundstrukturen von Sprache richtig und am besten, wenn die Eltern, die Sprache wirklich gut können, sprich Muttersprache. Wenn beide Elternteile eine andere Herkunft haben, als in den Land wo man wohnt, macht es mehr Sinn, dass die Kids die Muttersprache der Eltern richtig lernen. Dann kennen sie Regeln und Ordnungen von Sprache richtig und können diese dann leichter anwenden, wenn sie eine neue Sprache lernen. Wichtig in dem Fall sind nur die sozialen Kontakte zu anderen, durch Kita, Freundeskreis etc. damit das Kind die Sprache auch gut lernen kann.


Miranova

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella1979

ja, wollen wir auch... Wir sind ein russisch-deutsches Pärchen und Püppi muss da wohl oder übel durch ;-)


sosej

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella1979

Mein Mann ist Waliser und spricht mit den Kindern walisisch. Ich deutsch. Untereinander sprechen wir Englisch, weil mein walisisch sehr bescheiden ist und sein deutsch zwar viel besser, aber auch nicht fliessend. Und wir wohnen in Frankreich. Unsere Grosse hat ziemlich lange totalen Salat gesprochen, aber inzwischen spricht sie alles. Hoffe das es bei den anderen beiden ähnlich unkompliziert wird, mein Sohn (18 Monate) fängt gerade an zu schnacken, (mehrsprachige Kinder fangen meistens etwas später an, kann ich ihnen wirklich nicht verübeln...) Er sagt gerade fast jeden Tag ein neues Wort. Mal schauen was da rauskommt...


kleine6883

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella1979

Ich persönlich halte viel davon Kinder zweisprachig zu erziehen, jedoch aber auch nur, wenn einer die Sprache auch wirklich gut beherrscht und es z. B. kein Schulenglisch ist. Ich habe eine dänische Mutter und ihr wurde leider vor 30 Jahren davon angeraten uns zweisprachig zu erziehen. Was ich heute sehr schade finde, denn leider bin ich bis heute der dänischen Sprache nicht wirklich mächtig. Zudem hatte ich in der Schule auch sehr viele Probleme was sprachen anging. Das hätte ich vll. nicht gehabt, wenn ich mit zwei Sprachen aufgewachsen wären.


trauriger-engel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella1979

Nein. Meine lernen zu hause Deutsch. Ich bin froh wenn sie das richtig beherrschen. Englisch gibt es ja schon im Kindergarten dazu. Und ab der ersten Klasse so oder so. Da kann man den Kindern dann beim Englisch lernen auch gut helfen. Grundsätzlich finde ich es gut wenn Kinder mehrsprachig aufwachsen.


histerix

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella1979

Hi, Unser Sohn wir 2sprachig erzogen wir reden hier Zuhause nur Luxemburgisch mit ihm. Kita sowie Oma reden nur Deutsch mit ihm. Allerdings wohnen wir an der Grenze zu Luxemburg und es bringt ihm auch vorteile falls er mal dort arbeiten mag. Er kennt es nicht anders und spricht mit der Oma sowie den Erziehern sowie Kindern in der Kita Deutsch. Und mit uns sowie jedem der ihn auf Luxemburgisch anspricht Luxemburgisch. lg


NiRA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella1979

Hallo, also wir wollen unsere Maus zweisprachig erziehen. Ich bin Deutsche und mein Mann ist Engländer. Untereinander sprechen wir deutsch. Mein Mann wird dann nur auf Englisch mit der Kleinen reden, ich auf deutsch. Ich hoffe, dass das klappen wird. Das Kind soll sich ja später auch mal mit der Verwandtschaft in England unterhalten können. Wäre auf jeden Fall super ;-)


Anitteb84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella1979

Hallo, hab grad im ehemaligen Dezember- Bus eine ähnliche Problematik gelesen... Ich bin beeindruckt, wie viele hier die Zweisprachigkeit instinktiv vermitteln. Ich bin Logopädin und u.a. auf Bilingualität spezialisiert. Ständig kommen Eltern zu mir, die sich über die sprachentwicklungsverzögerung ihres Kindern wundern, aber eingestehen stetig in unterschiedlichen Sprachen mit den Kinder zu sprechen. Da spricht dann beispielsweise ein türkischer Papa mit starkem Akzent und fehlerhafter Grammatik deutsch mit seinem Kind, weil ihm irgendwer erzählt hat, dass das Kind dadurch schneller Deutsch lernt...Schwachsinn! Kinder lernen Sprache zunächst über die Melodie und die ist bei Mama und Papa nur in deren Muttersprache auch wirklich authentisch/echt. Und dann muss man gaaaaaaaaanz konsequent dabei bleiben, auch wenn das Kind später mal in einer anderen Sprache antwortet.... Und dabei ist egal, ob Mama, Papa und Großeltern alle untschiedliche Sprachen sprechen. Auch die Sprache zwischen den Eltern beeinflusst die Kinder nicht, das kann man weiterhin handhaben, wie man möchte. Kognitiv starke Kinder schaffen das! Ich hab auch oft die Erfahrung gemacht, dass mehrsprachig aufwachsende Kinder deutlich flexibler sind, was die geistigen Fähigkeiten angeht. Also weiter so!


steph8029

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella1979

Also wir leben ja in Schweden und meine Grossen können beide Deutsch und Schwedisch perfekt. Zuhause ist strikt deutsch und ausserhalb schwedisch, es gab nie Probleme. Ausserdem bekommen die Kinder einmal die Woche deutschen Muttersprachenunterricht um auch deutsch lesen und schreiben zu können. Es ist fantastisch wie das so automatisch funktioniert und die Kinder ohne Mühe eine zweite Sprache lernen können.