Monatsforum Mai Mamis 2014

Wickelauflage

Wickelauflage

angi13

Beitrag melden

Hallo liebe erfahrenen Mamis, ich brauch noch eine Wickelauflage für unsere zum Wickeltisch umgebaute Ikea-Kommode. Durch den Umbau gibt es auf der Wickelliegefläche zwei Spalten (siehe Bild). Es darf also keine Flüssigkeit bis zur Kommode durchlaufen, sonst hab ich das überall bis zum Boden verteilt. Was eignet sich besser? Wasserdicht zum abwischen, wasserdicht mit extra Bezug, Unterseite wasserdicht - oben Baumwolle oder eine gepolsterte waschbare Wickelunterlage (ggf. davon 2 wg. trocknen)? Keilförmig oder flach? Es gibt einfach zu viel Auswahl. Ich brauche etwas praktisches, wo die Kleine auch gut liegen kann. Habt ihr Tipps? Danke. Liebe Grüße angi13

Bild zu Wickelauflage - Forum für Mai - Mamis

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi13

Ich hatte immer eine komplett wasserdichte aus Kunststoff und am Anfang habe ich so ne Molton Unterlage mit draufliegen gehabt damit es nicht ganz so kalt war (hatte aber auch nie so einen Heizstrahler (und werde auch für's zweite Kind keinen haben)). Du solltest halt schauen dass die Wickelunterlage leicht größer ist als der Platz wo sie liegen soll (damit sie an den Seiten gaaaanz leicht hochsteht) und eine entsprechende kaufen. Das fand ich das schwierigste - zumindest bei meinen Designvorstellungen! LG Sabine


C.B.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi13

Wir hatten bislang immer welche mit abwaschbarem bzw. Zum desinfektionieren geeigneter Oberfläche. Es geht schnell mal etwas daneben und dann muss man nicht ständig waschen. Ein Handtuch, etc. darauf legen und es ist warm und weich.


histerix

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi13

hi, wir haben eine aus plastik und wie oben gesagt nolton tücher drauf oder die saugfäigen wickelunterlagen von dm rossman und co werden jetzt einen neue kaufen und da werd ich nen bezug drauf nähen


KatJaEl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi13

Hier in den USA gibt es nur die Keilfoermigen und die haben so einen Plueschbezug drauf. Ich lege dann im Bereich des Popsers immer noch ein Handtuch oder ein Spucktuch drunter. Naja, habe ich bei meiner Tochter gemacht. Seltenst ist nur was durchgesickert und dann mussten wir den Bezug waschen. Jetzt mit Sohnemann - mal sehen, wie es laeuft. Der pieselt ja dann sonstwo hin :-P. *hust* In D und Italien hatten wir eine mit Plastikbezug. Voll suess, aber total unpraktisch. Man konnte das Kind nicht direkt drauflegen und wenn wir noch was druebergelegt haben, dann hat man den huebschen Plastikbezug nicht gesehen *augen roll*. Also wenn ich mich entscheiden muesste, dann fuer die Version, die wir jetzt haben :). Plueschbezug - und einer zum Wechseln, Handtuch unter den Po und gut.


Mila1604

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi13

Wir werden eine Wickelauflage aus Kunstsoff nehmen, aber ich werde dafür verschiedene Bezüge nähen, daher ist mir das Design erst mal schnurz Ich muss nur noch ne Wickeltischalternative finden die mir gefällt und hoch genug ist .... Nicht soooooo einfach LG Mila