Julchen29
Hey Mädels,
mich würde mal interessieren wer von euch noch alles Vollzeit arbeitet,
d.h. volle 8 Stunden. Ich bin bei einer Baufirma im Büro und hab keine Vertretung (schon seit 2 Jahren keine mehr) und jetzt ist auch noch meine Vertretung abgesprungen wenn ich in Mutterschaft gehe... hoffe nur sie finden schnell wieder jemanden, hab nämlich keine Lust in meiner Mutterschaft andauernd ins Büro zu rennen um der/den Neuen noch Sachen zu zeigen und beizubringen.... das nervt mich total dass meine Chefitäten alles auf den letzten drücker machen, was wäre denn wenn ich plötzlich nicht mehr arbeiten könnte...
Nun zu den 8 Stunden, am Vormittag geht's noch, aber am Nachmittag bin ich so was von müde und unkonzentriert.... geht's jemanden genauso und hat vielleicht jemand einen Tipp wie ich die Nachmittage noch gut überstehen kann bis ende März, mich grauts jetzt schon davor wenn ich der/den Neuen meine ganze Arbeit beibringen soll...
.
Sorry fürs jammern, aber das musste jetzt mal raus
Lg
Ich! :-) Habe eine 40-Stunden-Woche. Die unkonzentrierten Nachmittage kenne ich nur allzu gut… Besonders schwierig war es in den ersten drei Monaten, als mich extreme Müdigkeit geplagt hat. Momentan geht es besser, aber ich brauche für die gleichen Arbeiten um einiges länger als vor der Schwangerschaft. Da ich nicht den ganzen Tag am Schreibtisch sitze, ist für mich nicht das viele Sitzen problematisch, sondern eher, dass ich sehr viel stehe und den ganzen Tag hin und her renne. Mal sehen wie lange das noch ohne größere Beschwerden geht… Insgesamt muss ich aber sagen, dass ich froh bin, kein BV bekommen zu haben. Es würde mich verrückt machen, den ganzen Tag nur zu Hause rumzuhängen... LG JCB
Ich kenne das. Ich arbeite Teilweise sogar 8,5 Std. (gut das wir nach dem Mutterschutzgesetzt nicht langer bzw. mehr arbeiten dürfen). Eine Vertretung gibt's für mich auch noch nicht. Aber mir ist das so langsam auch egal. Wenn mein/e Nachfolger/in am Ende nicht alles kann, dann muss es eben vor die Wand fahren, denn schließlich wissen sie seit Anfang November beschreid, dass ich Anfang April weg bin.
Das kenn ich nur allzu gut, mein Tag hat oft sogar auch 9 Std.... Bei mir wissen sie es auch schon seit anfang November, desshalb ärgert mich dies auch so sehr... aber du hast recht, das ist ja schließlich nicht unserer Firma und somit auch nicht unser Problem...!!! Wie ist das denn bei euch, könnt ihr nicht schon 2 Monate vor ET in Mutterschaft gehen?!
Ich arbeite auch Vollzeit im Buero - in der Uni. Ich bin IT-Support/Anwendungsentwickler/Server-Admin/etc fuer eine ca 40 Personen Arbeitsgruppe. Ich bin recht flexibel. Geht es mir nicht gut, arbeite ich von zu Hause aus. Mutterschutz und so kriege ich nicht, auch keine Elternzeit. Danke USA :(. Ich kriege 12 Wochen UNBEZAHLT frei, danach muss ich wieder ran, sonst verliere ich mein Visum. Ich arbeite also bis zum letzten Tag, ich sammle saemtliche Kranken- und Urlaubstage (12 und 14 Stunden pro Monat), so dass ich wenigstens ueber die Sommerferien komme. Ab August ist Sohnewutz im KiGa angemeldet und wird dann stundenweise dort sein, teils mit mir im Buero, teils arbeite ich von daheim aus. Alles Mist :(. Ich hoffe noch immer, dasss mein Mann einen neuen Job bekommt und wir umziehen. Dann brauche ich eh ein neues Visum und kann mir damit Zeit nehmen ... LG, Katja
Hey Julchen,
kann dich etwas verstehen. Auch wenn es bei mir noch nicht so schlimm ist. Es kommt immer ein bisschen auf den Tag und die Laune meines Chefs an. Der ist nämlich Choleriker und manchmal ein echtes A....
Morgens geht es bei mir auch ganz gut und Nachmittags wird es anstrengend. Ich arbeite 8,5 Stunden am Tag und Freitags sind es 6. Freue mich immer tooootal aufs Wochenende und kann es kaum abwarten. Also kann dich schon verstehen.
Aber ich zähle so langsam die Wochen und ab nächster sind es nur noch 9 bei mir. Das werde ich schon schaffen. Und falls es wirklich eng werden sollte und es mir zu schlecht gehen sollte, kann ich mich ja auch mal ne Woche krank schreiben lassen. Bisher war ich noch gar nicht krank geschrieben. Wobei ich da auch nicht so der Typ für bin und das eigentlich vermeiden will.
Mein Chef macht auch schon die ganze Zeit Druck, was denn alles noch passieren muss. Und wir haben gerade erst mit einem großen Projekt angefangen. Das wird noch ein Spaß.
Ich drücke dir die Daumen, dass die Arbeitszeit bei dir gut voran schreitet.
Lg
Ella
Hi, Ich arbeite auch 40 Std/ Woche. Bin Erzieherin Das kann manchmal schon stressig sein. Aber die schlimmste Zeit waren die ersten 16 Wochen jetzt fällt es mir wieder leichter. Bin aber immer froh wenn die langen Tage hinter mir liegen. LG Sybille
Ich arbeitete vollzeit im Schichtdienst. Hab aber beschaftigungsverbot seit beginn vom arbeitgeber aus
Huhu! :)
Ich arbeite auch Vollzeit im Schichtdienst im Krankenhaus und mein Rücken macht mir inzwischen ganz schön zu schaffen nach der ganzen Rennerei auf der Station! *autsch* Komme nun auch grad vom Spätdienst und kann kaum noch laufen. Werde das beim nächsten Gyn-Termin auf jeden Fall mal ansprechen... Mal sehen was sie dazu meint!
Wünsche euch noch einen schönen Abend! ![]()
Wieso hast du im Krankenhaus kein BV? Bekommen bei uns alle die in der Pflege arbeiten. Man darf ja eh fast nichts mehr machen. Nicht heben, keine Iso`s, keine Blutentnahmen, nichts mit Ausscheidungen..... kein Spätdienst länger als bis 20h.... und,und, und. Daher lässt unser Betriebsarzt Schwangere direkt zuhause. Das Haus hat sogar ne Versicherung dafür.
@Nadine85: Na das wüsste ich auch gerne ;) Du hast natürlich recht mit alledem was man nicht mehr darf, trotzallem ist unsere Betriebsärztin irgendwie nicht so großzügig mit BV! Meine Kolleginnen (die auch bereits schwanger waren) haben auch nicht bis zum Mutterschutz durchgehalten, da es irgendwann einfach nicht mehr ging... :( Ich habe in zwei Wochen meinen nächsten Termin beim Gyn und werde es dann mal ansprechen, da mir die Rücken wirklich ziiiiiemlich schmerzt. LG :)
Ich Arbeite auch Vollzeit im Büro. Mir fällt jeder Tag schwerer. Ich habe fiese schmerzen am Steißbein und weiß kaum noch wie ich sitzen soll. Eine "Nachfolgerin" habe ich auch noch nicht. Wobei die Bewerbungen laufen und ich die (oder den) neue(n) ab Februar einarbeiten soll. Mein letzter Arbeitstag ist der 28.Feb.2014 dem ich schon langsam entgegenfieber.
Ich bin auch Vollzeit dabei, wenn alles gut geht bis 2 Wochen vor Termin. Wir bekommen 16 Wochen Urlaub insgesamt, inkl. der Zeit vor der Geburt, deshalb versuch ich so lange wie möglich durchzuhalten. Müdigkeit kenn ich nur allzu gut, aber was mich noch viel schlimmer plagt ist eine absolute Lustlosigkeit. Was sich hier bei uns im Büro tut interessiert mich einfach gar nicht mehr. Schätze das sind die Hormone, aber ich fühle mich meistens als würde ich hier meine Zeit absitzen...