Monatsforum Mai Mamis 2014

Warme Milch. -Flaschenmamis-

Warme Milch. -Flaschenmamis-

thea86

Beitrag melden

Ich habe unten schonmal so etwas als Kommentar geschrieben. Aber jetzt wollte ich doch mal fragen,wie ihr das handhabt bezüglich warm gemachter Fläschchen. ;-) Hanna ist da relativ unkompliziert und trinkt die milch auch mal kühler. Wenn zb.eine pause gemacht werden muss oder wir länger unterwegs sind und der Flaschenwärmer nicht mehr so richtig sein soll erfüllt. Es schmeckt ihr genauso gut und sie bekommt kein bauchweh. Ich persönlich finde zudem,dass Fläschchenerwärmer oder -kühler reine geldmacherei sind. Jeder besitzt zu Hause einen wasserkocher und wenn ich bei 150 ml milch,120ml normales wasser (evian oder volvic) nehme und dazu 30ml heißes wasser gebe,ist die Flasche auch genau richtig warm. Wie handhabt ihr das? Trinken eure nur warme milch,habt ihr solch einen erwärmer oder kühler?


Nillepu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von thea86

Ich bin nur Teilzeit Flaschen Mami, handhabe es aber ähnlich. Ich koche Wasser ab und mache die Hälfte in die Thermokanne die anderer in eine tupper Flasche zum abkühlen. Dann mische ich warm und kalt bis es gefühlt die richtige Temperatur hat. Wenn der kleine die Flasche nicht direkt schafft, trinkt er den Rest auch manchmal kalt..


kleine6883

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von thea86

Mit Thermoskannen arbeiten wir auch. Leider trinkt mein Kleiner die Milch nicht kalt (da wir ihm eine Bitter schmeckende Spezialmilch wegen seiner Kuhlmilcheiweißintoleranz geben müssen). Aber eigentlich findet man überall eine Microwelle. Da kommt dann die Flasche für ein paar Sekunden rein und dann trinkt er weiter.


Schneewind

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von thea86

Bin zwar eine Vollzeit-Stillmami, aber schreib dennoch mal was. Man soll die Milch nach dem Trinken, wenn nicht alles getrunken worden ist, nicht mehr erwärmen. Wegen Bakterien. So wurde es mir bei unserer Großen damals gesagt, von Hebamme und Arzt. Wir haben einen Flaschen- / Gläschenwärmer. MuMi ist ja auf Vorrat eingefroren, damit im Notfall mein Mann auch mal füttern kann, bzw. damit sie dennoch genug Milch bekommt, falls ich früher als vor sechs Monaten oder später abstillen müsste...warum auch immer! Ich hab immer Wasser vorgekocht damals. Dann in die Thermoskanne. Kaltes Wasser war abgekochtes Wasser abgekühlt in einer Glasflasche. Plastikflaschen hatten wir ja noch nie ;) Liebe Grüße


kleine6883

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneewind

Bei mir war nicht damit gemeint, dass ich die Flasche stehen lasse und sie dann später wieder erwärme, sondern das mein Kleiner seine Flasche mit einer Bäuerchen Unterbrechung trinkt und dann ist ihm die Milch meistens zu kalt (die Milch ist nicht ganz kalt, sie schmeckt ihm einfach nicht mehr) und dann wird sie etwas erwärmt und er trinkt sie wieder. Das man kalte Milch nicht wieder erwärmen soll, dass weiß ich auch.


tine83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von thea86

Wir haben immer zwei Thermoskannen, für abgekochtes kaltes und heißes Wasser. Für die Flasche mische ich es so das es richtige Trinktemperatur hat. Wenn sie gut 30min braucht für die Flasche ist es ja kalt, aber das hat sie noch nie gestört und sie hatte noch nie Koliken.


Kati25

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von thea86

Mache es auch wie Tine83 ;) hatten auch noch keine Probleme


timmis mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von thea86

Also wir haben auch eine thermoskanne. Koche gefiltertes Wasser ab und fülle es in die kanne. Lass die dann eine Weile offen stehen, sodass es etwas abkühlen kann. Außerdem habe ich Glasflaschen. Wenn das Wasser zu heiß sein sollte lässt es sich wunderbar im Fläschchen unter fließendem kaltem Wasser abkühlen. Oder ich stelle sie solange ich Motti wickel in den Kühlschrank. Kalte Milch mag sie überhaupt nicht und bekommt auch Bauchschmerzen davon. Meine hebi sagte mal das die Milch bis zu 1h stehen darf. Trinkt sie also mal zu langsam stelle ich die Flasche für 10-20 sek in die Mikrowelle. Steht sie länger nach ich nochmal ne Neue.


thea86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von timmis mama

Genau so mache ich das auch mit der zeit! Nur ohne Mikrowelle. Aber nach spätestens 1 stunde gibts ne neue.ist manchmal schade,was man wegkippt,aber viel besser,als irgendwelche fiesen bakterien trinken...


Schnubbel80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von thea86

Bei uns kommt es nur abends vor, dass er so viel bzw. so lange trinkt, dass die Milch kalt wird. Wenn er dann zwischendurch ein Bäuerchen macht, stelle ich die (Glas-)Flasche so lange in eine Schüssel mit heißem Wasser, die ich immer gleich vor dem Füttern bereitstelle. LG


sui_generis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von thea86

Meine kleine bekommt die Milch auch mal kühler, wenn sie wiedererwartend nach dem aufwachen noch nicht direkt Hunger hat. Macht ihr nichts aus :)