nutellababe28
sagt mal..wer weiß.... ob der pate auch katholisch bzw getauft sein muss?? oder ob des inziwschen egal ist..
Bei den evangelisten ist egal ob der Pate katholisch oder evangelisch ist.. bei den Katholiken muss es glaub ich ein katholischer Pate sein und man kann ein evangelischen Taufzeugen nehmen.. so ist es hier bei uns
Katholisch muss getauft sein Und je nach Pfarrer such Kommunion und gefirmt.. aber des unterschiedlich
Bei uns ist es so dass der Hauptpate katholisch getauft sein muss und auch nicht ausgetreten sein darf. Firmung und Kommunion wurden nicht hinterfragt. Evangelische oder konfessionslose Taufzeugen sind kein Problem, jedoch werden sie nicht als Paten geführt. LG Mila
Ist egal aber ich denke getauft sein müssen sie. Lg
Bei den Evangelisten muss auch ein Pate evangelisch sein und die Paten müssen alle noch in der Kirche sein. Wenn man der Kirchengemeinde nicht angehört, wo getauft wird, dann muss der Pate von seiner Kirchengemeinde eine Patenbescheiningung vorlegen bzw. einreichen. So war das auf jedenfall bei mir, als ich Patentante geworden bin.
hi, bei uns muss einer der beiden katholisch sein.die patrntante von meinrm sihn ist evangelisch und der patenonkel katholisch. liebe grüsse
na klasse... seufz.. dann kanns meine schwägerin nicht machen. schade... geplant waren meine schwester und die große schwester meines partners... weil sie keine kinder kriegen kann aber gern gehabt hätte und sie zwar ab und an ein wenig anstrengend ist.. aber so eine super liebe.... meine family sind alle katholisch... ja und seine... teilweise evangelisch oder gar nix... ich kann auch nicht kirchlich heiraten.. er ist nämlich gar nix :-/ aber gut, dann müssen wir mal gucken
hi, dann ist dich einer katholisch aber frage doch einfach bei deinem pfaramt nach.
Aber du könntest dann deine Schwester als Hauptpatin nehmen und deine Schwägerin geht nur als Begleitung mit und wird hinterher einfach im Stammbuchg dazu getragen. Du brauchst ja nur einen offiziellen Paten.
So hat mein Patenonkel das damals auch gemacht. Und meine Schwester ist so auch zur "Patentante" eines kindes geworden.
Wir werden leider gar nicht kirchlich taufen lassen, da beide Paten die wir gern hätten nicht in der Kirche sind, bzw. selbst gar nicht getauft sind. Wir werden also eine Paten-party schmeißen und sie dann feierlich ins Stammbuch eintragen dabei. Und dann kann unser Kleiner später immernoch selbst entschieden ob er der Kirche beitreten möchte oder nicht. ![]()