Monatsforum Mai Mamis 2014

Stoff- oder Einwegwindeln

Stoff- oder Einwegwindeln

angi13

Beitrag melden

Hallo zusammen, wir sind gerade am Überlegen, wie wir wickeln werden, können uns aber nicht so recht entscheiden. Hier unsere Überlegungen: Stoff: pro: immer welche da (waschen/trocknen stört uns nicht), evtl. besser für's Kleine kontra: Hygiene (Pilze?!), Babysitter muss dreckige Windel eintüten, unterwegs muss auch die dreckige Windel wieder mit Einweg: pro: schneller gewechselt, kann weggeschmissen werden kontra: muss immer wieder gekauft werden, Geruch, viel Müll Wie werdet ihr wickeln? Hat jemand Erfahrung mit Stoffwindeln? Liebe Grüße angi13


nutellababe28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi13

ganz ehrlich? einwegwindeln... ähm ich werde nicht vergessen, wie das stinkt und vorallem..wie die waschmaschine nach paar monaten riecht... muahhhh den geruch wirst net los... meine tante machte das bei meinen 3 cousins... igitt... ich hab mich echt geekelt damals... ne es is unpraktisch für eltern, wo viel unterwegs sind oder berufstätig. und kaum eine tagesmami macht das mit..... ich zb nicht. ähm... preislich... weiß net... so hast jede menge strom und wasser... denn du hebst net freiwillig die gebrauchten stinkis ne woche auf... und ich fands eklig..weil übernacht die babys so nass waren... du hast zwar die gummihosen drüber... aber stoff saugt net so wirklich und is immer nass.. ne ich bleib bei einweg umwelt hin oder her


Mariechen1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi13

Hi, also wirkenden definitiv einweg wickeln. Das Waschen wäre mir eindeutig zu viel Arbeit. Man muss sie ja immer erstmal vom gröbsten entfernen und dann von Hand vorwaschen, außerdem hat man mit Kind eh schon wäscheberge zu bewältigen und beim zweiten wird's nicht besser;-) Viele Grüße


nutellababe28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariechen1

jep zustimm.... ich nutze doch lieber die zeit mit baby sinnvoller und kuschel lieber..als das ich mich mit zugehaltener nase und brechreiz und viel arbeit damit... beschäftige... nene ich hab genug zu tun, 3 kinder katzen hund garten haus...näääääääääää ich will noch leben :-D


Frau Fuchs

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi13

Also ich hab da ganz andere Erfahrungen mit Stoffwindeln gemacht als meine Vorrednerinnen! Hygienisch gesehen muss man da gar keine Bedenken haben. Wenn man die Windeln ordentlich wäscht und nicht acht Stunden lang dran lässt, sind sie sogar viel verträglicher als ihre Plastikkollegen. Und auch die Handhabung muss nicht kompliziert und "mit Brechreiz" verbunden sein. Ein Stoffwindeleimer stinkt nicht so sehr wie einer mit Wegwerfwindeln gefüllt. Man muss natürlich einen nehmen, der gut abschließt und etwa alle zwei Tage waschen. Falls man dann doch Probleme mit dem Geruch hat, kann man einfach auf die letzte Wieder ein Schuss Essig oder Teebaumöl geben. Dass die Waschmaschine stinkt, habe ich noch nie erlebt. Man wäscht ja bei 60 Grad und ab und zu macht man mal ne Kochwäsche und spätestens dann hat sich jedes Geruchsproblem erledigt. Man muss natürlich drauf achten, dass man, bis auf den wasserlöslichen Muttermilchstuhl, das große Geschäft beim Wickeln im Klo entsorgt (dafür gibts extra Windelvlies zum Einlegen, das mit ins Klo kann) und nicht mitwäscht! Und nicht zu vergessen: es gibt ja soooo viele süße Stoffwindeln mit tollen Mustern ;) Es stimmt natürlich, dass Kitas und Tagesmütter das oft nicht mitmachen, aber unser Sohn kam z.B. erst mit zwei in die Kita und ab da haben wir halt Mischkultur betrieben. Aus der Familie hat sich niemand geekelt oder geweigert. Die heutigen All-in-one Windelsysteme sind ja auch aufgebaut wie eine Wegwerfwindel - das kann wirklich jeder. Für unterwegs gabs bei uns immer wasserdichte Stoffbeutel zum Transport (gibts extra dafür zu kaufen). Alles in allem eine riesen Gelsdersparnis, wenn man bereit ist, ein wenig mehr Zeit zu investieren!


nutellababe28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frau Fuchs

nuja..jedem das seine... meine tante hat nur öko gemacht, auch beim waschmittel... gut..meine cousins sind alle groß..is 20 jahre her.. aber ich weiß, wie es riecht... und ähm ne... sicherlich sind die heutigen stoffwindeln auch schon im fortschritt..besser gemacht usw... aber ich nehm mir nicht die zeit dazu, denn ich hab definitiv genug zu tun... irgendwo hab ich gelernt.. manches zu lassen....und alle 2 tage die waschmaschine anschalten.. kostet mich auch viel wasser und strom... vondemher.. ne. aber jeder wie er mag. mein fall is net.


Kadda 1367

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi13

Wir werde es auch mit Stoffies versuchen. Cousin von meienm Mann Wickeln aktuell auch mit stoff der Eimer stand im Wohnzuimmer neben dem Sofa da ht nix gerochen. Es gibt heute gute Waschmittel dafür da riecht nix bei 60 grad wird alles abgetötet. Klar im Notfall Urlaub längere Ausflge kann man ja immer auf Normale umstellen aber Waschen muss man eh. in der Kita kan mann einen Windelsack mitgeben sollen die Windeln halt da rein machen Punkt. ob sie die in die Tonne werfen oder in den Sack packen ist doch ein Handgriff. Du sagst vor 20 Jahren, ich glaub da war das auch noch eine Andere sache Schaut mal hier sooo viele süße Windeln http://www.stoffywelt.de/?gclid=COTw6JLiibsCFQ1c3godxDcAeQ


KatJaEl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi13

Das ist unser viertes Kind und wir werden auch dieses mal STOFF nehmen. Die Anschaffung lohnt sich, Windeln waschen ist nicht so schlimm, wie Viele meinen. Und länger als eine Wegwerfwindel dauert es auch nicht, wenn an Übung hat.


KatJaEl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KatJaEl

:) Selbstgenaeht :).

Bild zu

angi13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KatJaEl

Hallo Katja, die ist ja süß. Gibt es da auch eine Anleitung? LG angi13


Mila1604

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi13

Einwegwindeln, ganz klar !! Hab mich schon für den Lieferservice bei Ama*on angemeldet. LG Mila