Monatsforum Mai Mamis 2014

Sorgerecht

Sorgerecht

xsunshinex

Beitrag melden

Hallo zusammen wir haben am Donnerstag Termin zur Vaterschaftsanerkennung. Wir sind ja nicht verheiratet also kann ich mir das ja aussuchen ob wir 50/50 oder ich das alleinige Sorgerecht bekomme. Wie macht ihr das und was für Erfahrungen habt ihr?? Danke für die antworten. Habt einen schönen Tag Liebste grüße Sabrina :)


thea86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xsunshinex

Bei uns ist das genauso.;-) wir waren schon beim Jugendamt - sehr kurze und knappe Veranstaltung - und haben 50/50.ich habe schließlich nicht vor,mich demnächst zu trennen. Er hat genauso seinen beitrag dazu geleistet.:-P


thea86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von thea86

...du bekommst dann 2 beglaubigte Vaterschaftsanerkennungsurkunden und eine davon muss auch mit ins kkh zur Geburt. ;-)


nutellababe28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xsunshinex

Meiner Erfahrung nach. .alleinige sorgerecht! Werd das nie wieder teilen


channii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xsunshinex

Wir werden auch die vaterschaftsanerkennung demnaechst machen aber ich werde das alleinige sorgerecht bekommem


grüni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xsunshinex

Hallo, Wir haben vor 2 Wochen die vaterschaftsanerkennung und das geteilte Sorgerecht machen lassen. Uns war es wichtig das beide den selben Status haben ob verheiratet oder nicht, schließlich sind wir beide Eltern. Aber ich denke das muss jeder für sich entscheiden. LG


thea86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von grüni

(hier fehlt defenitiv der "daumen hoch".) Ich sehe das genauso wie du;-)


xsunshinex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xsunshinex

Danke an alle!!! chanii u nutellababe28 warum wenn ich fragen darf??


Leni87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xsunshinex

Huhu! :) Wir haben Anfang März auch die Vaterschaftsanerkennung, sowie das geteilte Sorgerecht beim Jugendamt gemacht. Der Kleine wird auch gleich nach der Geburt den Namen meines Freundes bekommen, denn wenn man das später erst eintragen bzw ändern lässt, muss man es zusätzlich bezahlen.


Nillepu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xsunshinex

Wir haben auch die Vaterschaft anerkennen lassen und dann auch gleich das Sorgerecht geteilt. Mir war es wichtig, dass wir gleichberechtigt sind. Außerdem wollen wir eh irgendwann heiraten. Aber ich denke dass sollte jeder für sich den richtigen Weg finden.


Fauchi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xsunshinex

Also bei meiner Tochter waren wir auch noch nicht verheiratet und haben vorher schon das gemeinsame sorgerecht beantragt. Ich finde das ist in einer Partnerschaft absolut legitim. Schließlich ist er der vater und wenn ich mich entschließe mit jemanden ein kind zu bekommen dann hat er auch die gleichen Rechte wie ich. Zahlen soll er ggf. Ja auch .. also sorry aber ich kann nicht verstehen wie man da überhaupt nicht dran denken jann ( hier gehe ich natürlich davon aus das der Vater keine Gefährdung fürs Kind etc. Ist )