Monatsforum Mai Mamis 2014

Sie will laufen und Probleme mit dem großen Bruder

Sie will laufen und Probleme mit dem großen Bruder

timmis mama

Beitrag melden

Meine Maus ist so ungnädig. Sie will endlich loslaufen, kann es aber nicht alleine. Sie will sich überall hochziehen (am Liebsten an mir ) findet aber nicht immer den richtigen Halt (es sei denn ich halte sie oder sie kann sich an meinen Klamotten festklammern) und plumpst um. Frust pur. Dafür freut sich sie ohne Ende wenn sie an meinen (oder Papas) Händen loslaufen kann. Sie will dann aber auch NUR laufen. Den ganzen Tag. Ohne Pause. Das macht aber mein Rücken nicht mit. Was uns beide frustriert. Aber: ich dachte ja, sie lässt das Krabbeln aus und bleibt bei Ihrer Poporutschtechik. Jetzt wo sie aber auch im Garten spielen kann, funktionierte diese aber nicht mehr und Tada! das Kind kann Krabbel. Aber nur draußen. Drinnen bleibt sie bei ihrer erprobten Technik. Ich bin echt froh, wenn sie das machen kann, was sie möchte. Ich hoffe, das sie dann ausgeglichener ist. Ich glaube nur, dass es dann noch mehr Ärger mit dem Großen gibt. Der kommt scheinbar nicht damit zurecht das sie mobil wird. Amelie darf nicht in sein Zimmer, darf nicht mitspielen... Funktioniert ja aber nicht. Und ich finde es blöd wenn er sich in seinem Zimmer verschanzt. Mit 3 zu Hause nur alleine zu sein kann ja auch nicht unbedingt Entwicklungsfördernd sein, oder?? Bin echt ratlos. Haben jetzt ein Türgitter an seine Tür gemacht, damit sie nicht rein kommt und er die Tür nicht zumachen muss und evtl mal was vom Familienleben mitbekommt. Nur bekommt er das Ding nicht alleine auf. Er braucht immer unsere Hilfe. Habt ihr noch eine Idee? Timmi hat ja seine reine Mama- bzw Papazeit und auch gemeinsame Zeit mit uns, wenn die Kleine schläft. Und er fragt auch oft "Wo ist meine Amelie?" oder "Amelie mich abholen"(vom KiGa). Amelie liebt ihn abgöttisch. Will immer mit ihm spielen und Quatsch machen. Lacht ohne Ende wenn er da ist.... und versteht dann nicht wenn er sie zurück weist oder wenn er sie wieder umschubst, ihr Sachen an den Kopf haut/schmeist, sie weg drängt, ihr schlichtweg weh tut.... Ich weiß auch langsam nicht mehr wie ich mich verhalten soll. Klar, wenn er ihr absichtlich weh tut gibt es ärger. Spielt er mal mit ihr, lobe ich ihn, setzte mich dazu und versuche ihn positiv zu bestärken. Aber ich kann nicht permanent daneben setzen und aufpassen das er seine Schwester nicht vermöbelt. Ich hab ja auch mal was zu tun, wo es ohne Kind auf dem Arm einfacher bzw ungefährlicher ist. Laufgitter funktioniert nur mal für 10 Minuten, danach wird es der Entdeckerin zu langweilig. Oje, jetzt ist es fast ein Roman geworden ich danke euch fürs Lesen! Lg, die etwas verzweifelte Yvonne


Frau Fuchs

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von timmis mama

Hallo! Mein Großer ist auch 3 und liebt seinen kleinen Bruder entweder abgöttisch, oder sie hauen sich die Köpfe ein. Ich finde es schon wichtig, dass er auch einen festen Rückzugsort hat, den sein kleiner Bruder nicht betreten darf und da ist es doch auch ok, wenn er mal die Tür einfach zu macht. Irgendwann kommt er eh von allein wieder raus und spielt mit uns. Wenn die beiden "zusammen" spielen und Streit haben (meist macht der kleine Bauwerke vom Großen kaputt), lasse ich ihnen immer erst ein wenig Zeit, das allein zu regeln. Klar gibt's da auch mal die ein oder andere Kappelei, aber um ehrlich zu sein, nehmen sie sich da beide nicht viel. Wenn es zu viel wird, schreite ich natürlich ein. Und wenn ich direkt dabei bin und sehe, dass einer von beiden Mist macht, dann sage ich auch gleich was. Aber so im großen und ganzen hab ich die Erfahrung gemacht, dass es immer gut ist, wenn die Kinder (in einem gesunden Rahmen natürlich) die Möglichkeit haben, ihre Rangordnung untereinander selbst auszufechten.


bettina123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von timmis mama

Musste grad schmunzeln, denn das mit der Poporutschtechnik ist hier genauso. Draussen oder auf Teppichboden wird gekrabbelt auf allen glatten Flächen wie Parkett und Fliesen wird nur auf dem Popo dahingerutscht. Sie ist deshalb aber keineswegs langsamer.... sieht echt oft zum schiessen aus. Ja die Phase mit dem dauernd aufstehen und gehen wollen ist hier auch grad, sie wird da richtig ungeduldig wenn nicht gleich geschieht was sie will. Nina ist unser erstes Kind deshalb kann ich da bezüglich des großen Bruders nicht wirklich einen Tipp geben .Jetzt wird sie halt mobiler und er wird merken dass er seine Sachen nicht mehr ganz für sich alleine hat, teilen usw. ...ist halt auch ein Lernprozess für Beide denke ich. Alles Gute für euch


trauriger-engel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von timmis mama

So nun ich. Habs heut morgen schon gelesen da es aber länger wird bestimmt nicht gleich geantwortet. Mein mittlerer ist 6. Oh Gott nervt der aktuell. Er macht gerade die 6 Jahres Phase durch. Was viele Vorschulkinder haben. Dadurch muss er nun realisieren das er schon gross ist. Was er aber noch gar nicht sein will. Und dann kommt auch noch der freche Bennet. Der ihn anschreit, sein Zeug ausräumt, ihn Haut. Also Bockt er und ja er schmeisst Türen wie grosse. ;) Aber ok. Dann darf er Bocken und auch die Tür zu haben. Er würde in seiner Wut nämlich nur unfair werden. Und Bennet was wegnehmen oder eher wegreissen oder ihn schubsen. In seinem Zimmer darf er Bocken und schreien wenn ihm danach ist. Die Wut muss ja irgendwie raus. Trotz allem erwische ich mich wie ich sage. " Bist du ein Baby wie Bennet?" Das macht man natürlich nicht aber naja. Aktuell sage ich zu ihm "Du verhältst dich WIE ein Baby" Meist kommt dann "ich bin kein Baby" worauf ich sagen kann das ich das nicht gesagt habe. Und ihm somit zeige das richtiges Zuhören wichtig ist. Ich belohne und betone seine geschafften "Grosse Jungs" Aufgaben. Warum er momentan so durchdreht weiss ich nicht. Er macht nichts mehr und hat sich innerhalb kürzester Zeit um 380 Grad verändert. Er hockt sich hin, und redet und bewegt sich nicht mehr. Ich bin da echt an meinen Grenzen. Meist lasse ich ihn auch hocken. Ausser er flippt aus. Das darf er nur in seinem Zimmer. Ich weiss nicht was der Grund ist. An Bennet kanns ja kaum liegen dann wäre das schon eher. Ich hab ne Vermutung. Undzwar bekam sein Papa im Februar auch ein Baby. Somit wurde er nochmal grosser Bruder. Dort benimmt er sich ganz anständig weil er Angst hat das Papa ihn nicht mehr nimmt. Woher die Angst kommt weiss er nicht. Auch will der grosse Sohn der Partnerin sein Spielzeug nicht mehr teilen und mein Mittlerer soll nun sein eigenes mitbringen. Ich versuche ihm soviel Halt wie möglich zu geben. Aber das ist sehr schwer weil der Richtige Papa da nicht so mitspielt. Alles doof. Lieb sein erkaufen finde ich persönlich total doof. Aber manchmal mach ich es trotzdem und besteche ihn mit süsses oder Eis oder eine Zeitung. Wenn er dafür Lieb ist auch wenn es nur 1-2 Stunden sind reicht mir das schon. Wie du siehst machen auch ältere Kinder solche Sorgen. Also falls hier wer Pädagogisch Unterwegs ist her mit den Tipps. Ich probiere alles wenn es helfen könnte.