KatJaEl
Hab eben gesehen, dass Du noch auf meine Antwort auf Deine Rueckmeldung geantwortet hattest *g*. (Kompliziert :-P ...) Ob die Hebis nett sind - ich weiss es nicht :-P. Ich kenne sie noch nicht. Aber alle anderen, die die Hebis kennen, sind begeistert. Die eine ist eher so der Oma-Typ, die andere ist juenger und mir "optisch sympatischer". Beide sollen toll sein. Wenn das Geburtshaus fast fertig ist, wird es einen Abend geben, an dem man die Hebammen kennenlernt. Aber ich muss mal sagen, EIGENTLICH ist es mir relativ egal, wer das Baby "faengt", solange man mich in Ruhe laesst *lach*. Bei meinem ersten Kind war ich im Geburtshaus Steglitz. Da waren damals 6 Hebammen und ich mochte alle - bis auf eine. Rate mal, wer Rufbereitschaft hatte als mein Grosser kam? Die Eine, die ich nicht mochte. Und sie war toll letztendlich! Sie hat einen kuehlen Kopf bewahrt, obwohl nicht alles nach Lehrbuch ging (Nabelschnur um den Hals, daher zu kurz, Kind steckte fest und kam alleine nicht raus. Letztendlich half sie von aussen nach und kniete auf meinem Bauch und "schob mit" *autsch*). Auch fuer Nachsorge und Rueckbildung bin ich dann zu ihr :). Meine Doula ist auch meine Freundin. Also sie war erst Freundin und als ich erfahren habe, sie ist auch Doula, hatte ich mir vorgenommen, dass ich sie mitnehme, wenn ich nochmal ein Kind haben sollte. Eine Doula hilft Dir, dass Du Dich wohl fuehlst - sie kann diverse Techniken, die bei Schmerzen helfen, manche kennen sich mit aeth. Oelen aus, mit Massage, mit dem Rebozo (google mal - das sieht interessant aus und meine Freundin kann es). Sie begleitet mich auch ind er SS, wir treffen uns oefter, reden, wie es laeuft. Sie weiss, wie ich mir die Geburt vorstelle - welche Eingriffe ich moechte (keine) und welche nicht. Und sie wird uns dann helfen, den "Geburtsplan" durchzusetzen, wenn die Hebis oder Aerzte doch was wollen, was wir ablehnen. (Die Aerzte/Hebis unterschreiben den Geburtstplan, wenn sie damit einverstanden sind. Dann muessen sich die Schwestern und andere Aerzte im Team dran halten. Z.B. wollte ich keinen Standard-IV haben - auch nicht nur einen Zugang fuer den Notfall. Ist ein Notfall, dann kriegen die Schwestern das schon schnell genug hin. Ist gegen Krankenhausrichtlinien, aber mein Doc hat es unterschrieben und die Schwestern mussten sich danach richten.) Meine letzte Geburt hat 30 Stunden gedauert, nachdem die Fruchtblase sprang. Da meine zwei Geburten davor sehr schnell gingen (3 1/2 und 2 1/2 Stunden), sind wir gleich ins KKH. Und dann hat es sich GEZOGEN! Essen durfte ich nicht - ausser Gummibaerchen, Eischips - und spaeter noch Apfel. Das steht doch niemand durch! Sie hat uns also auch Essen reingeschmuggelt ;). Sie hatte auch ein riesiges medizinisches Wissen und konnte uns beraten, wenn mein Doc doch mal wieder auf die Idee kam, was vorzuschlagen, um die Wehen anzuregen *augen roll*. Inzwischen ist sie Hebi :D. Was fuer ein Roman ;). Hihi. LG, Katja
Na toll, nun möchte ich auch eine Doula :D *g* Klingt doch super. Ich muss erstmal eine grobe Zusammenstellung machen für den Geburtsplan. Habe noch KEINE Ahnung, wie ich den am besten verfassen soll. Ich möchte ja ins GBH, da meine erste Geburt im KH furchtbar war und sich zog. Aber auch nur, weil immer wieder in den natürlichen Ablauf hinein ge"pfuscht" worden ist. Blasensprengung, obwohl es nicht nötig war. Schmerzspritzen, kein Essen, wenig Trinken. Also das waren, rückblickend gesehen, absolut KEINE guten Voraussetzungen für eine gute Geburt :( Aber heute bin ich schlauer und versuche es alles natürlich und so, wie es von Gott, oder wem auch immer, vorgesehen ist, zu machen. Keine Blasensprengung. nach der Geburt auspulsieren lassen etc. Wegen der Plazenta, wegen Essen oder pflanzen bin ich mir noch nicht sicher :) Aber ich bin sehr froh, dass mein Mann da GsD gaaanz auf meiner Wellenlänge und miner Meinung ist und selbst mittlerweile eine Hausgeburt unterstützen würde. Ob ich mich dafür bereit fühle, wird die Zeit zeigen :) Ich freue mich über diese tolle Schwangerschaft und darüber, dass ich dieses Mal auf mein Gefühl und meinen Körper höre und mir nicht ständig von Ärzten reinreden lasse. Nur dreimal US, Vorsorge, normale Blutabnahmen, keine PH Handschuhe, keine vaginalen Schalls etc. :) Es ist himmlisch und soooo einfach, und nun ist es ja auch schon Woche Nr. 22 < 3 Ich habe meine Stammhebamme quasi und dann noch eine andere Hebamme, da fällt die Wahl auf M. oder C. Die anderen beiden Hebammen aus dem GBH machen leider keine Geburten...leider fällt darunter auch meine Hebamme von Sophies Nachbetreuung. Aber sie würde sich freuen "wenn cih Wasser hätte im Endspurt. Dann könnte man sich zum Nadeln setzen wieder öfters sehen" :D :)) Danke für deine Antwort! Drücke dann mal die DAumen, dass das GBH in meinem Geburtsmonat fertig werden wird :)