stuffifel
Hallo ihr Lieben, mein Würstchen ist ein kleiner Tobefix,wir pucken ihn nachts da er sich durch sein Rumgeturne ständig selbst wach machen würde.Die erste Hälfte der Nacht schläft er im Beistellbett und dann nach der Nachtflasche bei mir.Muss ihm manchmal schon sanft die Beine festhalten damit er weiterschlafen kann.Ansonsten hat er immer noch den Moro-Reflex.Die 2.Nachthälfte ist deutlich unruhiger da er rumturnt und rumstöhnt wie verrückt.Vor einer Weile dachten wir,wir schlafen im Zoo,so laut war er.Das hat sich aber zumindest schon etwas gelegt. Kennt jmd von euch das auch?Wird das irgendwann besser? Er liebt es z.B.auch,wenn er ganz eingebaut liegt-z.B.durch Kissen begrenzt.Ich bin natürlich dabei in der Zeit. Bin gespannt auf eure Meinungen:-)
Ja das kenne ich. Ich glaube es gibt ein paar Ähnlichkeiten. Er schläft auch nur gepuckt und nach dem ersten stillen unruhiger. Ihm tut es dann gut, wenn ich ihn umarme und mein Gesicht an seines lege. Ich glaube er braucht da auch Begrenzung. Und stöhnen tut er auch immer mal wieder. Jetzt ist er gerade beim spazieren im Wagen eingeschlafen( juhu) und da habe ich ihm jetzt auch was neben den Kopf gelegt da ich glaube das er einfach etwas spüren muss.
Wir haben auch einen "Zoo" im Bettchen liegen
Anfangs war es ganz schlimm.
Meine Hebamme hat mir den Tipp gegeben, eine Handtuchrolle um ihn herumzulegen, damit er die Begrenzung spürt.
Die Osteopathin meinte, Beine hochlegen. Letzteres hat glaube ich die "Zoogeräusche" ganz gut zum Schweigen gebracht.
Laut Osteopathin sind Babys im Mutterleib zusammengefaltet, d.h., wenn sie auf der Welt sind, können sie anfangs noch gar nicht flach auf dem Rücken liegen, wie es empfohlen wird. Deshalb versuchen sie immer, die Beinchen wieder anzuziehen. Dabei müssen sie ständig die Bauchmuskeln benützen. Die Osteopathin meinte, wenn wir stundenlang Bauchmuskeltraining machen würden, würden wir auch komische Geräusche von uns geben und stöhnen. Deshalb empfiehlt sie, das Baby zu Pucken, weich zu betten und die Beine hochzulegen.
Wir haben jetzt ein Lagerungskissen für den Kopf, pucken und legen die Beine hoch und er schläft viel ruhiger (was die Geräusche angeht)
Gott bin ich froh,dass es anderen auch so geht! Nillepu unsere Kinder sind Geschwister:-p Hast du auch einen Jungen und war es ein Kaiserschnitt?Siehst du,es wird langsam besser:) Den Tipp mit den Beinen Unterlagern werd ich 100% ausprobieren!Was nehmt ihr da als Unterlagerung?Das Umlegen mit einem Handtuch haben wir auch schon probiert-aber nur als er ungepuckt war-dann versuchen wir es mal beim Pucken. Hab auch noch einen kleinen Tipp für euch von meiner Freundin:eine Mullwindel mit der Spitze durch den Ring vom Nuckel fädeln bis beide Enden gleich lang sind-so wird der Nuckel beschwert dass er nicht ständig rausploppt und man kann das Tuch um den Kopf wie ein Schnuffeltuch legen-natürlich nur unter Aufsicht,aber das geht bei uns gut.
Was nehmt ihr für ein Lagerungskissen?Und wie schon geschrieben:was legt ihr unter die Beine?
Ja melina hat das auch. Manchmal mehr manchmal weniger. Und ja sie will immer ein enges nest rundum wo sie sich eingräbt und i mir denk. ..madl du erstickst...aber anders schläft sie net. Die zappelei is schlimm
Unser Lagerungskissen ist das Simonatal babydorm gr. 2
Da schläft er recht gut drauf, und meine Schwester hat sehr gute Erfahrungen damit gemacht (ihre Kleine ist nun 7 1/2 Monate und hat inzwischen einen schönen runden Kopf, nachdem er anfangs recht platt war).
Die Osteopathin hatte ein Stillkissen unter die Beine gelegt, da waren sie fast 90° gelagert. Wir nehmen eine mehrfach gefaltete Decke oder ein etwas höheres Kissen.
Die Osteopathin hat vor kurzem ein Buch herausgegeben, ich stelle dir mal einen Link zu einer Leseprobe rein, da ist irgendwo auch ein Bild von einem gepuckten Baby mit hochgelagerten Beinen. Da kannst du mal gucken, wie es ausschaut.
http://books.google.de/books?id=g8C6AwAAQBAJ&pg=PT109&lpg=PT109&dq=puckschal&source=bl&ots=kmVmrhlfB_&sig=HczG4bOyDJYkdKo9ypp3667qyv8&hl=de&sa=X&ei=EwbFU53vAsG57Aakg4DoAg&ved=0CDgQ6AEwAg#v=onepage&q=puckschal&f=false
Liebe Grüße und ich drücke die Daumen, dass es bei Euch auch hilft
Unserer hat auch die erste Zeit ganz schrecklich laute Geräusche und gestöhne mit rumgeturne im Bett gemacht. Mittlerweile geht es besser. Konnten am Anfang gar nicht richtig schlafen. Zum Glück hat es sich etwas gelegt. Gemacht haben wir nichts besonderes. Denke aber auch das es mit seinem Bauchweh zuvtun hatte. LG....
Ja ich habe auch einen Jungen, er kam am 24.Mai spontan zur Welt ( 4 Tage vor ET) ich bin gespannt, ob wir weitere Ähnlichkeiten feststellen. LG
Ich pucke meinen Kleinen auch, sonst käme er gar nicht zur Ruhe. Frage mich allerdings, wie lang er noch in seinen Pucksack passt. Nach dem Stillen ist er auch unruhiger, da muss ich dann noch meinen Arm auf ihn drauf legen, damit er weiterschläft.