speku11
wir finden einfach keinen, der uns gefällt. das heißt, ich habe viele, die mir gefallen, mein mann auch, bloss unsere Schnittmenge ist so gut wie null. Bin schon total am verzweifeln. Mich würde mal eure Meinung zu den untenstehenden Namen interessieren, die uns eigentlich beiden gefallen, aber wo es immer ein großes ABER gibt, weswegen wir uns nicht sicher sind.: Linus gefällt uns beiden sehr gut, aber der hat so eine blöde Bedeutung (der Klagende, Trauernde), so dass der Name für mich schon wieder wegfällt. Peer wir wohnen in Süddeutschland, und ich befürchte, dass dann ein 'Peerle' (ich möchte doch nicht, dass mein Sohn 'Perle' genannt wird) oder ein Peerchen ('Pärchen'?!) daraus wird. Finn wäre unsere erste Wahl gewesen, aber 2013 standen bei uns im Ort (40.000 Einwohner) Finn und Elias auf Platz 1 der Namensstatistik (jeweils 7x). Wenn ich mir vorstelle, dass es im letzten Jahr 7 Finns gibt, und in diesem Jahr noch einige dazukommen, dann ist die Chance groß, dass es in der Schule dann mehrere Finns in einer Klasse gibt, was ich dann nicht so toll fände. Lennis finden wir schön, aber hat keine Bedeutung und klingt irgendwie so, als hätten wir uns zwischen Lennart und Dennis nicht entscheiden können, oder? Thore mein Mann assoziiert es sofort mit dem Fußballtor... Henning Mein Mann ist noch ein totaler Fan von Henning. Aber klingt das nicht irgendwie etwas 'angestaubt'? Hätte lieber einen Namen, der eher 'frisch', jung und vielleicht etwas frech klingt. Wäre toll, wenn ihr zu den Namen Eure Meinung schreiben könntet.
Linus oder Finn! Henning geht mal gar nicht :o
Ich finde Linus sehr schön, auch wenn die Bedeutung eher negativ ist. Von Finn würde ich aufgrund der Häufigkit Abstand nehmen, ansonsten auch sehr schön. Die andern Namen sagen mir nicht so zu.
Ich finde Linus klasse. Wenn unsere Kleine doch ein Junge wird, wird er dann auch so heissen :)
Mir gefällt Lennis total gut...Mal was anderes und auf deine Gedanken die du dazu hast würde ich gar nicht kommen... ![]()
Linus find ich gut. Finn würde ich wegen der Häufigkeit dann auch nicht nehmen. Was wäre mit Finley? Thore und Henning sind auch nicht sooo meins...
finn bei Lennis kann in ser Schule Lennis Penis werden kinder sind da oft doof....
Anstatt Peer Pier?Ich weiß was du meinst,wir kommen auch aus dem Schwäbischen...meine Omi (leider gestorben) hat meine Tochter immer Lillile genannt...aber das war ok,wiels ja die Uromi war.lach. WIR haben auch noch keinen Namen.Mein Mann will Maximilian,aber der Cousin unserer Nichte heißt Max,meine Tochter hat ihr stoffpferd Max genannt und ich habe einen traum gehabt,in dem ich Max auf keinen fall wollte.lach.und DANACH sagte mein mann,er wolle Maximilian... ich hab ca 15 Namen zur auswahl,keiner gefällt IHM.Er findet alle doof.... FInn/Fynn gibts hier auch sehr oft. Ich glaube....ich werde an der Geburt entscheiden nach was unser Kind aussieht.Bei unserer Tochter wars früh klar.ich hab ihm alle wunschnamen gesagt.alle fand er doof,meinen lieblingsnamen hab ich aufgehoben.und den haben wir genommen.lach.Und den 2. Namen hab ich nach seiner Oma gewählt. Meine Hebamme meinte,sie habe alle 4 kinder erst bei oder nach der geburt benannt,weil sie nie das geschlecht wußte.
Ich finde ja Thore auch sehr schön, aber ich wohne auch in Norddeutschland, da ist das was anderes (Hier gibts auch Namen wie Onno...) Linus finde ich vom Klang auch schön, Bedeutung naja würde ich wohl ignorieren. Finn ist auch toll, fällt bei uns wegen der Häufigkeit aber auch weg. Wir haben auch noch keinen Namen, mein Mann will sich irgendwie immer noch nicht mit Vorschlägen äußern, und bis jetzt hat er zu meinen Vorschlägen nur gesagt "Das ist doch kein Name"... *seufz*
Schwierig, gerade nordische Namen (da schlägt mein Herz ja für) sind im Süden eher schwierig, aber letztendlich muss der Name nur euch beiden gefallen!! Was die Liebe Verwandtschaft und Nachbarschaft draus macht kann euch egal sein.
Meine Große hat einen Namen bekommen den man nicht abkürzen kann, ganz bewusst übrigens, aber auch da kamen in der Schule irgendwann verniedlichungsformen auf
LG Mila, die aus Thore vielleicht Thorge machen würde ![]()
Danke für Eure Antworten
Nun ist Linus bei uns auf Platz 1. Habe dazu sogar noch eine Bedeutung gefunden, die man sich sehr positiv hinbiegen kann.
Bei uns ist das 'Problem', dass ich aus Norddeutschland komme, und Namen wie Onno, Enno, Tammo etc. für mich ganz normal klingen, während mein Mann dann entsetzt den Kopf schüttelt und meint, das seien doch keine Namen. Und meine Schwiegermutter neigt dazu, Namen abzukürzen oder komisch zu betonen. (unser Neffe Moritz heißt bei ihr z.B. nur Mori...)
Wir wollen ja auch einen Namen, der schön kurz ist, Aussprache und Schreibweise klar sind (damit er nicht sein Leben lang buchstabieren muss) und nicht zu viel Raum für blöde Spitznamen lässt. Unsere Tochter hat so einen Namen bekommen, sogar mit friesischer Herkunft
Ich denke, aus Linus kann man auch nicht zu viel blöde Spitznamen machen, oder?
Also vielen Dank noch mal und allen, die noch keinen Namen haben, weiter viel Spaß und vor allem Erfolg bei der Suche!
Und Hannes?
Ich persönlich würde keinen von eurer Liste favorisieren, tut mir leid.
Eine Bekannte hat als Sohnnamen Hagen und Tjark - das würde auch in eure Liste passen. ![]()
Namen sind ja immer geschmackssache. Brauch dir doch nicht leid zu tun
Hannes gefällt mir auch gut, meinem Mann leider überhaupt nicht. Hagen finden wir beide zu altmodisch und Tjark wäre wieder mal so ein Name, der in Süddeutschland eher unbekannt und deshalb von meinem Mann abgelehnt wird..
Denke, es wird bei Linus bleiben ![]()