Monatsforum Mai Mamis 2014

@Nillepu

@Nillepu

bettina123

Beitrag melden

Ein großes Dankeschön an dich, dass du mir das Buch von Dr. Gonzales empfohlen hast. Ich hab soeben die letzten Seiten gelesen. Es hat mich beim Lesen sehr berührt, und in jeglicher Hinsicht die Augen geöffnet. Schade dass ich das Buch nicht schon in der Schwangerschaft gelesen habe, so Einiges hätte ich anders gemacht und so Vieles wäre mir bzw. uns erspart geblieben. Viele liebe Grüße und nomals Danke Bettina und Nina


dasJulilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bettina123

darf ich fragen was für ein Buch das ist?


bettina123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dasJulilein

Mein Kind will nicht essen :Ein Löffelchen für Mama von Carlos Gonzalez. Lg.


fee90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bettina123

Hört sich ja toll an. und genau was für uns... kannst du denn mal kurz zitieren was da genau empfohlen wird und was da geschrieben ist? Hat es dir und vorallem deinem Kind geholfen? würde mich über deine Erfahrung freuen.. Denn uns gehts es genauso und meine kleine will einfach nie was essen. Vielen Dank schonmal und liebe Grüße


trauriger-engel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bettina123

Ohjaa Bettina bitte berichte doch mal genauer. Essen ja aber nur was er will und nur in den mengen die er will. Aktuell liebt er Bananen davon isst er immer eine ganze. Könnte er mehrfach täglich. Ich muss die verstecken. Mittag geht ganz schwer. Ich hab gar keine Lust mehr was neues zu kochen zum probieren. Ich schmeiss ja dann doch wieder was weg. und ich mach schon nur noch was wo er alleine essen kann mit den Fingern. Weil er das ja gerade nur machen will. Seit 2 Tagen isst er abends eine Leberwurst Toastscheibe. Gestern dreiviertel sogar. Er mag nur Toast. Aber das ist gerade ein grosser Fortschritt. Hoffentlich bleibt das. Ich verzweifel gerade da etwas. Mensch er soll doch in die Kita im September


Mondlicht

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bettina123

Ich komme mal aus dem April rübergerutscht. Ich habe mal gelesen, dass es hilft, den Kleinen regelmäßig das gleiche anzubieten. Also gar nicht so viel Neues und hin- und herspringen. Die Geschmäcker brauchen ein bisschen und so kann es sein, dass das was am ersten und zweiten Tag verschmäht wird, am dritten bestens gelaunt verspeist wird. Unser Kleiner isst tatsächlich alles, was wir auch essen (bis auf Kohlrabi und Blumenkohl). Je unspektakulärer wir das Gestalten, desto spannender für ihn :)


bettina123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bettina123

Das Buch wurde von einem spanischem Kinderarzt geschrieben. Die Kernaussage lautet dass alles eigentlich ganz einfach ist, man muss nur auf das natürliche Empfinden seines Kindes vertrauen. Auf nichts Anderes! Er erklärt auch das zwischen dem was ein Kind braucht und dem was die Eltern glauben dass es essen sollte oft ein großer Unterschied besteht. Ein Kind darf niemals zum Essen gezwungen werden, weder durch Bestechung noch durch Bestrafung. Ein Kind weiss ganz genau, was und wie viel es braucht um satt zu werden. Es gab Zeiten bei uns, da hatte ich fast Bauchweh vor jeder Mahlzeit, da sie fast alles ablehnte und ich schon verzweifelte weil sie nicht essen wollte. Sie lehnte sowohl die Milch als auch den Brei ab, es war wirklich sehr schwierig, aber sie war immer gut drauf und nahm trotzdem zu, zwar nicht so viel aber sie nahm zu. Leider hat diese tägliche Sorge ums Essen oft schon unseren Ta g bestimmt, und so konnte es nicht weitergehen! Hinzu kam das wir auch immer darauf angesprochen wurden dass sie doch viel zu zart sei für ihr Alter und wir ihr bitte mehr zu essen geben sollten. Das machte es natürlich auch nicht gerade leichter das Ganze lockerer zu sehen. Ich habe lange gebraucht dass Ganze entspannter zu sehen und dem Essen nicht mehr so eine hohe Bedeutung zu geben. Das Buch hat mir dabei sehr geholfen. Ich habe gelernt meiner Tochter zu vertrauen, und mir weniger Sorgen zu machen da sie nur Spatzenportionen zu sich nimmt. Sie holt sich was sie braucht und so altmodisch wie es klingt, sie wird nicht an einem vollen Teller freiwillig verhungern.


trauriger-engel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bettina123

Das stimmt. Sie verhungern nicht an einem vollen Teller. Ich biete nur noch das an wo ich weiss das er es isst. Aktuell also Banane, Leberwurst Toast, Gummibärchen, Obstriegel. Mittags mag er ja nicht so. Mal gucken jetzt sind Ferien. Mittags sind mehr Daheim. Vielleicht hilft ja der gruppenzwang etwas.


bettina123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von trauriger-engel

Dass Kinder bei mehr Gesellschaft besser essen daran ist glaube ich wirklich was dran. Wir waren letzte Woche mit meiner Familie wandern, und im Beisein ihrer Cousinen und Cousins hat sie richtig reingehauen, hab nur blöd geguckt...konnts garnicht glauben.


Nillepu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bettina123

Liebe Bettina, Das freut mich, dass dir das Buch gefällt. Ich finde da geht einem beim Lesen echt das Herz auf!. Mir hat es auch geholfen einfach etwas entspannter zu sein. Momentan habe ich das Gefühl, dasnes aufwärts geht. Aber ich bin auch echt lockere geworden. Ja, ich hätte das Buch auch früher gebraucht.... Das andere von ihm "in Liebe wachsen" ist auch ganz toll. Das hat mir in vielen anderen Situationen geholfen. Vor allem, da das schlafen nicht so toll war/ ist. Er viel getragen wurde und bei uns schläft.... Aber wie gesagt, es freut mich, dass ich dir weiter helfen konnte :-)