Monatsforum Mai Mamis 2014

Milch abpumpen, Hilfe!!!

Milch abpumpen, Hilfe!!!

angi13

Beitrag melden

Hallo, da ich ab 1.7. wieder arbeiten muss, bin ich gerade dabei einen Milchvorrat einzufrieren, damit meine Freundin ihr Milch geben kann. Meine Hebamme hat mir eine Russka Handpumpe gegeben. Ich soll während Valentina trinkt die Pumpe mit 1 mal Drücken an der anderen Brust ansaugen und nur sammeln, was sowieso rausläuft. Das soll 50 ml am Tag geben. Sammeln soll ich in Gläschen und am Ende des Tages zusammenschütten und einfrieren. Meine Probleme: 1) Wenn ich nicht mitpumpe läuft nichts raus 2) Wenn ich parallel mitpumpe kann ich die Kleine nicht sicher halten ( auch nicht mit Stillkissen, weil sie die Brust immer wieder verliert und dann sucht) 3) Durch das viele umschütten bleibt kaum etwas übrig 4) Das auskochen nimmt so viel Zeit in Anspruch, dass ich zu nichts mehr komme Wie macht ihr das? So kann das während der Arbeit nicht gehen! Kann ich nicht einmal amTag eine volle Mahlzeit abpumpen ( oder fehlt das dann Valentina)? Gibt es bessere Pumpen, Alternativen zur Reinigung? Bin echt am Verzweifeln. LG angi13


Super_Pupsi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi13

Ich habe die elektrische Milchpumpe von Medela swing und die kann ich nur empfehlen. wenn du sie wirklich lange und viel nutzt, weil du arbeiten musst finde ich, lohnt sich die Investition auch. habe zwischendurch auch schon gearbeitet und da brauche ich natürlich auch Vorrat. habe dann immer beide brüste 2 Std nach dem stillen abgepumpt. Und hat so auch gut funktioniert. Da wir im Durchschnitt einen Rythmus von 4 Std haben Wenn eurer Abstand kleiner ist kannst du ja schon nach 1 Std abpumpen und später die Mahlzeiten Zusammen tun. habe allerdings nie mehr als 2x so am tag abgepumpt. als ich dann arbeiten war hat Baby die Milch dann aus der Flasche bekommen und ich hab auf der Arbeit alle 4 Std abgepumpt, da meine brüste sonst geplatzt wären. und mit der Medela dauert es auch nur max 15 min für beide brüste. Sehr praktisch! (Sorry für die Rechtschreibung, schreibe mit dem Handy)


KatJaEl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi13

Hallo, ich muss im August wieder ins Buero und pumpe schon einige Zeit, um mir einen Vorrat aufzubauen - auch fuer den Fall, dass ich mal zu krank werde, um zu stillen oder so. Ich habe inzwischen 6.2 l im TK Schrank :). Ich moechte einen 2-Wochen Vorrat haben ... Ich habe vor 2 Wochen angefangen, jeden Morgen als erstes zu Pumpen - noch vorm ersten Stillen (nach dem naechtlichen Dauerstillen *lol*). Mein Zwerg trinkt immer nur auf einer Seite, so dass ich dann in der Nacht die letzten beiden Stillmahlzeiten auf der GLEICHEN Seite mache. So wird die andere Brust voller und ich kann morgens um die 300 ml abpumpen - in echt kurzer Zeit. Das teile ich auf zwei Beutelchen auf (Avent z.B. hat welche oder auch Medela) und beschrifte es und friere ein. Wichtig ist, dass Du vor dem Pumpen und nach dem Pumpen ausreichen trinkst. Pumpen ist nicht einfach, es kann sein, dass Du die ersten Male kaum was kriegst. Aber mit ein wenig Uebung und Geduld wird es mehr ... Anfangs kann es sein, dass Du dann tagsueber Dein Kind mehr stillen musst. Also fang BALD an, richtig zu pumpen, wenn Du einen Vorrat willst. Dein Kind hilft Dir dann, Dein Milchangebot (wieder) zu steigern, so dass Du trotz des Pumpens noch genug Milch hast. Ich wuerde Dir auch eine elektrische Pumpe empfehlen. Ich habe die Medela "Pump in Style" - ist eine Doppelpumpe. Ich koennte also beide Seiten gleichzeitig pumpen. Mit 50 ml kommst Du nicht weit bei einer Mahlzeit. Wie lange musst Du denn arbeiten gehen? Vollzeit? Stundenweise? Halbtags? Ich habe das Glueck, dass ich in den Kindergarten gehen kann fuer jede Mahlzeit - und auch flexibel bin, von wo ich arbeite. Ich kann also auch den halben Tag daheim sein mit Baby und stillen und von daheim aus arbeiten. Mal sehen, wie sich das bei uns einspielt ... Wenn Du Pumpfragen hast, schau doch mal ins Stillforum oder zu Biggi. Kannst mich auch gerne anschreiben. LG, Katja


KatJaEl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KatJaEl

Sterilisieren: Ich habe so Beutel von Medela, die fuer die Mikrowellensterilisation sind. Zeug rein werfen, 60 ml Wasser dazu, 3 min in die Mikrowelle, fertig. Es gibt auch andere Mikrowellensterilisatoren. Das ist die Anschaffung wert, die kosten nur ein paar Euro. Flasche: Nimmt Dein Kleines denn schon die Flasche? Wenn nicht, dann fang zu ueben an. Schau, dass Du eine Flasche nimmst, die Stillfreundlich ist. Ich hab den Medela Calma (sauteuer, aber ich hoffe, er ist es wert). Und den Avent momma (ich wohne in den USA - weiss nicht, ob es den in Deutschland gibt, aber bestimmt ... Musst Du mal schauen). Beide sind wohl sehr stillfreundlich ... LG, Katja


Mila1604

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi13

Also ich pumpe ja auch immer mal wieder. Du kannst dir von deiner Hebamme/deinem Gyn/dem Kinderarzt ne elektrische Pumpe verschreiben lassen. Musst du dann alle vier Wochen verlängern lassen und mit der Verordnung bekommst du im Sanitätshaus oder der Apotheke ein Leihgerät. Ich hab die Medela Symphony 2.0 und komme mit derSchreibtisch gut zurecht. Zufüttern per Flasche wird von Smilla gut akzeptiert. Anfangs haben wie Flaschen von Medela benutzt und auch die Sauger, die waren denen im Krankenhaus am ähnlichsten. Gab dann aber irgendwann Probleme, weil Smilla nicht mehr an die Brust wollte. Wir haben dann auf Weithalsflaschen mit Saugern von Lansinoh umgestellt, die sind zwar teuer, aber der Brustwarze am ähnlichsten. Die abgepumpte Milch fülle ich in Beutel von Lansinoh um und friere sie ein. Zusammenschütten sollte man übrigens nur Milch, die identische Temperatur hat. LG Mila


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi13

einschleich.... das ist ja ein putziger tipp deiner hebamme.... grundsätzlich ist die idee ja gut. aber nicht mit pumpe zu machen. ich habe milchauffangschalen von medela nutzen müssen weil meine eine brustwarze so kaputt war. habe dann nur einseitig stillen können und um auf der anderen seite keinen milchstau zu kriegen, habe ich während des stillens die schale eingelegt. verschwindet ganz einfach im bh, sieht man nicht mal (falls man sie vergisst). pro stillmahlzeit rechts liefen links dann 30-80 ml einfach so. nach dem stillen hab ich es dann in beutel gepackt und eingefroren. das teil einfach heiß ausgespült und ein mal am tag in den vapo geschmissen. das milch sammeln ist ja nur am anfang aufwendig bis du den ersten tag überbrückt hast. dann musst du ja während der arbeit immer den tatsächlichen bedarf abpumpen den sie alternativ aus der brust trinken würde. von daher ist diese sanfte sammeltechnik durchaus sinnvoll. ansonsten kann es tatsächlich passieren das keine milch zur verfügung steht, wenn sie gestillt werden möchte. würde ich in deinem fall gar nicht riskieren. du kannst alternativ aber auch nach dem stillen einfach immer noch ein paar schluck abpumpen. wenn du direkt im anschluss pumpst kommt zwar nicht viel, aber zum einen kommt sättigende milch und zum anderen täuschst du deinem körper keinen mehrbedarf vor (das tut man wenn man eine zusätzliche pumpeinheit einführt). die medela handpumpe finde ich ganz toll. wenn du regelmäßig pumpen musst, lohnt sich aber durchaus eine elektrische, am besten eine mit der du zeitgleich beide seiten pumpen kannst. das kann dir die gyn oder der kinderarzt verordnen.


Nadine85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi13

Ich pumpe jeden Tag nur ca 50ml ab, brauche nur einen Vorrat für den Fall, dass ich mal weg muss. Friere die kleinen Portionen in Gefrierbeuteln ein, das hat meine Hebamme mir so empfohlen. Habe die Handpumpe von avent und bin damit gut zufrieden.