thea86
Huhu. Wie lange bleibt ihr zu hause und wann beginnt ihr,eure kleinen bei der kita anzumelden oder euch eine tagesmztter zu suchen? Ich weiß,unsere kleinen sind noch sehr klein,abef kita Plätze sind bestimmt rar.hanna ist jetzt morgen 9 wochen alt und ich bleibe 1 jahr zu hause. D.h.ich muss ende April 2015 wieder anfangen zu arbeiten.erstmal aber nur 4 stunden vormittags.;-) Vielleicht können mir die mehrfachmamis helfen.wie melde ich sie dort an,bzw.es ist bestimmt sehr schwer,einen platz zu finden und ich nuss micg bestimmt bei mehrerern kitas bewerben... Was mir am meisten kopfzerbrechen bereitet,ist der Zeitpunkt. Nehmen sie ende april,anfang mai überhaupt auf? Und wie ist das mit den kosten? Die richten sich doch nach dem gehalt,oder? Mein freund ist arzt.da müssen wir dann bestimmt relativ viel bezahlen. Gibt's da eine grenze? Wäre vielleicht einr tagesmutter besser? Auch wegen des Zeitraumes.... Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tips geben.;-) Danke!
Sorry,für die Fehler,aber mit dem Handy ist sowas zu schreiben doof.:-P
Hallo, Ich bin keine mehrfach Mama aber Erzieherin. bei uns in der Region sind die u 3 Plätze sehr gefragt und es ist sinnvoll sich in verschiedenen Einrichtungen anzumelden. Bei uns in der Kita ist es schwer im laufenden Kita Jahr einen Platz zu bekommen. Klappt nur wenn ältere Kinder in den Kindergarten wechseln. Ende April bleiben die bei uns dann aber bis zum Sommer bevor sie wechseln. Der Preis ist für alle gleich hoch wird aber mit dem zweiten Geburtstag etwas weniger. Mein Tipp möglichst bald bei möglichst vielen nachfragen wie die Chancen stehen und anmelden.
Ich kann dir nur sagen wie es bei uns ist in Brandenburg. Bennet habe ich bereits für August 2015 in unserer Kita angemeldet. August ist bei der Kita am besten weil da ja die Schule beginnt und somit die Vorschulkinder in den,Hort wechseln. Dadurch rutschen andere Kinder aus Krippe und Kita ebenfalls alle eine Gruppe höher, natürlich altersentsprechend. ;) Ich muss dann nur ca, 4-6 Wochen vorher zum Jugendamt gehen dort gibt es eine Kitastelle und muss mir einen Rechtsbescheid holen das wir den Platz bekommen dürfen. So zeitig schon wegen der Eingewöhnung. Zur Kitastelle muss man einen Antrag mitnehmen wo das Einkommen erklärt werden muss. Das gilt auch für die Tagesmütter. Ist bei uns eine Tür weiter. ;) (Läuft genauso ab.) Da meine Kita einen eigenen Träger hat bekomm ich da auch nochmal einen Antrag und muss mein Einkommen dar legen. Die Berechnen dann den,Elternanteil. Das Essengeld wird nicht,berechnet da,gibt,es feste Sätze. Klingt komplizierter als es ist. Solch einen Antrag fürs Amt,erhält man bei uns auch im Internet. Mit Tagesmüttern hab ich leider Schlechte Erfahrungen. Bei den guten war schon alles besetzt. Eine Liste aller Tagesmütter erhält du ebenfalls beim Jungendamt. Ich hoffe ich hab nichts vergessen und es verständlich geschrieben. Sry für Fehler. Ich Stille nebenbei und Bennet spielt grad lieber statt zu trinken. :D
Wir haben uns schon angemeldet und der Zwerg ist noch nicht da. Alles voll hier auf m Dorf bei uns. Mussten wir darum schon sehr früh machen. Etwa Mitte der Schwangerschaft
Ich habe bei der Stadt angerufen und ein ausführliches Telefonat geführt, als ich noch schwanger war. Ursprünglich hatte ich angedacht nach einem Jahr wieder arbeiten zu gehen und hier sind die Anmeldungen immer im Februar. Kitaplätze gibts generell erst zum 01.08. bzw. Je nachdem wie die Sommerferien liegen eben später. Das heißt für mich ich muss eh min. 1,5 Jahre mit Eingewöhnungszeit und so zu Hause bleiben. Meinen Elternzeitantrag habe ich entsprechend beim Arbeitgeber gestellt. LG Mila
Mit dem Thema hatten wir uns auch schon beschäftigt und da er auch unser erstes Kind ist habe ich einfach mal bei zwei Kindergärten angerufen und da mal nachgefragt. Ich muss erst im Mai 2016 wieder los. Die Kindergärten können wir uns ab September 2015 anschauen und anmelden können wir ihn dann erst im Januar 2016. Wir werden ihn bei mehreren Kindergärten anmelden. Ob wir zu Mai einen Platz bekommen, dass wissen wir nicht, aber wir gehen nicht davon aus, so dass er wohl erstmal zu einer Tagesmutter muss. Ich habe das ganze jetzt erstmal bis September nächstes Jahr auf Eis gelegt.
erkundige dich doch mal ob die 25h regelung auch für stade gilt. in hh haben sie 25h für umme eingeführt u die restlichen musst du drauf zahlen, je nachdem wie hoch euer einkommen ist, wirds anteilig berechnet..ihr müsst halt alles offen legen. u kitaplätze in wandsbek sind ziemlich gut gestreut, ist aber auch erst die letzten jahre erfolgt. davor gabs kämpfe darum...
Was genau meinst du mit der 25h regel? Mein freund arbeitet ja in altona.da haben wir schon gesagt,er nimmt sie immer mit.in hh gibt's vielleicht bessere chancen.:-D.aber das geht natürlich nicht.;-)
Ich habe Montag erstmal einen Termin in krippe nr.1. Da werde ich mal fragen,wie überlaufen sie sind...