Monatsforum Mai Mamis 2014

Kindertransportrad?

Kindertransportrad?

angi13

Beitrag melden

Hallo, wie macht ihr das mit dem Kindertransport auf dem Fahrrad? Kindersitz, Hänger oder Kindertransportrad (wie in Holland üblich)? Wir überlegen, ob wir uns letzteres anschaffen sollen mit elektrischer Unterstützung. Es geht bei uns immer bergauf/-ab. Beim Hänger sind die Bremsen von unseren bisherigen Rädern zu schwach, weil der Hänger bergab schiebt. Außerdem habe ich Bedenken mit der Kurvenfahrt und weil man das Kind nicht sieht. Der Hänger wäre auch genau in der Spritzfurche des Hinterrades. Kindersitz ist wohl die günstigste Variante, habe als Kind aber mal meinen Fuß in die Speichen bekommen (mein Mann auch). Transportrad ist teuer, soll aber recht sicher sein. Das Rad soll zum Einkaufen, Schwimmbadbesuch, später zum Kindergarten genutzt werden. Welche Erfahrungen habt ihr? Was könnt ihr empfehlen? LG angi13


Ani.Me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi13

Hi Angi, wir haben uns für einen Anhänger entschieden. Haben dabei drauf geachtet, dass er von guter Qualität ist, war leider auch entsprechend teuer. Wir fahren Cornelius seit er 6 Wochen alt ist damit rum. Was die Kurvenfahrt angeht, musst du dir keine Gedanken machen. Wir haben einen kleinen Rückspiegel angebracht, damit ich den Kleinen sehe. Der Hänger hat nach vorn ein Moskitonetz, bei Regen oder nasser Straße kommt darüber ein Regenschutz. Natürlich spritzt dann ab und zu etwas hoch, aber danach reinigen wir den einfach mit Wasser und einem Lappen. Der kleine bleibt sauber :-) Eure Bremsen müssen den natürlich mitbremsen können! Vorteile sind für uns, dass der Hänger einen Gepäckträger hat, da passt alles rein und wenn wir das Rad stehen lassen, kann man den Hänger leicht abbauen und als Kinderwagen weiterschieben. Außerdem kann der Hänger auch an das Rad von meinem Mann montiert werden. Du merkst, ich bin sehr begeistert :-D In einem guten Radladen können die dich aber sicher bezüglich aller drei Möglichkeiten gut beraten! LG, Ani


Frau Fuchs

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi13

Wir nutzen Kindersitz und Hänger. Dass Beine in die Speichen geraten, passiert nur, wenn die Eltern ihre Kinder nicht ausreichend sichern (nichts gegen eure Eltern). Nicht umsonst gibt es Fußriemen, die wirklich immer genutzt werden sollten. Auserdem kann man zusätzlich so einen großen Speichenschutz ans Hinterrad montieren. Kindersitz ist wirklich die praktischste und schnellste Variante, das Kind mal eben mitzunehmen. Man muss nichts extra anschließen, er nimmt keinen extra Platz ein, kann schnell abgemacht werden und ist in der Anschaffung wahrscheinlich das günstigste.


Nillepu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi13

Hallo, Die Frage stelle ich mir auch. Allerdings schwanke ich zwischen Anhänger und Sitz. Ich muss gestehen, dass ich dem Anhänger sehr kritisch gegenüber stehe. Da ziehe ich das Kind kurz über dem Boden so hinter mir her. Genau auf Höhe der Abgase. Außerdem kann man sich dann nicht unterhalten. Und so sehr wie er den Kiwa liebt (Ironie) habe ich einfach Angst soviel Geld i.B. den Wind zu schießen. Ich hatte als Kind einen Sitz vorne am Lenker und das fand ich super. Allerdings glaube ich so etwas gibt es nicht mehr (denke doch zu unsicher). Ach wie freue ich mich auf das nächste Frühjahr. Endlich wieder mit dem Rad unterwegs * schwärm*.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi13

Hallo, ich hab den Kinderanhänger und meine Kleine drin, seit sie 10 Tage alt ist (ich hasse es, Kinderwagen zu schieben). Meine Kinder (2 1/2 Jahre und 6 Monate) fahren gern damit und sich zu unterhalten funktioniert gut. Ich erzähle, was ich auf der Fahrt "erlebe" und wir singen viel. Ich habe kein Auto und bin täglich ca. 10 - 15 km mit dem Hänger unterwegs. Natürlich drehe ich mich regelmäßig um und schaue, wie's den Kleinen geht. Sofern Radwege in Parks o.ä. an der Strecke sind, fahre ich abseits der Straßen. Ein Kindertransportfahrrad wollte ich nicht, denn ich fahr auch gern ohne Hänger und die damit zusätzlichen Kilos mit meinem guten Rad. Ein gutes, neues Rad kann ich auch ohne Hänger fahren, ein Transportrad nicht - das wär mein Kaufentscheidungskriterium. LG, Philo


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi13

Hallo, ich hab den Kinderanhänger und meine Kleine drin, seit sie 10 Tage alt ist (ich hasse es, Kinderwagen zu schieben). Meine Kinder (2 1/2 Jahre und 6 Monate) fahren gern damit und sich zu unterhalten funktioniert gut. Ich erzähle, was ich auf der Fahrt "erlebe" und wir singen viel. Ich habe kein Auto und bin täglich ca. 10 - 15 km mit dem Hänger unterwegs. Natürlich drehe ich mich regelmäßig um und schaue, wie's den Kleinen geht. Sofern Radwege in Parks o.ä. an der Strecke sind, fahre ich abseits der Straßen. Ein Kindertransportfahrrad wollte ich nicht, denn ich fahr auch gern ohne Hänger und die damit zusätzlichen Kilos mit meinem guten Rad. Ein gutes, neues Rad kann ich auch ohne Hänger fahren, ein Transportrad nicht - das wär mein Kaufentscheidungskriterium. LG, Philo


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi13

Hallo, ich hab den Kinderanhänger und meine Kleine drin, seit sie 10 Tage alt ist (ich hasse es, Kinderwagen zu schieben). Meine Kinder (2 1/2 Jahre und 6 Monate) fahren gern damit und sich zu unterhalten funktioniert gut. Ich erzähle, was ich auf der Fahrt "erlebe" und wir singen viel. Ich habe kein Auto und bin täglich ca. 10 - 15 km mit dem Hänger unterwegs. Natürlich drehe ich mich regelmäßig um und schaue, wie's den Kleinen geht. Sofern Radwege in Parks o.ä. an der Strecke sind, fahre ich abseits der Straßen. Ein Kindertransportfahrrad wollte ich nicht, denn ich fahr auch gern ohne Hänger und die damit zusätzlichen Kilos mit meinem guten Rad. Ein gutes, neues Rad kann ich auch ohne Hänger fahren, ein Transportrad nicht - das wär mein Kaufentscheidungskriterium. LG, Philo