dana2228
Hallo in die Runde. Wir bekommen ja bald das 3.Kind. Wir zwei sehr schöne Kinderzimmer, und ein Schlafzimmer, ein großes Wohnzimmer, große Küche und ein großes und ein kleines Bad. Dazu ein offenes Ankleidezimmer. Jetzt überlegen wir vor das Ankleidezimmer eine Wand zu ziehen und das als Kinderzimmer zu nehmen. Es ist recht klein, hat aber Fenster, Heizung und Bett, Schrank, Wickeltisch und Regal passen locker rein. Unser Schlafzimmer leider nicht, Bett ist zurbreit mit den Nachttischen und ne Schranktür geht dann auch nicht auf. Wir könnten noch die Wand vom Schlafzimmer versetzen. Dann wahre das Zimmer größer und das Schlafzimmer auch noch groß genug. ABER auf den Dreck und die Arbeit habe ich mit zwei Kleinkindern keine Lust und frage mich ob es Notwendig ist. Würdet ihr euch den Streß antuen? Reicht das nicht auch in 5 Jahren?
Dazu ist das natürlich auch teuer (neuer Boden und so weiter). Und wir brauchen ja noch ein großes Auto, was teuer wird!
Ich finde es jetzt unnoetig. Ueberleg mal - was braucht das Baby jetzt? Mama! Wo spielen die Kinder, wenn sie klein sind? Im Wohnzimmer. Das KiZi ist nur zum Schlafen da. Und dafuer den Aufwand? Finde ich nicht noetig. Ich wuerde das Baby erstmal im Elternschlafzimmer schlafen lassen und dann ggf spaeter - ja, in 5 Jahren! - umbauen. Soll das Kind aus dem Schlafzimmer raus, kann es immernoch mit den Geschwistern schlafen. Meine Kinder - 3 Maedchen, 7, 9 beiden Jungen - sind alle in einem Zimmer zusammen und geniessen es. Der Grosse will nun langsam raus, vielleicht nach dem Sommer. Dann kann er ein Bett im Arbeitszimmer haben. Aber da wir im Sommer nochmal Besuch kriegen, muss er so lange daurchhalten :D.
Ich glaube jetzt brennt es noch nicht.... Kann denn das Kleine erst mal bei euch im Schlafzimmer oder / und evtl später bei einem der anderen Kinder mit unter kommen ? Generell finde ich ja dass nicht jedes Kind ein eigenes Zimmer benötigt, es sei denn der Altersunterschied ist gravierend. Ich würde nun kein Baby zu nem Schulkind packen, weil die nen total unterschiedlichen Rythmusstörungen haben, aber wenn die Kinder nah beieinander sind und das räumlich machbar ist können die ruhig zusammen wohnen. LG Mila
Hallo, Als ich würde es beim kleinen Zimmer erst einmal belassen. Solange die Mäuse ganz klein sind brauchen sie nicht viel Platz und später spielen sie doch eh grösstenteils da wo Mama und Papa oder die Geschwister sind! ...und wenn's dann irgendwann zu eng wird kann man das ja immer noch ändern.
Es lebe die Worterkennung
Rythmus nicht Rythmusstörungen ...
LG Mila
nuja... ich würde das schon... ob mit 2 oder in 5 jahren 3 kinder :-D ne im ernst.. ähm ne wand einziehn is jetz nichts..was schlimm ist... dann muss man da mal durch... aber hintennach bist froh darum. vorallem wenn ihr kein platz fürs baby im schlafzimmer habt...
Ich denke auch, dass ihr es nicht sofort machen braucht.
Das sagt eine, die 17 Jahre lang ein Zimmer mit der Zwillingsschwester teilen musste.
Als Kleinkind hat es mich nie gestört, als Baby sowieso nicht .
Aber später war es tierisch nervig, man braucht einfach mal einen Raum, um sich zurückzuziehen, etwas Privatsphäre.
Also ich denke, wenn ihr das in 5 Jahren macht, reicht es völlig aus, dann haben Eure Kinder jedes ein eigenes Zimmer, wenn sie dann alle in der Schule sind. Da würde ich dann aber - der Gerechtigkeit wegen - schon darauf achten, dass alle in etwas gleich groß oder gleich schön sind.
Ich denke, dass das in fünf Jahren reicht. Vorher sind sie doch ohnehin nie oder selten alleine in ihrem Zimmer. Nehmt doch das Ankleidezimmer dann erst mal als offenes Kinderzimmer. Und wenn die Zeit reif ist, zieht ihr eine Wand. Im Grunde reicht das, wenn Mini in die Schule kommt.