Monatsforum Mai Mamis 2014

hat schon eine einen Gipsabdruck vom Bauch gemacht?

hat schon eine einen Gipsabdruck vom Bauch gemacht?

Mell.oo

Beitrag melden

Ich möchte meinen am Ostersamstag machen. Da wäre ich 35+2. Ich hab da 5 Gipsbinden und ne Salbe in der Packung drin. Machten zufällig eine vorher oder weis eine wie lange man dazu braucht und wie lang es trocknen muss bevor mans abnimmt? Bzw. Ist so lieb und schaut auf die Uhr? Soll mein Ostergeschenk von mir für mich werden


channii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mell.oo

Bin momentan in der 33 ssw und mache ihn auch erst in der 36. Ssw


nutellababe28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mell.oo

Ich kauf mir das morgen..wird am sonntag gemacht. Da bin ich 36ssw. Keine ahnung..ich habs noch nie gemacht


trauriger-engel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mell.oo

Ich hab das beim kleinen gemacht. Dauerte gut ne Stunden von Anfang bis ende. wenn es trocken ist löst es sich von selbst ab vom bauch. ich mach dann wohl auch zu Ostern meinen Abdruck. So langsam drängt die Zeit.


Mila1604

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mell.oo

Wir wollen das gern nächste Woche machen, meine Große ist schon ganz aufgeregt. Denke das Maximum vom Bauch haben wir jetzt erreicht, ab jetzt wird der Bauch nach unten rutschen und dadurch ja für gewöhnlich auch etwas weniger. LG Mila


timmis mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mell.oo

Am Besten ist es wenn du jemanden hast der dir hilft. Dann dauert es nicht allzu lang, aber mit min einer halben std musst du rechen. Habe es bei meinem Sohn mit meiner schwägerin gemacht. Schneidet schon die Streifen vor und heizt das Bad etwas ein. Und vor allem: den bauch gaaanz dick mit vaseline oder melkfett oder ähnlichem einschmieren, sonst tut es echt weh, weil die häärchen im gips sind. Werde such in der ersten Maiwoche loslegen...


Kugel-Kunst

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mell.oo

Hallo, den Gipsabdruck kannst Du ab der 32. Woche machen. Das beste Ergebnis erzielst Du wahrscheinlich ca. in der 36 Woche. Dann ist der Bauch schön rund und Du fühlst Dich noch wohl. Do-it-Yourself-Sets mit Gips, Farben und Anleitung findest Du im Internet oder bei mir. In meinem Set ist alles enthalten, von der der Abdeckplane, Vaseline, Gips und Farben bis zur Grundierung und Aufhängung (http://www.kugel-kunst.de/preise2.html). So geht's: Am Besten nimmst Du eine Abdeckplane zum Malern (2,5 x 5 m reichen), einen Stuhl ohne Armlehne, ein großes Handtuch für den Stuhl und ein Kissen für Deinen Rücken (unter das Handtuch). Den Bauchabdruck bitte nicht im Stehen machen, das ist viel zu anstrengend für Deinen Körper! Unbedingt vorher auf Toilette! Mit Vaseline eincremen. Die Frischhaltefolie kannst Du einmal um den Slip drapieren, damit der nicht alles abbekommt. Mit dem Hintern soweit wie möglich aufrecht und etwas breitbeinig nach hinten setzen und das Kissen in den Rücken legen (Hohlkreuz). Maximal 2 Lagen Gipsbinden auftragen, da sonst "Deine" Form nicht mehr zu erkennen ist. Ich benötige für einen Abdruck normalerweise 2,5 Gipsbinden Artex-Künstlergips (10 cm x 5 m, inkl. Verstärkung und Stabilisierung). Der lässt sich leichter verarbeiten als der aus der Apotheke und muss später nicht so viel nachbearbeitet werden. Verstärken kannst Du dann später von innen, um ihn stabil zu machen. Schneide aus den Gipsbinden ca. 10 Stücke à 55 cm Länge und 30 Stücke à 10 cm Länge. Fange mit der ersten Lage und den langen Stücken ganz unten an und arbeite dich nach oben (ab Unterbusenfalte mit den kurzen Stücken arbeiten). Danach wieder von vorne die 2. Lage aufbringen. Ca. 30 Minuten trocknen lassen und dann den Bauchabdruck durch Festhalten des Busens und tiefem Ein- und Ausatmen (1 bis 2x) abnehmen. Falls er sich vorher an einigen Stellen lösen sollte, macht das nichts - er fällt nicht von alleine runter. Jetzt ca. 48 Stunden trocknen lassen. Weiterverarbeitung: Du solltest erst den Rand in Form schneiden. Schneide Dir aus den restlichen Gipsbinden kleine Streifen von ca. 2 cm Breite und lege diese um den Rand (innen 1 cm / außen 1 cm). Dann wird der ganze Bauch in sich schon einmal stabil. Für die Aufhängung kannst Du am Rand links und rechts (da wo die Busenfalte ist) noch mehrmals mit Gipsbindenstücken von innen verstärken. Wenn es trocken ist mit einer Rouladennadel auf jeder Seite 2 Löcher übereinander im Abstand von ca. 1 cm durchbohren und ca. 1mm dicken Draht durchziehen. In der Mitte verdrehen und eine Schlaufe legen, damit Du sozusagen eine Aufhängung hast. Jetzt kannst Du den gesamten Bauchabdruck noch einmal von innen mit den restlichen Gipsbinden verstärken. Schön trocknen lassen. Die Vorderseite mit Sandpapier (erst 80er dann 120er) glatt schmirgeln. Wichtig ist, dass Du vor dem Gestalten eine Grundierung (z.B. Gesso) aufbringst. Dann wird er nach dem Schmirgeln auch wieder glatt. Zum Bemalen sind am Besten Acrylfarben geeignet. Du kannst aber auch Serviettentechnik o.ä. ausprobieren. Und zum Versiegeln Lack nicht vergessen. Ideen zur Bemalung findest Du auf Facebook unter "Kugel-Kunst". Viel Spaß beim Gestalten, Anett.