sternenkoenig
Wir habe zur Geburt je eine Spieluhr und ein Kuscheltuch gekauft. Doch beides liegt hier nur rum. Das finde ich sehr schade. Abends wird die Spieluhr einmal angemacht und dann gleich wieder ins Bett geschmissen und regelrecht missachtet. Nutzen eure Kids so etwas und was für einen Bezug haben sie zu den Sachen? LG Sternenkoenig
Hier ist es ähnlich. Wir haben ebenfalls eine hübsche Spieluhr vor der Geburt gekauft, diese wirkte anstatt beruhigend eher anregend für unsere Kleine. Sie hat ständig alle Tiere abmontiert und solange gezerrt und gerissen bis das Ding im Bett lag.
Sie hat zwar ihr Lieblingskuscheltier, hier verhält es sich aber ähnlich, zuerst wird gebusselt und dann wird gebissen und sich draufgesetzt.Zuckerbrot und Peitsche eben.
Beim Schlafengehen ist es besser sie hat nichts im Bett, weil sie sonst nicht zur Ruhe kommt.
Vermutlich wird sie mal Mechaniker oder so, denn sie montiert alles auseinander, ihr Staubsauger wird gefühlte 20mal am Tag in seine Einzelteile zerlegt. Es muss immer Action sein.
Also, wir haben eine Spieluhr von Sterntaler, die spielt LaLeLu und unsere zwei lieben sie. Unser Großer hatte die gleiche und hat sie heute (mit 7) noch an seinem Bett hängen. Ein Schnuffeltuch haben wir nicht, aber zwei Schmusepuppen (diese weichen Lumpenpüppchen), die lehnen sie zwar nicht direkt ab, einen wirklichen Bezug haben sie dazu aber auch nicht. Kam beim Großen aber lustigerweise auch erst viel später und dann hat er seinen "Butzemann" überall dabei gehabt :) LG Pearl Hoch im Kurs stehen gerade "Kuschelkissen" : zwei ganz normale Daunenkissen für Erwachsene, die haben sie als Kopfkissen in ihren Bettchen. Ist ja nicht sooo toll, aber mein Mann hatte das mal angefangen und ich denke, die Kissen riechen einfach nach uns und sie kuscheln sich da gerne rein.
Bennet hatte sovieles für sich. Aber er nahm sich MEINEN 29 Jahre alten Teddy. Foto von dem armen exemplar im Anhang.
Die Kita sagt nur Tier dazu. Wir Teddy. Eigentlich war es mal ein......
...... Hase.
Also haben wir nun ein Generationstier

Ich habe in der Schwangerschaft ein süßes schmusetuch und die passende Spieluhr von Sterntaler gekauft. Die Spieluhr wird immer vorm Schlafen genutzt. Das schmusetuch nicht beachtet.... Ungefähr vor einem Jahr haben wir aber beobachtet wie er die Waschetiketten der Kleider nimmt und sich so beruhigt. In dem er sie in den Fingern hält oder an die Nase streicht. Dann habe ich ein günstiges dreckiges Tuch gekauft und an der Seite aufgetrennt und aus Kleidern abgeschnittene Etiketten eingenäht. Das Tuch liebt er. Es geht nicht mehr ohne. Vor allem beim schlafen. Aber auch tagsüber zum "runter kommen". Mittlerweile haben wir drei davon ;-) Lg
Ein "günstiges, dreckiges Tuch" gekauft ? War das die Worterkennung?
Das mit den Etiketten ist lustig, oder? Das merke ich hier auch immer wieder...
LG
Pearl
Oh nein wie peinlich
Ich meinte dreieckig......
Ein Foto....

Dachte ich mir
Sieht aber sehr cool aus !!!
Das ist ja eine tolle Idee. :) Ganz am Anfang fand unsere Maus die Zettel auch am besten, egal wo die dran waren. ;)
Das Tuch ist ja echt cool. LG Sternenkoenig
Hallo, also wir haben einige Schmusetücher hier, viele wurden auch zur Geburt geschenkt. Als ich noch Schwanger war hatten wir bei mytoys etwas bestellt und mein Mann hat da auch noch ein Schmusetuch ausgesucht. Das ist dann auch recht früh der treue Begleiter unserer Maus geworden. Inzwischen hat sie ihm auch schon einen Namen gegeben. Und "Bobo" muss natürlich überall dabei sein. ;) LG
nein, weder Schmusetuch noch Spieluhr. Spieluhren waren mal sehr interessant, aber nur tagsüber, abends gar nicht- vielleicht bis zum 1. Geburtstag. Schmusetuch gar nicht, dafür aber eine kleine Maus, die hatte unsere Maus schon mit einem halben Jahr am geknoteten Schwanz im Mund und liess sie baumeln. Witzig, dass sie das jetzt noch immer macht, sogar wenn sie Bobbycar fährt. Beim Schlafen müssen aber Wichtelmann, Sternenkind und Teddybär mit dabei sein. Die werden alle drei geküsst und gedrückt und bleiben immer in ihrem Bett. Sie hat sie noch nie mit zum Spielen genommen.