Ivy Schmidt
Es ist grad so schwierig, ich hab keine Ahnung, mit was ich sie noch beschäftigen kann...
Ich habe mehrere Becher zum ineinander stapeln und aufeinander türmen aber das interessiert sie nicht - der Turm wird max. 2 mal umgestoßen, dann ist es uninteressant. Ineinander gestapelt sind die Becher unineressant.
Eine Kiste mit Deckel, wo man unterschiedliche Formen (Viereck, Herz, Stern usw.) reinstecken kann sie noch nicht, die Förmchen werden kurz in den Mund gesteckt und fliegen dann im hohen Bogen durch die Wohnung.
Eingeräumte Kisten sind auch nicht lange interessant (gefüllt mit "Raschelpapier", div. Spielzeug).
Sie kann noch nicht ansatzweise laufen, draußen wirds also auch schnell langweilg - außer Schaukeln ist hier in der Nähe auch nichts.
Sie räumt gerne Schränke aus aber das ist nicht kindgerecht. In der Küche stehen im Schrank ihrer Reichweite Teller und Schüsseln, im Wohnzimmer Bücher.
A pro po Bücher - Buch angucken ist der Hit aber so langsam sind lässt sie sich nicht mehr so lange "fesseln", dabei habe ich vor kurzem schon zwei neue Bücher gekauft.
Ach und prinzipiell steckt sie ALLES in den Mund, was ich ihr zum Spielen anbiete und wirft es danach weg - zum einen weil es wohl nicht interessant ist und ich bei gewissen Dinge sage, sie soll sie nicht in den Mund nehmen - dann fliegt es vor Wut durch die Gegend.
Jetzt hat sie für 5 min. den Klammerkorb ausgeräumt und jede einzelne Klammer zerstört und sich diese Metallfeder in den Mund gesteckt, das ist mir zu gefährlich.
Ich bin ideenlos und etwas genervt..
Hilfe
Mmh...ich weiß nicht, ob das jetzt die "Beschäftigungstherapie" ist, die dir zusaget, aber unsere Maus steht zum beispiel auf alles, was sie tippen bzw. drücken kann. Ich habe mir vor einiger Zeit, als die Dinger mal wieder modern waren, für wenig GEld eine Soundmaschine geholt...quasi ein Taschenrechner, der bei jeder Taste ein anderes Geräusch macht (gruseliges Lachen, Zugtuten, Vuvuzela, Kassengeräusch, Klingel etc.) Das findet Mausi ungemein witzig. Außerdem spielt sie gern mit unseren diversen Fernseher/Musikanlage-Tastatuen rum. Manchmal kriegt sie sogar den Fernseher an - ohne Receiver hüpft dann immer ein buntes "Kein Signal"-Schild über den Bildschirm. Klar, sie liebt das Telefon und hat auch ein eigenes (fisher Price), ist aber nicht halb so faszinierend, wie auf unseren Handytouchscreens rumzutippen. Für unter 10€ haben wir ihr ein "Klavier" (Bob der Bär?) gekauft....sehr angenehme Töne, eigentlich ein Xylophon. Also Lina mag alles, was Geräusch/Klang macht (z.B. auch Geräuschbausteine). Vielleicht steht deine Maus mehr auf Bewegung?! Bei IKEA gibt es jetzt so ne großen (Basketballgröße) weichen Kuschelbälle, mit dem kullert sie hier gerne eine Weile über den Boden. Dann habe ich ihr schon handliche Wachs"stifte" (mehr Knubbel) besorgt und ab und an malen wir mal. Wir sind auch gern schon im Sandkasten unterwegs oder rutschen auf dem Bauch (Füße voran) die Rutsche hinunter. Wenn es heißt ist, stelle ich auf dem Balkon ihre Babywanne mit wenig Wasser auf und lege eben alle Plastikspielsachen (für Sandkasten etc.) dazu und natürlich die Wassermühle oder Gießkanne. Sowas gibts ja auch in den Küchenutensilien...ein Sieb, ein Kochlöffel, Plastikbecher....der Kreativität freien Lauf lassen! Und Seifenblasen! Klar, es gibt Stunden, da will sie einfach nur auf uns rumtoben, krabbel über unsere Köpfe, will Hoppe Hoppe Reiter spielen etc. Klettverschlusschuhe sind auch sehr beliebt...und so laaangsam wird auch Lego Duplo interessant.... Ich hoffe, es war etwas für dich dabei! Nur nicht unterkriegen lassen! Viel ERfolg!
Benni liebt Bälle. Mich hält er damit auf trapp er sitzt auf seinem Hintern und wartet auf den Ball. Den schiesst er in alle Richtungen. Benni spielt auch mal alleine. 10 Minuten war das längste wo er alleine in seinem Zimmer hockte. Da bin ich schon etwas Stolz auf ihn. Er baut dann Türme oder sortiert seine Steine vom Hänger in den Eimer. Seine Autos schiebt er auch rum. Oder lässt sie sein Parkhaus runter fahren. Ja er räumt auch seine Kisten aus. Er hat extra ein Regal mit so 9 kleinen Kisten. Und die darf er nach Lust und Laune ausräumen. Denn er räumt sie sogar manchmal wieder ein.
Meine Töpfe liebt er auszuräumen. Oder meine Regale. Aber das mag ich mal gar nicht. Da gibts hier dann auch mal stress. Wenn er bockt ist richtig Action. Vom hinschmeissen, schreien und bis zum Kopf auf Boden oder Wand hauen ist alles dabei.
Also ultimative Tipps hab ich nicht. Es ist schwierig aktuell. Er will laufen und traut es sich noch nicht ganz. Aber heute lief er schon richtig viel alleine. Mal gucken vielleicht endet das frustrierte wenn er alleine Laufen kann. Ich hoffe es zumindest.
Bei uns gibt's in der Küche extra eine Schublade mit so Plastikdosen, die darf er ausräumen, findet er toll. Auch so ein Schneebesen ist super. Und den Turm mit den Stapelringen von Pkaymobil, bis jetzt hat er den immer nur abgebaut, heute habe ich das erste Mal gesehen, dass er sie auch aufgetan hat... Draußen ist Sandkasten super, im Zweifel eben mit Matschhose und Lederpuschen, läuft auch noch nicht.
Hallo, in der Küche haben wir eine extra Schublade mit Plastikgeschirr, die wird beim Kochen fleißig ausgeräumt. Sehr angetan hat es ihr mit dem Plastiklöffel in Gefäßen jeglicher Art (auch Schuhe) zu rühren und dann sich, Kuscheltiere oder die Eltern zu "füttern". Sandkasten ist draußen der Hit. Ansonsten Ball, Fliegenklatsche, Mundharmonika und Glockenspiel (wir haben ein ganz altes was klingt, wenn man es zieht). Sie mag auch auf Kinderlieder zu tanzen, also mit dem Po wackeln, Fernbedienungen, Telefon sind auch ganz toll. Kugelbahn kann sie auch schon, ist aber nach 5 min wieder out. Dinge in Eimer räumen, Wäschebox ausräumen macht auch Spaß. An unserem Laufgitter ist eine Tagelseite, da malen wir mit Kreide. Das verwischen ist auch toll. Hoffe es ist was für euch dabei, LG angi13
Danke für eure ausführlichen Antworten und die Tipps!
Gehe ich mal der Reihe nach durch:
Sie hat zum Geburtstag ein "Smartphone" von Vtech bekommen, wo sie auf dem Display rumdrücken kann, dieses hin und her schieben kann und auf 3 Knöpfen rumdrücken kann, das kaut sie fast immer an; wenn sie drauf rumdrückt, dann mal für 2 min... Fernbedienung und unsere Handys sind natürlich auch der Renner aber die bekommt sie nicht.
Malen habe ich auch schon probiert, da kaut sie auch nur die Stifte an und wenn ich versuche, ihr den Stift in die Hand zu geben und mit ihrer Hand zu malen, zieht sie sofort die Hände weg - sie mag es gar nicht, an den Händen angefasst zu werden.
Küchenutensilien hat sie schon alle durch, sowohl Kochlöffel als auch Plasteschüsseln, -schalen usw.
Eimer ein- und aussortieren begreift sie leider noch nicht.
Trauriger Engel, ich werde ihr mal einen anderen, größeren Ball besorgen, vielleicht kann sie damit was anfangen. Haha und bocken ist hier auch grad angesagt - nur, dass sie nicht ihren Kopf auf den Boden haut sondern sich in die Hand und Finger beißt.
Ich werde mal einen extra Schieber zusammenstellen.
Mir fällt grad noch ein, dass sie Klopfspiele mit Händen und Fingern mag und wenn man dazu singt. So und eben Buch angucken. Aber somit den ganzen Tag rumkriegen..
Wir sind ja auch viel draußen und haben mittlerweile auch einen Garten aber jetzt nach den vielen Regentagen und bei der Sch..kälte möchte ich sie nicht so gerne auf der Wiese rumkrabbeln lassen.
Noch eine Frage, sind eure auch grad so anhänglich? Sie ist grad näher als mein Schatten, krabbelt jeden Zentimeter, den ich mich von ihr wegbewege hinterher und möchte am liebsten nur getragen werden. Natürlich finde ich das prinzipiell schön und süß aber es ist auch teilweise... nervig.
Danke noch mal für die Vorschläge!
Leere Feuchttuchpackung nehmen und Stofffetzen reinstecken :). Damit kann sich Felix eine ganze Weile beschaeftigen - rausziehen und reinstecken und rausziehen und ... Super fuers Flugzeug *lol*.