Schneewind
Ich muss das mal fragen. Wieso füttert ihr denn bitte alle schon Brei? Die Zwerge sind gerade mal 4/5 Monate alt. Lasst ihnen doch Zeit, ihren M-D-Trakt erstmal vernünftig auszubilden und wachsen zu lassen. Die Darmflora muss sich erst aufbauen, in Ruhe, damit sich das Immunsystem vernünftig stärken kann. Lasst euren Mäusen doch Zeit. Selbst die WHO empfiehlt Beikost erst ab 6 Monaten bzw. Vollstillen ja nicht ohne Grund. Keine Anfeindung. Mich würde nur einmal die Gründe interessieren, warum eure Babys so früh Brei bekommen (müssen)!? Liebe Grüße :)
Wir geben noch nichts - und das bleibt auch erstmal so. Vor ein paar Jahren haben die deutschen Kinderaerzte eine neue Empfehlung rausgegeben, nachdem das Geben von Beikost NACH dem 4. Monat wohl zur Allergievermeidung beitragen soll ... Oder auch nicht. Keine Ahnung. Lol. So wie man vor 30 Jahren die Kinder auf den Bauch legen sollte zum schlafen und heutzutage JA NICHT! Wir bieten vielleicht mit 6 Monaten was an. Mal sehen, wie er dann drauf ist :). LG, Katja
Wo ist der "gefällt mir - button"? Wobei jeder wahrscheinlich seine ganz eigenen Gründe hat.wir warten nach 2 tagen möhrchen versuchen jetzz bis nach dem 6 monat.heute ist sie 5 monate und 1 woche alt.
Ja, wir wollen dieses Mal Brei komplett meiden und BLW machen. ;) Halte ich für sinnvoller. Sollte es nicht gehen, werde ich natürlich Brei machen, aber ich denke weiche Lebensmittel gehen immer und machen auch satt :D Nea schläft nur auf Bauch und Seite. Aber ich bin ja immer in der Nähe, von daher kann ich dann immer mal wieder gucken, ob sich die Decke noch hoch und runter bewegt ;)
Was ist BLW?;-)
Baby lead weaning Hab ich mit Kind Nr 3 gemacht und werden wir wieder machen. Du gibst dem Kind keinen Brei, sondern weich gekochtes Gemüse, Nudeln und so. Du fütterst es auch nicht, sondern es füttert sich selbst. Große Mengen werden anfangs nicht gegessen, aber im 1. LJ heißt es ja BEIkost, die Kost neben dem Stillen oder der Flasche. Google mal danach. Meine ersten Beiden waren eh keine großen Breiesser. Mit Nr 3 habe ich dann das Drama mir erspart. Sie hatte ihren Spaß, konnte Lebensmittel entdecken und hat nebenbei noch ihre Feinmotorik trainiert :).
Das klingt ganz gut!:-) muss mich mal informieren.;-)
Hi! Und ich dachte,ich sei mit meinem 'immer noch voll Stillen' ganz alleine... Mein Schatz ist heute genau 24 Wochen 'alt' und wird bis jetzt immer noch ausschließlich gestillt! Manchmal wird man ja auch von seiner Umwelt so kirre gemacht mit Sprüchen wie: "Bekommt das Baby denn auch noch genug?" Wobei das ja wohl der größte Blödsinn ever is! Denn der Energiegehalt von Beikost und Muttermilch im Vergleich: Zitat: 'Geschrieben von Team Rabeneltern.org 100 g gekochte Karotten - 27 kcal 100 g Gemüse und Fleisch - 50 kcal 100 g Apfel - 52 kcal 100 g gekochte Kartoffel - 65 kcal 100 g Muttermilch - 68 kcal Quelle: Dr. Carlos Gonzales, Kinderarzt, Vortrag am 13.04.02 in Basel, IBCLC Kongress' Das sagt ja wohl alles! Obwohl mein Schatz nun schon 'reif' vom Alter her wäre bekommt er immernoch 'nur' mumi,da ich noch nicht die 'Anzeichen' zur Beikostreife bei ihm entdeckte! Und solange es ihm und mir gefällt,warum sollte ich es lassen! Man muss als 'Still-Mami' schon einen 'gestärktes Kreuz' haben und sich nirgens reinreden lassen... War schön,das mal losgeworden zu sein :) Liebe Grüße Tine
Ich stille im Endeffekt auch noch voll. Gebe zwar früh ein paar Löffel Obst, aber davon wird er ja nicht satt. Er is aber schon so weit und gelustig und isst sehr schön. Mit Beginn des 5 Monats kann man ja anfangen und wenn er's gut verträgt und es will seh ich da keine Probleme. Denke man muss sich da nach seinem Kind richten wie bei allen anderen Dingen auch. Aber die Sprüche von wegen ob denn ein Kind vom stillen überhaupt satt wird kenn ich. Hallo? Finn hat jetzt über 8kg ich denke das sagt genug. Ich stille überhaupt sehr gerne und er is auch ein richtiges "stillkind" und wenn alles weiter so gut läuft wird er auch gestillt bis er komplett isst.
Da hast du schon recht. Aber will man ein Beikostreifes Kind wirklich zusehen lassen??? Bennet bekam letzte Woche etwas Dinkelbrei. Einfach zum gucken ob ich die Zeichen gut deute. Und er fand es toll und hat es Vertragen. Was ja das wichtigste ist. Mittlerweile bekommt er Kartoffel Dinkel Brei und liebt den. Er sitzt bereits sehr gut. Noch nicht alleine aber mit stütze alleine. Er nutzt den Pibzettengriff momentan zumindest probiert er ihn. Und dafür bekommt er auch Weiche Lebensmittel zum üben die im Mund landen. Bennet ist nun fast 20 Wochen alt.
Hallo, Ich hätte auch gerne einen gefällt mir Button! Mein Kind kriegt auch erst nach dem 6 Monat Brei! Und wenn's nicht klappt. Warten wir noch weiter.. Zumal gibt es nichts praktischeres als seine brüste ;D Also ich verstehe die auch nicht die ihrem.Kind das vorher "antun" Es mag es vllt, es ist trotzdem.Nicht gut fürs Kind! Lg
Ach wie schön. . Dachte schon wir wären die einzigen ohne beikost .. ich fange definitiv nicht vor dem 6. Monat an. Ich denke das *Problem * ist das einige beikostreifezeichen an nur einem punkt festmachen. . Nämlich dem starren beim essen und schmatzen.. das macht Jonas allerdings schon seit er 8 Wochen alt ist
Reifezeichen haben ja nun noch wesentlich mehr Punkte.
Kleine Anmerkung. . Meine Tochter war knapp ein Jahr bevor sie essen wollte. Bis dahin gab es 4 Flaschen pre und nix anderes?, weil sie einfach nicht wollte. Dann hat sie aber auch gleich angefangen vom tisch bzw blw zu essen.
bei unserer Großen haben wir mit 4 Monaten und 1 Woche angefangen mit Brei. Sie fand es gut und hat es super vertragen. Unser Kleiner wird in einer Woche 5 Monate alt, er zeigt noch so ÜBERHAUPT kein Interesse an unserem Essen oder an einem Löffel, den man ihm vor den Mund hält. Also kriegt er auch noch nichts. An und für sich hätte ich aber nichts dagegen, ihm bald Brei zu geben. Aber er darf selbst entscheiden, wenn er mal probieren möchte. Gezwungen wird er nicht, nur weil es mittlerweile vielerseits empfohlen wird, nach dem 4. Monat mit Beikost anzufangen. Vom Stillen wird er auf jeden Fall noch satt, er nimmt ordentlich zu und ist mit seinen knapp über 8kg nun auch kein wirkliches Leichtgewicht... Ich finde, jeder sollte selbst entscheiden, bzw. sein Kind entscheiden lassen, ob und wann es Brei, Fingerfood, etc. gibt.
Hmmm.... "antun" finde ich nun etwas übertrieben. Dann habe ich es motti ja auch angetan. Sie fand es auch gut, hat schön vom Löffel gegessen und das Essen in Rekordzeit verdrückt. Aber war danach oft sehr maulig und zickig. Habe nun 2 Tage pausiert und es geht etwas besser. Sie ist zwar immernoch unausstehlich, aber ich denke das liegt an ihrem schnupfen und am Schub. Warte jetzt nochmal 2-4 Wochen und schaue dann mal ob sie weiterhin interesse hat, oder doch nicht will. Sie darf bestimmen solange sie es gut verträgt und da hat das für mich nix mit "antun" zu tun. Wenn man mal daran denkt, das unsere Eltern und Großeltern schon viel früher angefangen haben die Milch anzudicken und uns Brötchen und Co gegeben haben. Wenn es nachder fFamilie gehen würde, wurde Amelie wohl schon Schnitzel essen....
Ich schliesse mich hier auch gleich mal an. Meine Kleine wird auch voll gestillt, kein Tee, kein Wasser, keine Beikost. Sie ist morgen 23 Wochen jung, wir starten mit Beikost erst ganz langsam mit 6 Monaten.