Jersey1988
Hat vielleicht jemand einen Tipp von euch? Mittlerweile sind sie sogar blutig und mir graut es vor dem nächste stillen. Benutz schon stillhütchen weil er sonst nicht richtig trinkt. Hab auch das Gefühl ich habe zuviel Milch, ich benutze 2 stilleinlagen auf jeder Seite :-(
Versuche es mal mit Brustwarzensalbe. Gibt es bei DM oder Rossmann. Oder bestell dir in der Apotheke MULTI-MAM Kompressen. Lg
Die Kompressen sind wirklich gut!!! ;)
Schwarzteebeutel (abgekühlte) drauf legen und viel Luft dran lassen. Muttermilch nach dem Stillen um die BW streichen u wieder Luft dran lassen. Multimamsalbe+Kompressen. Das hat mir alles gut getan. Heilwolle soll auch helfen. Habe ich aber noch nicht probiert. Alles Gute!
Ja...Multi Mam sind gut. Viel an der Luft lassen und Muttermilchrest drauf trocken lassen. Zusätzlich hab ich Brustwarzencreme draufgetan. Habs so auch überstanden... viel Glück
Hab momentan das selbe problem hatte so schmerzen das ich heulen musste während des stillens... Ich pumpe im Moment so viel wie möglich ab für die Nächte da dort die schmerzen am schlimmsten waren und wenn ich sie ansetzte tagsüber pumpe ich erst etwas an damit alles schon bereit ist und sie nicht ziehen muss wie eine irre dazu lasse ich die BW viel an der Luft und creme sie mit einer Bwcreme von Meled ein...nachts mache ich auch noch diese Schwarzteefilter drauf...und nach 1 Tag hat es sich schon ziemlich gebessert so das ich sie ab und an ansetzten kann ohne zu heulen zwar mit schmerzen anfangs abet nur noch leichteren
mal wieder kurz reinschleich... meine Hebi hatte den allerbesten tipp für mich nachdem ich auch schwarzen tee, Multi-mam-kompressen und lanolin probiert hatte... Dick und fett bepanthen drauf. doof nur, das man das zeug abwaschen muss bevor man das Baby anlegt. alle anderen Sachen darf man ja so lassen. habe dann tagsüber bepanthen geschmiert und nachts ( weil ich da nicht noch Bock zum abwischen hatte) multi-mam-kompressen. Ach mein Problem war noch das die stillhütchen gar nicht richtig passten. auf die Idee hat mich auch erst wer im Forum gebracht. habe zwar überhaupt keine großen bw aber die mam stillhütchen Größe 2 waren mein Segen!!! ich hatte auch immer so schiss vorm nächsten anlegen. bin zum Schluss heulend zusammen gezuckt :-( schrecklich war das. gute Besserung
danke euch für die tipps. hab jetzt die kompressen. mal gucken ob es hilft, ich hoffe es
Meine Hebamme hat gesagt, dass wenn man falsch anlegt, bekommt man wunde Brustwarzen. Das stimmte auch bei mir. Seit ich richtig anlege und ihn jedesmal löse, wenn es wehtut, hab ich keine Probleme mehr. Das richtige Anlegen hat sie mir so gezeigt: Die Brust zusammendrücken wie ein Brötchen und dem Kind in den Mund schieben. Dabei den Kopf vom Kind gegen die Brust drücken. Sieht ein bisschen brutal aus, hilft aber. Und am Anfang hab ich die Brüste mit einem warmen Tuch massiert.
Vor und nach dem stillen die brustwarzen mit einem kalten waschlappen abwaschen/ drüber waschen... Tip von einer Omi an meine schwestern. Hat super geholfen. Werde ich beherzigen umd sehen wie es bei mir wird:-) Alles gute für Euch LG
Hi.. ich hatte 4 wochen qualen- hab durchgehalten und es lohnt sich.. ich hatte allerdings noch mit dem Soor der kleinen zu kämpfen was die heilung beeinflusst und daher waren viele salben und auch Muttermilch als heilungshilfe leider tabu.. dennoch: nach dem Stillen Muttermilch drauf und trockenen lassen.. falls es mal gekühlt werden muss (ist angenehm) so Teebeutel.. (nimmt 20 Teebeutel von SCHWARZEM TEE und koche sie mit 1,5-2 Litern auf und lass sie 5 Minuten ziehen und lege die Teebeutel leicht abgetropft in einer Dose in den Kühlschrank.. , nach dem stillen dann einfach auf jede Brustwarze einen legen und Stilleinlage drauf und ca 30 Minuten so lassen.. ist angenehm und kühlt.. ebenso wirkt der Tee heilend etc.) ansonsten nicht zu viele Crems etc denn das lässt die wunde nie richtig austrocknen und hält sie zu feucht.. wenn die offenen stellen eingefettet sind kommt auch keine Luft dran.. wenn creme dann würde ich sie nur kurz vor dem stillen auftragen damit das dann nicht zu unangenehm ist.. aber nicht so viel das das baby daran abrutscht.. heilwolle hilft bei wunden warzen aber wenn sie offen sind nicht verwenden denn dann bleibt die wolle kleben - also aufpassen.. es gibt noch die MultiMum kopressen aus der Apotheke-die sind teuer aber auch angenehm und kühlend.. bei allem was die Brustwarze feucht hält gilt aber: nicht dauerhaft denn dann kann die wunde nicht trockenen.. viele raten es zwar aber bei wunden Brustwarzen mag es gut sein, sind sie wirklich offen muss Luft dran und das verhindern Creme und Co.. die erfahrung habe ich gemacht.. ich hab sogar oben ohne geschlafen und hab nur ein dünnes Spucktuch über die Brust gelegt und die Bettdecke nur bis unterhalb die Brust gezogen.. hast du eine stillberaterin.. ist vielleicht noch hilfreich.. viel glück und halte durch..