Monatsforum Mai Mamis 2013

Traglinge?!

Traglinge?!

lavendelchen

Beitrag melden

Hallo ihr lieben Mitkugelnden! Ich hab' in letzter Zeit mal etwas intensiver darüber nachgedacht, den Kleinen zumindest in den ersten sechs, wenn nicht sogar zwölf Monaten so viel wie möglich zu tragen - im Tragegestell oder -tuch. Es gibt ja anscheinend diverse Erkenntnisse darüber, dass Babies die überwiegend getragen werden ruhiger sind, überhaupt kein Problem damit haben, auch dann selig zu schlummern, wenn um sie herum größtes Tohuwabohu herrscht oder sogar weniger bis gar nicht unter Erbrechen und/oder Blähungen leiden (was ich schon äusserst erstaunlich finde!). Hat von euch jemand Erfahrungen mit dem "konsequenten" Tragen gemacht, kann vielleicht sogar zwischen wenig und viel getragenem Kind vergleichen?! Oder gibt es hier zumindest (Bald-)Mamas, die ebenfalls darüber nachdenken, den Kinderwagen wegzulassen oder nur dann zu nutzen, wenn er wirklich notwendig ist (bei Großeinkäufen o.Ä.) bzw. das Baby auch im Alltag so oft wie möglich zu tragen?! Würde mich freuen, wenn ein paar aufschlussreiche Antworten eintrudeln oder wenn jemand Interesse am Austausch über dieses Thema hat! Murmelige Grüße!


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lavendelchen

Also ich kann das nicht so befürworten. Bei uns in der Krippe waren die Kinder, die lange getragen wurden, sehr schlecht in der Motorik und hatten Haltungsschäden. Aufrechtes Tragen ist zu Beginn meiner Erfahrung nach schlecht für die Wirbelsäule, da das Kind noch keine starke Rückenmuskulatur hat. Ich würde es nicht machen. Kinder sollten zu Beginn möglichst grade liegen und später genug Platz haben, sich frei zu bewegen. So hab ich es auch gelernt. Und meist sind diese Kinder bei uns eben auch nur eingeschlafen, wenn sie in den Schlaf geschaukelt wurden, also sie schliefen dann generell schlechter ein.


Tiny82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lavendelchen

Ich kann die Meinung der Vorschreiberin nicht teilen. Wenn du dein Baby in einem Tragetuch, richtig dem alter entsprechend gebunden, mit dir rumträgst kriegt es keine Haltungsschäden. Es wird sich geborgen fühlen. Mein kleiner Sohn hat es total geliebt im Tragetuch. Ich habe jetzt nicht konsequent nur das Tragetuch benutzt aber meistens. Klar kann es sein, dass das Baby danach etwas Mühe hat mit einschlafen wenn es das plötzlich so Knall auf Fall anders muss, aber darauf kann man ja ein Kleinkind dann, wenn es soweit sein soll auch vorbereiten. Lass es dir auf alle Fälle von einem Profi zeigen und üben wie du das Tuch zu binden hast :) Mein Kleiner Mann ist motorisch überhaupt nicht zurück geblieben oder so was. Der ist top fit! :) Viel spass beim ausprobieren!


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tiny82

Ach so, nur damit ich nicht falsch verstanden werde, ich hab auch ein Tragetuch und möchte mein Baby auch damit tragen :-) Es geht mir nur um die Dauer. Man darf kleine Babys ja auch nicht hinsetzten oder hinstellen, wenn sie es noch nicht selbst können. Aber das muss jeder für sich entscheiden.


poi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lavendelchen

Hi.. also ich kann als Physiotherapeutin nur sagen das Haltungsprobleme durch alles mögliche kommen können - nicht durch tragen.. zumal ein Kinderwagen noch nicht mal 100 jahre wirklich existiert.. vorher wurde immer alles getragen und in vielen Kulturen ist es immer noch so.. dort sind die kinder sogar nachgewiesenermaßen Motorisch den gut behüteten Europäern vorraus.. die wirbelsäule wird in einem Tuch gut gestützt und das baby macht jede Bewegung der mutter gut mit.. das stärkt gleichgewichtssinn und das vestibuläre System wird trainiert.. viele kinder sind dadurch sogar motorisch den anderen vorraus.. soviel von Physiotherapeutischer seite - meine schwester ist ergotherapeutin und würde mit unterschreiben.. wir haben beide unsere kinder sehr viel getragen und haben sehr gute erfahrungen gemacht.. NUR: muss es eine richtige tragetechnick sein und gerade die Tragen in die man kinder nur reisetzt sind teilweise fraglich.. daher lieber das tuch und es dir gut zeigen lassen.. man lernt es schnell und dann ist es super simpel und einfach.. unsere hat viel darin geschlafen.. aber es heißt nicht das man dann ein automatisch ruhiges baby hat.. es ist einfach nur eine weitere Methode seinem baby so natürlich wie möglich nähe zu geben und eben schon genannte Vorteile zu geben.. das baby nimmt auch so aktiver am leben der mutter teil und hat dann eine art Perspektive der mutter..-sicht als auch bewegung etc.. besonders wenn es dabei schläft.. den kinder lernen viel im schlaf und nehmen dort viel war.. was das liegen angeht so kann ich es im bezug auf babywippen oder maxicosi-buggys (Horror) nur befürworten.. aber nicht im bezug auf das tragen.. man sollte auf keinen fall das baby im maxi cosi herumkarren oder ständig in eine wippe setzten.. dann eben rückenlage.... gnaz ganz tabu ist natürlich der Gehfrei.. ich finde es schön ein baby zu tragen - so wie es viele viele Jahrhunderte gemacht wurde.. damals waren kinder körperlich den "modernen" weitaus "überlegen".. bei allem Anderen was Motorick und Co angeht muss man einem Kind eh seine zeit lassen.. wenn es mit 12 Monaten noch nicht läuft liegt es nicht am tragen.. vielleicht spricht es mehr.. kinder konzentrieren sich dann auf eine sache besonders.. das ist eben so.. der sohn meiner Schwester ist früh gelaufen.. -wurde viel getragen - hat aber erst später angefangen zu sprechen.. meine Tochter ist mit 13 Monaten frei gelaufen hat aber mit 10 Monaten angefangen zu sprechen und hat mit 15 Monaten 2 wort sätze und einen enormen Wortschatz beherscht.. meine Schwägerin kommt aus Central Afrika und ihre beiden Kinder sind Motorisch der wahnsinn.. bis heute.. beide wurden viel getragen.. wenn du es willst dann würde ich es machen und auch genießen.. dein kind wird es auch genießen.. habe es besonders positiv empfunden wenn meine maus mal krank war.. dann hat sie oft schlecht und wenig geschlafen und hat im kinderwagen eine verstopfte nase gehabt etc.. im tragetuch konnte ich dann stunden mit ihr an der frischen Luft spazieren, sie hat super dabei geschlafen und ich hatte das gefühl das ich ihr so immer am besten - besonders in "schlechten" zeiten- eine erholung bieten konnte.. lg


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von poi3

Tut mir leid, ich möchte auch nicht streiten. Aber es gibt sehr viele Meinungen zu dem Thema und ich finde es nicht gut zu sagen, dass es so oder so richtig ist. Meine Mutter ist auch Physiotherapeutin und lehnt das frühe Tragen ab. Ich kenne auch einen Kinderorthopäden, der das so sieht (ich glaube, der bei RUB auch). Und ich habe es auch im Anatomieunterricht meiner Ausbildung so gelernt. Es kann sein, dass du recht hast, trotzdem gibt es auch viele Stimmen, die sagen, dass es schädlich ist. Da ich noch keine Studien zu dem Thema gefunden habe, würde ich persönlich es nicht riskieren. Ich werde versuchen mein Kind zu Beginn nicht zu lange aufrecht zu tragen. Das ist nicht böse gemeint und ich finde es nicht schlimm, wenn sich jemand anders entscheidet. Nicht böse sein :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lavendelchen

Ich komm mal eingeschlichen und möchte mal kurz was loswerden zu dem Thema da ich mich auch sehr damit beschäftige. Ich möchte auch Tragen insofern es mein Kind möchte, es soll ja diese geben die es nicht möchten. Es ist mittlerweile hoch angepriesen überall und empfohlen und das nicht grundlos. In einigen Ländern wird nur getragen. Der Kinderwagen ist ne Schischi Erfindung in unserem westlichen Raum und weltweit hat nicht jedes Kind vom Tragen Schäden, so lange es richtig gemacht wird! Wer dauerhaft Tragen möchte sollte unbedingt eine Trageberatung (gibt's mittlerweile in jeder Stadt und über google.de oder Portale wie FB gut zu finden) in Anspruch nehmen. Ich selbst habe einen Tragekurs bei meinen Hebammen gemacht um mir ein paar Wickeltechniken für den Anfang mit Tuch zeigen zu lassen und selbst da sollte anfangs immer nochmal jemand nachschauen (z.b Nachsorge Hebamme) ob alles richtig sitzt. Und wenn Maus da ist und getragen werden möchte, werde ich mir nochmal ausführlich von einer Trageberatung Techniken und Systeme zeigen lassen. Gewebte Tücher sind für den Anfang das Beste . Auf Systeme wie Bondolino und Manduca sollte man erst bei größeren und schwereren Kindern zurück greifen wegen des Hüftstegs. Man kann etliches falsch machen, angefangen von schlechten Tragesystemen wie Baby Björn und Co und dann kann es zu Haltungsschäden kommen. Wichtig ist die korrekte Anhock-Spreiz-Haltung für die Hüfte und das der Rücken gestützt und nicht ins Holzkreuz gedrückt wird (deswegen nie in "Fahrtrichtung" tragen. Kind wird ins Holzkreuz gedrückt und sitzt auf den Geschlechtsteilen zudem kann es zur Reizüberflutung kommen). Wenn richtig getragen wird es ist ne super Sache. Es fördert das Bonding und somit das Urvertrauen, kann Blähungen usw vorbeugen und oft sind die Kinder einfach entspannter. Aber wie gesagt ich empfehle definitiv ne Trageberatung durch ne qualifizierte Person. Da es auch für dich und deinen Rücken wichtig ist korrekt zu tragen und du bekommst von dieser in der Regel verschiedene Tücher und (gute) Systeme vorgeführt, verschiedene Bindetechniken und kannst dann all das mit deinem Kind zusammen ausprobieren und sehen was für euch am Besten ist. Übrigens habe ich nen öffentlichen Treffpunkt Stillen&Tragen und würde mich freuen wenn noch ein paar zum Austausch dazu stoßen. Also seid ihr Herzlich eingeladen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier der Link zum Treffpunkt wer Interesse hat. Verstärkung wäre klasse www.rund-ums-baby.de/treffpunkte/index.htm?treffpunkt=855


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, ich würde gern beim TP mitmachen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lavendelchen

Ich befürworte das Tragen, da es für die Haltung nur schädlich ist, wenn man falsch trägt ( BabyBjörn z.B.) Ich konnte das bei meiner Schwester beobachten wie ruhig meiun Neffe wurde wenn er im Tuch saß. Das er irgendwelche schäden davon getragen hat, oder defizite garkeine auch im bekanntenkreis keine Schäden. Ich werde auch Tragen, da es auch blähungen mindert beim Säugling etc. Wenn du magst können wir uns gern intensiver drüber austauschen :) (hab jmd. im Umkreis der macht Trageberatungen und kennt vor und nachteile der verschiedenen Modelle )


lavendelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lavendelchen

Sie haben mir schonmal sehr geholfen. Habe heute auch nochmal bei meiner Hebamme nachgefragt (welche PRO tragen ist) und bin zu dem Entschluss gekommen, dass es definitiv das Beste ist, zu schauen, wie der Kleine und ich es gemeinsam handhaben möchten. Ausserdem werde ich mir auch ganz klar eine Trageberatung leisten um mir einen möglichst guten Überblick über diverse Tragetücher und/oder Systeme zu verschaffen und auch ja keinen Fehler beim Binden des Tragetuchs zu machen. Nach angi's Beitrag hatte ich schon Sorge, dass ich gar nicht tragen sollte, aber es sieht ja eher danach aus, dass man zu Anfang eben die Tragesysteme vermeiden sollte um Haltungsschäden zu vermeiden. Für mich klingt das auch logisch, dass man die ganz Kleinen nicht in so ein "Geschirr" steckt, sondern sie eben wie in einem Beutel vorm Bauch trägt - berichtigt mich, wenn ich falsch liege! Ich danke euch auf jeden Fall für eure ausführlichen Beiträge bzw. Erfahrungsberichte!