Monatsforum Mai Mamis 2013

So viele Fragen zu Zervixinsuffizienz ...

So viele Fragen zu Zervixinsuffizienz ...

verachen

Beitrag melden

und nach langem gegoogel eine vernünftige Antwort gefunden... Dr. Bluni Hallo, 1. die Zervixinsuffizienz ist die frühzeitige (vor der 36.SSW) eintretende Verkürzung des Gebärmutterhalses - unabhängig von einer konkreten Länge - die ein erhöhtes Frühgeburtsrisiko bedeuten kann. 2. die Normalwerte für die Zervixlänge in der Schwangerschaft sind wie folgt: -35-40 mm in der 24. SSW -30-35 mm in der 28. SSW -Mehrgebärende ca. 2 mm kürzer -Zwillingsschwangerschaften: Mittelwert (36-38 mm in der 23. SSW) Quelle : Iams 1996, Souka et al. 1999, Skentau et al. 2001 3. physiologischerweise verkürzt sich der Gebärmutterhals gegen Ende der Schwangerschaft immer, was ein Zeichen dafür ist, dass sich die Gebärmutter auf die Geburt vorbereitet. Kommt es jedoch früh zu einer Verkürzung deutlich vor der 34. SSW, dann bedeutet dieses, je nach Ausprägung eine Risikoerhöhung für eine Frühgeburt. Diese Verkürzung wird durch eine vorzeitige Wehentätigkeit hervorgerufen, wobei die genauen Entstehungsmechanismen bis heute nicht eindeutig geklärt sind. Eine bakterielle Besiedlung ist sicher nur eine Erklärung. Die Länge alleine lässt keine Rückschlüsse zu, außer, dass man sagen kann, dass eine Länge von weniger als 2,5 cm mit einem erhöhten Risiko der Frühgeburt einhergeht und deshalb entsprechende Empfehlungen und Maßnahmen ausgesprochen werden. Wichtig ist es, hier immer den Gesamtzusammenhang zu sehen: Sehr hilfreich ist es, wenn bekannt ist, ob Beschwerden, wie Kontraktionen oder vorzeitige Wehen vorliegen oder es Hinweise für eine Entzündung im Bereich der Scheide gibt. Eine solche Entzündung mit Bakterien kann hier der Auslöser sein. Besonders bedeutsam ist, inwiefern sich im vaginalen Ultraschall Hinweise auf eine bedeutende Verkürzung des Gebärmutterhalses, ggf. verbunden mit einer Trichterbildung finden. In einigen Fällen hilft die körperliche Schonung mit Verzicht auf Sport und Verkehr und die prophylaktische Einnahme von Magnesium. Dieses beruhigt die Gebärmutter. In anderen Fällen reichen diese Maßnahmen alleine aber nicht aus. Manchmal ist dann auch eine stationäre Behandlung notwendig. Wie hier für Ihre persönliche Situation das sinnvollste Vorgehen aussehen sollte, kann sicher Ihre behandelnde Frauenärztin/Frauenarzt im Rahmen der Untersuchung beurteilen.


carina1990

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von verachen

Juhu dann bin ich ja wieder in der norm drin :-) Solange sich nichts mehr tuut ist gut Alsooo mädels schont euch noch so viel ihr könnt das wir wenigsten alle keine Frühchen bekommen noch schöner wäre es wenn wir es alle bis in unseren Mai schaffen und alle zusammen im Wonnemonst kugeln werden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von verachen

;) Hast di gut recherchiert! Na da sind die meisten ja noch in der Norm...und ich war es vor 1-2 Wochen auch noch...steht zwar nichts in dem Beitrag drin, aber soweit ich weiss kann der sich auch wieder etwas verlängern...ich hoff dann darauf! ;)


verachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von verachen

Ich bin auch beruhigter, seitdem ich das gelesen habe. Habe zwar nicht wirklich gut geschlafen, weil man sich ja doch Sorgen macht aber na gut. Ich werde jetzt 3 Tage strikte Bettruhe einhalten und dann sehen wir weiter.... @Carina, bei welcher Länge bist Du denn jetzt? @Klarabienchen, ich hoffe auch, dass es sich wieder stabilisiert lg


carina1990

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von verachen

Bin bei 3cm vor 1,5 wochen gewesen hatte bis jetzt keine grossartigen wehen mehr also hoff ich das dass so geblieben ist :-)


tigerlily

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von verachen

Ich hatte eben schon in einem anderen Thread lang und breit dazu geschrieben - aber noch mal kurz, weil sich hier ja so viel Sorgen machen um eine eventuelle Verkürzung. Dr. Bluni schreibt ja, dass eine bakterielle Infektion die Verkürzung auslösen kann - und das liest man leider total selten, das wissen glaub ich viele nicht. Bei mir war jedenfalls auch eine Streptokokken-Infektion die Ursache für eine plötzliche und schnelle Gebärmutterhalsverkürzung, zum Glück hat mein Arzt die Ursache (also die Bakterien) schnell gefunden und die Verkürzung konnte tatsächlich durch Antibiotika und viel Liegen und Magnesium gestoppt werden. Viele Ärzte nehmen das wohl nicht so richtig ernst und testen nicht auf mitten in der Schwangerschaft noch auf Bakterien - also falls ihr Beschwerden habt (Druckgefühl nach unten zum Beispiel), fragt lieber mal nach und lasst das testen. Ich hätte sonst von der Infektion nie was bemerkt, ich hatte keine Beschwerden wie Jucken oder Brennen in der Scheide und der PH-Wert vom Scheidensekret und die Urintests waren immer okay. Ich hab halt nur ein starkes, ziehendes Druckgefühl nach unten bemerkt, Gott sei Dank - denn dadurch wurde das Problem dann letztlich festgestellt und behandelt. Allen, die aktuell mit Verkürzung und Wehen liegen und bangen: ich drück euch ganz doll die Daumen und wünsch alles Gute!