angi159
Im letzten GVK haben wir von unserer Hebamme einen Flyer zum Thema "Plötzlicher Kindstod" bekommen mit einem Link zu RUB http://www.rund-ums-baby.de/gesundheit_baby/sicherer_babyschlaf.htm Ich fand das ganz praktisch, da alles nochmal zusammengefasst ist, was man beachten sollte. Außerdem meinte sie noch, dass Schnuller das Risiko senken und man auf Nestchen im Bett, wenn möglich, verzichten sollte. Wollte das zur Info nochmal da lassen, auch wenn man das meiste ja schon weiß :-)
Super danke! Ich bin diesbezüglich ein wenig paranoid und habe dewegen auch Angel Care zuhause.... auch, wenn alle anderen das für übertrieben halten, mich beruhigt es. Aber - wie will man es mit der Nässeunterlage machen? Wir haben so BIO Teile, sind die luftdurchlässig? Woher weiß ich das?
Wir haben ganz einfach diese wasserdichten Moltonunterlagen. Die meisten Unterlagen sind luftdurchlässig. Es geht darum, dass die nicht so gummibeschichtet sind. Kann mir schon vorstellen, dass das echt unangenehm ist, wenn es einem warm wird.
Das mit der Luftdurchlässigkeit ist nicht erwiesen, dass es was hilft. Bis jetzt nur ein Marketingtrick. Erwiessenermassen hilft aber eine freie Luftzirkulation um das Baby herum. Das bedeutet also eher seitlich als untendrunter.
Ich hatte bei Kind 1 auch so eine wasserdichte Unterlage gekauft. Aber wenn du nachts wickelst nach dem Futtern ist es sehr unwahrscheinlich das die Windel ausläuft. Also wir haben die Unterlage nie benutzt. Er war vielleicht zwei oder dreimal am Schlafanzug ein Bissel feucht. Aber sonst nix. Pampers halten doch ganz viel aus heutzutage. Ich habe jetzt übrigens auch wieder eine matratze gekauft, wo mal den Bezug auch abnehmen und Wäschen kann.