Monatsforum Mai Mamis 2013

Schleimpropf???? Hilfe erbeten...

Schleimpropf???? Hilfe erbeten...

san1611

Beitrag melden

bei mir ging, glaub ich, gestern abends der Schleimpropf ab. Ich weiß von der 1. SS nicht mehr genau, wie das war, deswegen muss ich hier so blöd fragen: Ich dachte mir aufeinmal, am Scheidenausgang ist es komisch (glitschig) und dann hab ich einen gelb-weißlichen Schleimpatzen (sorry) abgewischt. Davor und danach war die Scheide staubtrocken. Der Schleim war aber nicht blutig. So und nun meine Frage - könnte das DER Schleimpropf gewesen sein? Wenn ja, soll ich aufgrund meiner vorzeitigen Wehen und GMH-Verkürzung nachfragen beim FA bzw. nachschauen lassen? Vielleicht kann mir jemand helfen? lg Sandra


DanniH.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von san1611

ich hab bisher nur gehört, dass der leicht blutig ist. wie viel war es denn? war es wirklich ein schleimpfroff oder eher festerer schleim, der sich gezogen hat? ich hab zur zeit auch starken ausfluss, der sehr fest und schleimig ist, kaum flüssig.


verachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von san1611

Ich weiß leider nicht, ob er das war aber wenn ja, brauchst Du Dir keine gedanken machen, da das ab der 33. SSW sein kann, habe ich jedenfalls mehrfach gelesen. Google einfach mal 33. SSW, dann kommt das gleich lg


carina1990

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von san1611

Leider habe ich in meiner ersten Ss meinen Schleimpfropf verpasst oder der ging erst bei geburt ab... Aber der muss nicht blutig sein, es kann sein das er etwas blutig ist aber muss nicht. Solange du keine Wehen mehr hast würde ich mir keine sorgen machen und sonst einfach kurz beim FA anrufen jnd nachfragen damit du innerlich wieder etwas zur ruhe kommst. Soviel ich weiss kanns ja noch Wochen gehen nach abgang des Schleimis..


carina1990

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carina1990

da hab das im netz gefunden Ab der 33. SSW kann es auch zum sogenannten Zeichnen kommen: Während der Schwangerschaft verschließt ein manchmal mit Blut vermischter Schleimpfropf den Muttermund und sorgt dafür, dass zum Beispiel Keime nicht in die Gebärmutter gelangen können. Dieser Schleimpfropf kann sich einige Wochen, Tage oder auch erst unmittelbar vor der Geburt durch Kontraktionen der Gebärmutter ablösen und verursacht als manchmal blutiger Ausfluss das Zeichnen. Wenn gleichzeitig regelmäßige und längere Wehen auftreten, kann das bereits die Geburt des Babys ankündigen und man sollte sich auf den Weg in die Klinik machen. Aber nicht immer kündigt das Zeichnen die kurz bevorstehende Geburt an. Der Schleimpfropf kann sich auch schon einige Wochen vor der Entbindung durch Gebärmutterkontraktionen lösen. So bereitet sich der Muttermund schon ein wenig früher mit einer Dehnung auf die Passage des Babys vor.


mamaben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von san1611

hi! Aufgrund deiner Vorgeschichte (vorz.Wehen und co.) würde ich mal mich heute bei der FÄ vorstellen und nur mal kurz drauf schauen lassen. P.S. Es ist meine 2. SS und in der 1,SS habe ich kein Schleimtropf beobachtet - daher weiss ich überhaupt nicht wie sowas auszusehen hat


san1611

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von san1611

Mädels! Mein FA ist heute nicht da, werde deswegen dann mal einfach im KH anrufen und nachfragen. Der Propf war total zäh, wie Gummi, sehr lang und mehr gelb als weiß. Naja, bin mal gespannt, was sie im KH sagen. Berichte euch später... lg Sandra


Feffi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von san1611

Habe das in meiner 1. SWS gar nicht gehabt. Ab einem bestimmten Zeitpunkt haben hier alle davon gesprochen und ich hab gewartet und gewartet. Jedenfalls ist es nicht schlim, sollte es der SP gewesen sein. Das ist kein Zeichen für oder gegen eine vorzeitige Geburt. Quasi: wen er weg ist, ist er halt weg. Wirst du nicht sowieso engmaschiger kontrolliert wegen deiner GMH Verkürzung usw? Dann würde ich einfach noch mal nachfragen, damit du dich sicherer fühlst. LG Feffi


Reggenboggen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von san1611

Sorry, ist meine erste Schwangerschaft... Da kenne ich mich noch nicht mit aus...


san1611

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von san1611

die Ärztin sagte mir, sie könne das natürlich nicht beurteilen, was das jetzt war bzw., ob sich das auswirkt usw. Wenn ich unsicher bin, soll ich kommen und nachschauen lassen, aber sie hat mir gleich klipp und klar gesagt, dass sie mich mit meiner "Geschichte" sicher nicht nach Hause gehen lässt, also müsste ich mich darauf einstellen, wieder im KH bleiben zu müssen. So, jetzt hab ich mir folgendes überlegt: hab ja eh am Mittwoch Kontrolle bei meinem FA, Wehen hab ich sowieso immer wieder mal (besonders nachts), aber die sind jetzt nicht irgendwie regelmässig oder häufiger usw. Wenn es bis Mittwoch so bleibt, wie es grad ist, warte ich ab. Denn sollte es wirklich los gehen, bin ich mir sicher, dass ich dann den gewissen "Unterschied" merke und dann automatisch ins KH fahr. Ich hoffe es halt zumindest... (viell. weiß das auch jemand von euch, kann der Arzt am Mittwoch bei der Kontrolle sehen, ob es tatsächlich DER Schleimpropf war?) Danke nochmal und lg Sandra


DanniH.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von san1611

ob der fa das sieht, weiß ich nciht, aber sicher wird der fa sehen, ob sich was am mumu macht und ob es sinn macht ins kh zu gehen.


xIntirax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von san1611

Keiner meiner Schleimpfröpfe ging blutig ab :). Sie waren von klar bis grün und sehr viel bzw. recht zäh. Man "schmierte" auch nach dem Klumpen noch etwas.