Handra
Hallo an alle... Mich beschäftigt nun schon seit Beginn meiner Schwangerschaft die Frage: Wie wird es sein mit Hund und Kind? Wir haben eine ganz liebe, mittelgroße Mischlingshündin. Allerdings liebt sie es im Mittelpunkt zu stehen und unsere volle Aufmerksamkeit zu haben. Sie ist sehr sensibel. Sie hat sogar durch meine Schwangerschaft eine Scheinschwangerschaft entwickelt. Normalerweise liebt sie Kinder und ist immer ganz vorsichtig. Ich habe aber natürlich ein bisschen Bedenken, das es etwas anderes sein wird, wenn unser Maikäfer ihr den 1. Platz klaut und wie sie darauf reagieren wird. Ich habe schon versucht Bücher darüber zu finden, aber nix. Vielleicht habt ihr ein paar Ideen, Tipps oder gar schon eigene Erfahrungen, wie man da am besten vorgehen kann/sollte. Würde mich sehr über Hinweise freuen =) Danke im Voraus. LG
ich hab nicht den ultimativen Tipp, ich hab nur mal gesehen, dass vorher schon Kinderwagen und Bett und ähnliches mit Geräuschen von Kindern präpariert wurden und, dass als das Kind noch im KH war nach der Geburt, der Hund schon die Windel riechen durfte an den "Kinderorten", damit er sich an den Geruch gewöhnt. aber ich denke mal, dass die im Haustierforum die Antworten nur so um die Ohren fliegen werden. http://www.rund-ums-baby.de/haustiere/
Wir haben auch eine Mischlingshündin. Wichtig ist, wenn sie Eure volle Aufmerksamkeit hatte, die jetzt schon zu reduzieren und Ihr Grenzen zu setzten. z.B, Wenn sie überall hindarf. Verbietet Ihr einen Raum, der absofort für sie tabu ist. Sie muss lernen das sie ganz unten im Rudel ist und Ihr und das Kind über Euch steht. Wir hatten bis jetzt keine Probleme bin zum 3. Mal schwanger. Meine Hebamme meinte beim ersten Kind, wenn man aus dem Krankenhaus kommt, sie ruhig schnuppert lassen und vielleicht auch mal ablecken lassen. Damit der Hund sich ans Kind gewöhnt. Unsere wollte am ersten Tag gar nichts und dann stand sie immer parat, wenn wir nicht schnell genug bei unserem Sohn waren. Also sehr fürsorglich.
Ich bin jetzt nicht so der Tierfreund und kann mir nicht vorstellen, dass es gut für das Neugeborene ist, wenn der Hund schon an ihm lecken soll??? Tiere übertragen Keime, die für das gering ausgeprägte Immunsystem eines Säuglings nicht gleich sofort sein sollten, denke ich. Ich würde das Tier am Anfang auf Abstand zum Kind halten.
also was die pakterien vom Hund angeht, die haben keine gefährlichen die das kind schaden im gegen teil die sind sehr sauber sauberer wie ein putzlapen, die habe so was wie irgentwas wo die eben keine backterien haben kam mal im vernsehen die Hunde waren am keimfreisten da wurde abstriche genommen und gestest war schon verblüftend dachte ich auch nicht. ansonsten ja dinge die gesagt wurden den Hund an wideln schnuppern lassen wen du in KH bist jetzt schon klar machen das er nicht an ester stelle steht
wir haben 2hunde und meine schwester die auch bei uns im haus wohnt bekommt im mai ihr erstes kind. ich habe schon 2. am besten ist es keine große sache draus zu machen. dem hund sollte immer klar sein das er an unterster stelle steht und auch später das kind nicht masregeln darf. wenn ihr ganz normal mit dem baby nach hause kommt und ihr gestattet unter aufsicht das baby willkommen zu heißen wird es sicher kein problem geben. mach dir da nicht so viele gedanken. sie spürt eh was im busch ist. tiere sind da sehr feinfühlig wenn es um veränderungen im rudel geht. alles gute
Huhu, unser Hund Hank ist letztes Jahr als ich im 6 Monat war verstorben. Auch nach am Tage vor unserer Hochzeit. Nach der Trauer kam die Gewissheit, dass wir ohne Hund nicht können und auch unseren Sohn mit einem Hund aufwachsen soll. Also zog ein paar Wochen später unsere Mila ein. Eine Bordeaux Dogge. Sie war 10 Wochen alt.. Wir sind natürlich mit ihr in die hundeschule gegangen, aber wer sich ein wenig mit Hunderassen auskennt, der weiß das diese Rasse nicht 100%ig erziehbar ist. Mila macht alles was sie tut aus liebe zu uns. Wenn ich Sage "Mila Sitz", dann überlegt sie erstmal 5 Minuten ob dies jetzt Grade wirklich Sinn macht. :-). Dennoch haben wirfrühzeitig absperrgitter im Haus aufgebaut, Mila neben dem Kinderwagen laufen lassen usw. Ich habe wahnsinnig viel mit ihr gekuschelt.. Wobei sie selber ja noch ein Welpe war und nicht verstanden hat, dass da was in meinem Bauch ist. Als Lio im März geboren wurde, musste Mila 1 Woche einen Trichter tragen. Das war wirklich blöd, da sie dies auf das Baby projiziert hat. Dennoch..wir haben sie von Anfang an an das Baby ran gelassen. Am Kopf riechen, Küsschen geben.. Eben eine Bindung aufbauen. Mein Mann hat ihr auch das erste Handtuch in dem Lio gelegen hat aus dem Krankenhaus mitgebracht. Mila ist nun 1 Jahr alt, wiegt 45kg (da kommt noch was) und ist eine wirklich imposante Erscheinung. Aber: sie ist das liebste Hund den man sich vorstellen kann. Lio und sie lieben sich abgöttisch. Grade sind beide böse auf mich, da sie sich nicht begrüßen dürfen (Mila hat gestern flo Zeugs in den Nacken bekommen)... Ich habe den Hund noch nie knurren gehört.... Egal wie sehr ich sie Reize. Wichtig ist, dass dein Hund auch weiterhin deine Aufmerksamkeit bekommt. Nimm dir immer mal wieder zwischendurch 5 Minuten in denen nur DU mit dem Hund kuschelst. Verwöhne das Tier mit Leckereien, gehe auch mal kurz alleine ohne Baby und Mann vor die Tür. Du wirstsehen... So ein Hund ist ein Familienmitglied und wird sich anpassen....
Und zum Thema Keime: ein Hund hat wesentlich weniger Keime als ein Mensch! Auch unsere Babys müssen mit Keimen in Verbindung kommen, nur so bildet sich ein vernünftiges Immunsystem. Bloß den Hund nicht ausschließen und vom Kind fern halten. Das ist das falscheste was man tun kann
Ich habe 2 große Rüden (Berner Sennen und Großer Schweizer Sennenhund) und ich habe sie darauf vorbereitet indem der Zwerg während der Schwangerschaft bereits "Stück für Stück" einezogen ist, also Wiege ins Wohnzimmer, dass sie sich dran gewöhnen konnten, Kinderzimmer eingerichtet, ihnen klar gemacht, wo ihre Plätze sind, Ihr Spielzeug in eine Kiste gepackt und eine andere Kiste mit Babyspielsachen hingestellt, die "Tabu" ist, den Kinderwagen zum Spazieren gehen mitgenommen. Auch haben wir sie öfter mal "ignoriert" und uns über die Wiege gebeugt etc. - also unser Verhalten auch Stück für Stück geändert. Nach der Geburt hat mein Mann eine Stinkewindel mit nach Hause genommen, damit sie sich schon an den Geruch gewöhnen können. Wir hatten keinerlei Probleme - die gehen jetzt erst los, seit der Zwerg krabbeln kann und den beiden ab und an mal an den Haaren zieht - da ist aufpassen angesagt, Der eine Hund haut zwar immer ab, aber der andere brummt schonmal und warnt ihn, dass es nun genug wäre - wenn ich mal nicht sofort dabei bin (ich lass die nicht alleine, aber kommt eben immer mal vor, dass man kurz unachtsam ist)...
Hallo, meine Schwägerin und mein Bruder haben auch einen Hund und haben seit der Geburt immer die vollen (Pipi-Windeln) dem Hund gegeben. Durch den Geruch hat der Hund die Kleine kennengelernt und sie sind jetzt ein Kopf und ein Po kann man sagen... LG
meine mama hat auch 2 hunde einen Hirtenhund und einen zwergpudel, da wir sehr viel zur grossmam gehen oder sie zu uns kommt mussten die zwei sich daran gewöhnen (der hirtenhund ist eine sehr grosse zicke) am anfang lies ich die beiden immer wieder zum kleinen hin damit sie schnuppern konnten oder lies in mal auf dem sofa um die windeln zu wechseln damit sie das sehen. heute hab ich eher das problem das sie keinen anderen hund mehr in die nähe des kleinen lassen und in ziemlich beschützen. das wird schon schau das der hund schon von jetzt an nicht immer im mittelpunkt steht und eben babysachen schon rumliegen/stehen damit er sich daran gewöhnen kann.
Sorry, das ärgert mich ganz schön, dass für einige die Hundeliebe über die Kinderliebe geht. Ein Hund, der anderen Hunden am Hintern schnuppert und dann ein Neugeborenes abschleckt, was gerade aus dem Krankenhaus kommt... also echt. Natürlich sollen Kinder mit Keimen in Kontakt kommen, aber ein Säugling muss nicht gleich Hundekot ins Gesicht bekommen. Tut mir Leid, wenn ich das so krass sage, aber diese übertriebene Hundeliebe führt zu den Fällen, bei denen der liebe Familienhund das Baby im Kinderwagen aus Versehen tot beißt. Hat es leider alles schon gegeben.
Nur weil ein Hund an nem Kind schnuppert beißt er es noch nicht gleich und Hunde haben auch anderes zu tun als anderen Hunden den ganzen Tag am Hintern zu schlecken...nur mal so...dazu ist deren Speichel wesentlich aggressiver, wenns um Bakterienbekämpfung geht. Das Mundklima eines Hundes ist Hygienischer als ein Holzküchenschneidebrett... Tatsächlich ist es so, dass die Hunde eher zu aggressivem Verhalten dem neuen Familienmitgleid gegenüber neigen, wenn sie sich zurückgesetzt und nicht mehr dazugehörig fühlen. Also sorry - dein Kommentar ist Schmarrn!
http://www.baby-und-familie.de/Tiere/Schmusen-mit-Hund-Katze-und-Co.-Hygiene-beachten-117721.html Wie kann man so ignorant sein. Das sind Tiere und es ist FAKT, dass Tiere Krankheiten übertragen. Erwachsene können damit umgehen, aber Neugeborene haben noch nicht so ein starkes Immunsystem. Ich lasse ein Neugeborenes übrigens auch nicht an einem Küchenbrett lecken... Also echt, macht mit euren Kindern was ihr wollt, egal was Ärzte und Biologen sagen. Mein Neugeborenes bekommt jedenfalls keinen Durchfall durch vom Haustier übertragene Bakterien. Dann kann man auch im Kinderzimmer rauchen und muss Sauger nicht abkochen...
Bitte, halt mich ruhig für ignorant - ich kenn dich nicht und kann damit Leben. Ich kann dir als erfahrener Hundehalter nur sagen, dass ich bereits mit Hunden groß geworden bin, weder mit Tollwut, Borelliose, Salmonellen oder sonstigem infiziert wurde - da unsere Tiere alle regelmäßig entwurmt, geimpft und beim Tierarzt durchgecheckt werden, keine Dinge am Wegesrand fressen oder gar in anderer Hunde Exkremente schnuppern. Mein Sohn hat das bisher auch wunderbar "verkraftet", dass hier 2 Fellmonster durch die Gegend laufen und das ohne Ausschläge, Allergien oder sonstigem. Und dass es wohl mehr Menschen gibt, die den Kindern ins Gesicht oder sie an den Händen fassen, die sich nach der Toilette nicht die Hände waschen, als dass es vorkommt, dass der Hund es abschleckt gebe ich dir auch mal zu bedenken... Du hast ja bereits deutlich gesagt, dass du kein Tierliebhaber bist und deine Aussagen haben auch nur bestätigt, dass du nicht wirklich Ahnung davon hast - das ist deine Sache, aber hier ging es eigentlich darum, wie man den Hund auf das Kind vorbereitet und um nichts anderes, deshalb lass ich dich hier in deinem Glauben, beende diese Diskussion und wünsche dir noch einen schönen Tag.
Naja, ich denke ich habe auch Erfahrung damit. Ich habe eine Zeit lang in der stationären Kinder- und Jugendhilfe gearbeitet und es kamen etliche Babies zu uns, die Krankheiten und Würmer hatten, weil zu Hause die Hygiene mit den Tieren nicht eingehalten wurde. Es muss nicht sein, kann aber passieren, wenn man sich der Sache nicht bewusst ist. Mir ging es grundsätzlich nur um den Tipp, das Neugeborene direkt vom Hund ablecken zu lassen und nicht darum, dass Kinder nicht mit Haustieren in Kontakt kommen sollen. Schade, dass hier keine andere Meinung toleriert wird. Ich bitte noch zu bedenken, dass man sich die Keimfreiheit, auf die einige Mütter in der SS so achten, sparen kann, wenn man das Kind anschließend sofort an eine Hundeschnauze hält, auch wenn sie deiner Meinung nach ja steril zu sein scheint... Dir auch nen schönen Tag
Ich toleriere durchaus andere Meinungen, nur die Verbindung die du gezogen hast, dass Hunde, die das Kind abschlecken dürfen, später das Kind im Kinderwagen totbeißen - sorry, die hat mich dann doch dazu gebracht dir zu widersprechen, da die einfach absurd war. Ich behaupte nicht, dass eine Hundeschnauze steril ist. Aber sie ist jetzt auch nicht die Bakterienschleuder schlechthin. Wenn man - wovon ich hier mal bei allen ausgehe - seinen Hund regelmäßig entwurmt, impft und untersuchen lässt (auch auf die Zahngesundheit hin), dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass da irgendwelche Keine vom Hund übertragen werden, die für das Kind schädlich sind, sehr gering. Die meisten Keime, die ein Hund im Mund hat sind artspezifisch, also für Menschen unschädlich. Um dir noch eine andere Sicht auf das Ablecken durch den Hund am Anfang des Kennenlernens zu geben: Das ist eine Geste vom Hund, die besagt, dass der Hund das Kind als Rudelmitglied akzeptiert - also von diesem Standpunkt aus durchaus wichtig für den künftigen Familienfrieden. Und man kann dem Kind danach ja (was ich auch machen würde die ersten Monate - aber das mach ich auch, wenn andere Leute das Kind angrabbeln) auch das Gesicht abwaschen. Aber für eine eifersuchtsfreie und funktionierende Rudelbeziehung (die das nunmal für einen Hund ist) sind manche kleine Gesten durchaus förderlich, die man, wenn man sich nicht mit den artspezifischen Hintergründen befasst hat, eben nicht versteht. P.S: Von fremden Hunden lass ich mein Kind auch nicht abschlecken (wozu auch?), aber beim eigenen (gepflegten) Hund sehe ich da kein Problem, wenn der gelegentlich mal kurz über die Wange schleckt. Es gibt wirklich weitaus schlimmeres...
wir hatten auch schon vorher einen hund. bei meinem ersten sohn, haben wir kein trara gemacht mit von wegen windel ausm KH bringen etc. Als wir daheim ankamen, haben wir den Maxi Cosi auf den Boden gestellt, und unseren Nicki daran schnüffeln lassen, so wie er wollte. Er hat unseren Sohn akzeptiert. verteidigt ihn - was mitunter sehr nervig sei kann. ABer so ists eben. Am Anfang hat mich etwas gestört, dass er sich immer wenn ich gestillt habe, demonstrativ vor mich gelegt hat. Das hat sich aber gegeben nach einer gewissen Zeit wars auch für den Hund ganz normal
Wir haben einen Münsterländer/Labrador mix unsere Hünden haben wir mit 13 wochen bekommen da war meine Tochter 8 Monate als und sie liebt unsere Tochter sie ist auch schon bei den Besitzern davor mit kindern aufgewachsen. Wir behalten unsere Hündin auch, auch meine Hebamme sagte es gibt kein Grund das Tier weg zu geben. Wir Freuen uns darauf das wir im Mai dann zu 4 sind so gesehen zu 5 mit unsere Hündin :-))) Und der Hamster meiner Tochter auch noch mit dazu. Lg Silvia
Du liebe Güte..... Ich bin fast selten sprachlos.... Aber in diesem fall ist es so. Liebe: Nicht krank nur schwanger: ich habe dem nichts hinzuzufügen. Sehr gut und richtig. (hätte ich mir bei deinem Namen schon denken können, dass ich das was du schreibst gut finde :-)). Ich danke dir! Kg