DanniH.
Ich hab nur mal geschaut, was man vorher alles schon soweit fertig machen kann und nu frag ich mich, wie das ist, wenn man arbeitslos ist, aber noch nicht das ganze jahr. z.b. bei der Bescheinigung Arbeitsgebezuschuss zum Mutterschaftsgeld Wird da überhaupt was vom Arbeitsamt gezahlt? Oder wei ist das? und der Nachweis zum Einkommen vor der Geburt. Soweit ich weiß, wird da das Jahr zugrunde gelegt. Ich bin aber erst zum 15.08.12 arbeitslos geworden und das Kind kommt ja im Mai. Muss ich da noch was vom Arbeitgeber einholen oder schicken da die alten Gehaltsabrechnungen? Und falls vom Arbeitgeber, woher bekomm ich da die Formulare? Danke euch schonmal :-)
Hallo Herzi, also angefordert wird da nichts. Dafür musst du selbst Sorge tragen. Die brauchen die kompletten 12 Monate vor der Entbindung in Form von Gehaltsnachweisen. Bedeutet bei dir: Anruf beim alten AG, dass du von Mai 12 bis Aug 12 die Nachweise brauchst, wenn du sie nicht schon bekommen hast. Ansonsten kann man da leider nicht viel vorbereiten. Die meisten Unterlagen bekommst du erst nach der Entbindung. VG Feffi
ja, ich hab ja gehaltsabrechnungen. die müssten doch schicken oder? und von augist an hab ich ja nichts mehr. das arbeitsamt schickt ja nichts. ich weiß, viel kann ich nicht vorbereiten, aber es gibt ja noch mehr zu tun mit der krankenkasse etc. da kann ich ja schonmal die formulare anfordern und soweit ausfüllen, dass mein mann nicht alles allein machen muss, wenn ich im kh bin.
Er muss ja nichts allein machen, denn macht braucht überall die Geburtsurkunde und die gibts bei uns erst ca. 1 Woche nach der Entbindung und bis dahin bist du ja wieder raus. Du musst das Kind ja erstmal beim Standesamt anmelden und brauchst von dort sämtliche "Urkunden" für Kindergeld, Elterngeld und Co. Beim Elterngeld gibst du an, dass du ab .... arbeitslos bist und ALG1 oder so erhälst. Darüber wirst du ja einen Bescheid haben, der wird kopiert und mit hin geschickt.
bei uns können wir das kind direkt im krankenhaus standesamtlich anmelden. da gibt es extra mitarbeiter für, die das machen, direkt am tag nach der geburt.daher bekommen wir diese unterlagen noch währen des kh aufenthalts. leider müssen die unterlagen bei uns innerhalb der ersten woche da sein. so sagten die mir das mal am telefon, sonst bekommt man das geld erst nach 6-8 wochen. zwar rückwirkend, daber das kann ich mir echt nicht leisten. ich danke dir für die info wegen dem alg1. stimmt,da gibt es einen bescheid, an den hatte ich garnicht mehr gedacht ^^.
Bei uns kommt auch jemand ins KH, allerdings können wir das bei uns zb. erst ca. 1 Woche später abholen, aber wir haben hier mit den Anträgen auch max. 3 Monate zeit (zumindest bekommt man 3 Monate rückwirkend erstattet). Erstanträge dauern eh gern bis zu 8 Wochen, bei meinem 1. Kind sogar noch länger. Zum Glück gehts bei Folgekinder ein stückchen schneller. Ja der Bescheid reicht völlig aus :).
Ich wäre froh, wenn es diesmal nur 8 wochen dauert :) Beim Kurzen damals war das mit dem Elterngeld gerade neu und wir haben geschlagene 5 Monate gewartet bis ich die erste Zahlung erhalten habe. Das war Wahnsinn - möchte ich nicht nochmal.. Aber es stimmt. Du bekommst keine Formulare ohne die Geburtsurkunde. Das ist das Ärgerliche an der Sache. Bei uns machen die das auch direkt im KKH alles fertig, dadurch musste Männe keine Wege erledigen und ich konnte mich um den Rest dann selbst kümmern. LG Feffi