Monatsforum Mai Mamis 2013

Frage bezüglich Schwangerschaftsdiabetes und Geburt

Frage bezüglich Schwangerschaftsdiabetes und Geburt

soreko

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, ich schleich mich mal aus dem Julibus ein und hoffe ich kann von euren Erfahrungen profitieren ich war heute zur Anmeldung im KH und dort sagte mir die Hebamme, dass sie mir empfehlen würde am Et einleiten zulassen, wegen dem Diabetes halt. Das allerdings ist meine größte Angst, da man ja doch meistens nur negatives hört. Bei meiner Tochter haben wirs mit enger Kontrolle bis in die 43ssw verzögert, wo sie dann von selbst gekommen ist. Jetzt sagte mir die Hebamme aber, dasas der Diabetes daran Schuld ist, dass die Plazenta von jetzt auf gleich versagt. Das Risiko will ich dann doch nicht eingehen. Wie war es bei euch? Sind die Kids früher gekommen? Wurde bei euch am Et eingeleitet? Wurde euch sowas auch vorher gesagt? Habe zum einen Angst vor einer Einleitung, aber jetzt denk ich halt, es kann ja dann bestimmt auch passieren, dass diePlazenta einen Tag vor dem ET versagt. Was mach ich nur? LG soreko


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von soreko

also bei mir wurde am et eingeleitet, aber nicht wegen diabetes. ich empfand die geburt als sehr schmerzhaft, durfte keine pda. mein et war der 25.5, geboren ist nora am 27.5. und von plötzlichem versagen der plazenta hab ich noch nie was gehört. hoffe bei dir läuft alles gut. lg maimami87


soreko

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für deine Antwort. Ich habe heute noch ganz lange gegoogelt und auch nichts über Placantaversagen als Gefahr im Zusammenhang mit dem Diabetes gefunden. Werde mal noch nen paar Ärzte fragen. Wenn die Gefahr nicht besteht, werd ich wohl nicht einleiten lassen. LG


seidner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von soreko

Antworte mal aus dem Augustbus (mit Ss diabetes) Meine Hebamme hat gesagt, dass es keine medizinische Notwenigkeit gibt, die Kinder früher zuholen - es kann hintenraus (wenn schlecht eingestellt) nur schwieriger werden, da die Kinder dann größer und schwerer sind. Mein FA sagte, dass sie ab der 36 Woche regelmäßiger (2 - 3 mal in der Woche) ein CTG schreiben, da die Versorgung durch die Plazenta eingeschränkt sein könnte, als mögliche Folge des Diabetes; hätte er aber in den letzten 20 Jahren noch nicht erlebt. Deshalb würde er aber auch nicht so gerne über den ET gehen wollen, es sei denn das Kind entwickelt sich normal groß/schwer und das CTG ist immer in Ordnung. Das KH - wo ich wegen der vorhandenen Kinderstation - entbinden soll, will bereits (in Absprache mit den Eltern) in der 38 Woche einleiten. Sandra