snashua
Hallo Ihr lieben, wie steht ihr denn zu nem Beistellbettchen ggf. Stubenwagen. Ich bin etwas hin und hergerissen. Bei uns ist es das erste Kind deswegen auch wenig erfahren. Wie macht ihr das denn in der ersten Zeit bzw. während des Tages? Danke für eure Antworten! LG
Hallo, also ich mache es so, ich habe ein Beistellbettchen am Bett und ein Laufgitter in der Stube, tagsüber werde ich es ins Laufgitter legen und nachts schläft es im Beistellbettchen. Aber ich denke jeder macht es anders. Verlass dich auf dein Gefühl ;-)
Huhu, ich werde es diesmal genauso wie bei meiner Tochter machen, damit sind wir sehr gut gefahren :) Wir haben ein Beistellbettchen. Das war damals schon gold wert, vor allem Nachts beim Stillen oder wenn die Maus einfach nur schlecht geträumt hatte. Finde ich persönlich einfach super praktisch weil ich nicht aufstehen musste. Hätte mich bei einer Wiege/Stubenwagen nur genervt. Tagsüber hatte ich meine Tochter viel im Tragetuch, dort konnte sie gucken was Mama macht, sich sicher sein das ich da bin, meine Nähe spüren, den Herzschlag hören und wenn es ihr zu viel wurde einfach einschlafen. Ansonsten hat sie gerne auf einer Krabbeldecke gelegen. Fand den Stubenwagen einfach unnötig und ich wollte kein Geld dafür ausgeben weil die Mäuse nur kurze Zeit dort drin liegen können da sie soooo schnell wachsen.
Also ich werde oben im Schlafzimmer so ein Beistellbettchen zum Stillen haben (ausgeliehen) und unten einen Stubenwagen (zum Mitnehmen in Wohnzimmer, Küche, etc.)... Ob man beides wirklich braucht weiss ich nicht, aber die Vostellung nachts nicht immer ganz aufstehen zu müssen, sondern den Zwerg einfach "rüberzurollen" finde ich ganz angenehm... und das Beistellbettchen immer mit hoch und runter... neee... Ich finde einen Stubenwagen auch einfach soooo schön- vor allem, weil ich in diesem schon selber gelegen habe ;-)
... dieses Argument "nachts nicht aufstehen müssen"... ich konnte leider nicht lange stillen, was ich vorher nicht wusste. Das hieß: Nachts Flasche machen--> aufstehen... Ich habe nach jeder Mahlzeit Windeln gewechselt--> aufstehen... Das ist nun mal so und gehört dazu, wenn man ein Baby hat... Ansonsten finde ich Stubenwagen schön und praktisch, wenn sie groß genug sind, dass das Baby schon ein paar Monate drin liegen kann. Alternativ hatte ich das Laufgitter genutzt - das klappte auch super. LG Feffi
Ich hab so ein Teil, was Beistellbett und Stubenwagen in einem ist und was man zu einem Gitterbett umbauen kann. Muss mich also nicht entscheiden:-)
Man weiss vorher nie, ob oder wielange das Stillen klappt, aber wenn der Zwerg nachts stündlich oder zweistündlich kommt (egal ob Flasche oder Brust) muss man nicht jedes Mal Windeln wechseln... Also, ich habe in meiner Ausbildung 4 stündlich gelernt und natürlich, wenn sie überläuft oder duftet...Meine Freundin hat trotz Flaschenfütterung so ein Beistellbettchen und hat das abgekochte Wasser in ihrer Thermoskanne mit einem mit Pulver vorbereiteten Fläschchen neben dem Bett stehen. Natürlich weiss ich, dass Aufstehen dazu gehört- ist ja auch kein Problem, aber warum soll man es sich nicht so angenehm wie möglich machen?
Hab auch einen stubenwagen weil ich nicht wissen kann ob ich wirklich stillen kann. Dann muss ich eh aufstehen. Deshalb finde ich den stubenwagen praktischer da ich den auch mit in dir Küche bzw Wohnzimmer mitschieben kann. Hab die breiten genommen da kann das baby einige Monate in ruhe drin liegen. Lg
Nachts kommt sie in ihr eigenes Bettchen, was bei uns im Schlafzimmer steht. Tagsüber, denke ich, in der Anfangsphase im Laufställchen und sonst auch in ihr Bettchen...
ich seh das so wie feffi. ich könnte es mir auch nicht erlauben alles im schlafzimmer zu machen da mein freund früh aufstehen muss um 4.30 er arbeitet auf dem dach da brauch er schon seine konzentration... und ich mein es nicht böse aber sich alles ans bett holen ( thermoskanne...) grenzt für nich schon an faulheit da kann sie ja auch die windeln etc ans bett legen und ne decke und dann im bett wickeln. nee im ernst das geht find ich gar nicht.
also ich hab nen stubenwagen. ich denke, dass ich eh aufstehen werde und somit kein beistellbett brauche. zum einen will ich nicht jeden nacht meinen mann wecken, nur weil ich zu faul bin aufzustehen, schließlich muss er arbeiten und früh raus. am we ist das was anderes. und zum anderen muss man doch eh aufstehen um das kleine dann zu wickeln. die machen doch dann kurz nach dem stillen eh in die windel und fangen an zu quängeln. und das mache ich auch ganz sicher nicht im schlafzimmer wegen meinem mann. ich weiß er würde einfach weiterschlafen, aber ich hab mit ja den still und entspannungssessel besorgt und wenn ich doch mal müde bin, dann kann ich mit kind darauf nen nickerchen machen ^^ und der rücken tut dann nicht weh. dann hab ich auch gleich die heitzlampe da stehen und gleich die wickelkommode mit allem was ich brauche.
Bei uns wird tagsüber der stubenwagen zum Einsatz kommen. Nachts schläft auch Baby Nummer 2 bei mir im Bett, genau wie meine große schon. Mein Mann und ich haben eh seit langem getrennte Betten weil er n Super leichten Schlaf hat und püppi und ich unruhige Schläfer sind. Ich möchte die kleine auch nicht allein irgendwo zum schlafen hinlegen. 10 Monate war die dann in meinem Bauch und soll plötzlich alleine in ihrem bettchen im ihrem Zimmer sein? Es schläft doch keiner gern allein. Ich möchte mein Baby atmen hören und sehen wie es aufwacht und mich anlacht und nicht von einem schreienden Baby n Zimmer weiter aus dem Schlaf gerissen werden. Und ich finde auch nicht das es was mit Faulheit zu tun hat wenn man sich die thermoskanne mit heißem Wasser und die abgefüllten pulverflaschen neben das Bett bzw. ins Schlafzimmer stellt. Meine Tochter hatte in den ersten Monaten einen pünktlichen 3 Stunden Rhythmus . Wenn ich da jedesmal das Wasser neu abkochen und alles anmessen und abkühlen müsste hätte ich wohl lange lange nicht mehr schlafen dürfen. So war die Flasche in einer Minute fertig, püppi satt und zufrieden und wir konnten beide weiterschlafen. Welchem Kind nützt denn eine emsig fleißige Mutter die sich die ganze Nacht um die Ohren schlägt um dann tagsüber völlig im Eimer zu sein. Ich denke jeder sollte es so machen dürfen wie er sich am wohlsten fühlt. Find solche abwertenden Antworten immer irgendwie abwertend.
Wir werden uns auch ein Beistellbettchen kaufen
Ich denke das findet jederfür sich raus wie er es machen will...hängt denk ich auch vom Kind ab...schreit es oft, lang,...? Ich nehm mir auch feste vor, dass der kleine Mann in seinem Zimmerchen schläft und ich dann aufstehe (wegen Windelnwechseln und schlafendem Mann)...mal schaun ob wir in ein paar Monaten nicht doch so ein Beistellbettchen nutzen! :p
...'sag niemals nie' sagte Feivel der Mauswanderer!
Habe keines von beiden und hatte auch bei meinen sohnenann nichts nur ein normales bettchen Werde es wieder gleichmachen
Bisher habe ich noch nichts für die Maus besorgt, werde mir aber ein Beistellbettchen besorgen. Fürs Wohnzimmer weiß ich ehrlich gesagt noch nicht wie ich das mache. Denke so ein Stubenwagen wäre schon sinnvoll. Bei meinem Sohn hatte ich das Stokke SLeepi mini, da war das Bett wie ein Stubenwagen, und ich konnte ihn so überall hinmitnehmen. Nur schläft er jetzt immer noch in dem Bett (eben nicht als Stubenwagen, sondern festem Bett) in der größeren Erweiterung