Monatsforum Mai Mamis 2013

an die Erfahrenen Mamis, Stillen u Schnuller???

an die Erfahrenen Mamis, Stillen u Schnuller???

hippe34

Beitrag melden

Liebe Schon-Mamis, ich habe vor unseren Krümel zu stillen, frage mich ob wir zusätzlich einen Schnuller benötigen?! Wie waren eure Erfahrungen? Grundsätzlich ist ja besser komplett ohne oder? Vielen Dank für eure Antworten...


mamaben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hippe34

Grundsätzlich hast du Recht - besser ohne. Aber! Du kannst einfach nur welchen kaufen und nach Situation entscheiden, weil wenn das Kind gerade getrunken hat ist aber auch weiter unruhig trotz tragen etc. kannman ja mit dem Schnuller ausprobieren. Ich kenne viele Mütter die dadurch gute Nächte hatten, aber auch die die berichtet haben, dass das kind den "Nunu" nicht will :-)


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hippe34

Hallo, mein Sohn wollte immer zir Beruhigung an die Brust, was sehr unangenehm war. Manchmal verbrachte er da den ganzen Tag... Als er 6 Wochen alt war gewöhnten wir ihn an den Schnuller, damit ich nicht der Schnuller war. Mit einem Jahr nimmt normalerweise das Saugbedürfnis ab und er bekam den Schnuller nur noch zum Schlafen. Als er 3 war kam die Schnullerfee und tauschte den Schnuller gegen ein lang gewünschtes Feuerwehrauto. Wir werden wieder Schnuller haben und gehen davon aus die zu brauchen. Kauf lieber vorher nicht zu viele, vielleicht mag dein Baby die Form nicht und du musst andere kaufen... LG Aeonflux


Änken85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hippe34

Ich habe meine Maus auch gestillt, sie hat aber ab etwa zwei Wochen nach der Geburt ab und zu einen Schnuller zur Beruhigung gehabt wenn sie Bauchweh hatte oder für´s Einschlafen. Wenn die Mäuse den Schnuller ständig im Mund haben kann es nicht nur (später) das Problem mit der Kieferverformung geben sondern auch das man nicht rechtzeitig merkt wann sie hunger haben weil dann - vorerst - das Saugbedüfnis befriedigt ist. Erst wenn der Hunger zu groß wird, melden sie sich dann meist richtig und dann kann es sein das sie richtig ungeduldig werden. Andere Babys nehmen auch gar keinen Schnuller, nicht mal zur Beruhigung. Denke das wirst du ausprobieren müssen ob dein Krümel überhaupt nen Schnuller akzeptiert. Für uns war/ist es eine gute Möglichkeit um das Baby zu beruhigen wenn sonst nix mehr geht. Aber ganz wichtig: als "Dauerlutscher" sind die definitiv nicht geeignet. Auch wenn auf jeder Schnullerverpackung drauf steht wie toll und kiefergerecht die doch geformt sind ;) (Puh sory für den halben Roman...)


carina1990

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hippe34

habe meinen sohn 6monate voll und dann noch 2 monate nachts gestillst einen schnuller hab ich aber erst nach etwa 1 monat gegeben einfach nachts damit er ruhiger schlafen konnte im spital sagten die hebammen mir ich solle mit dem schnuller auf jeden fall warten bis das baby sich an die brust gewöhnt weil es sonst evt danach die brust verweigert (bei einer bekannten war das der fall) hatte aber nie probleme damit


ichbinauchdabei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hippe34

huhu, ein schnuller vereinfacht dir vieles.... aber es heißt auch nicht, dass ein kind einen schnuller will. bei lio haben wir es am anfang immer mal wieder versucht.. keine chance. selbst bei flaschen ist er wählerisch und nimmt nur die von avent... die fühlen sich im mund scheinbar am angenehmsten für ihn an. ich denke, dass muss jeder für sich entscheiden. wenn du das baby irgendwann an weniger zu trinken nachts gewöhnen willst, hilft ein schnuller, den du ja dann alternativ anbieten kannst. ich jubel ihm einfach immer mehr wasser und weniger milchpulver unter... (nur so als vergleich). natürlich kommt ihrgendwann der punkt, dass man die kleinen vom schnuller entwöhlnen muss, aber in der regel klappt der trick "du bist doch jetzt shcon ganz groß und große kinder brauchen keinen schnuller usw" ab nem gewissen punkt ganz gut.


hippe34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hippe34

Ich Danke euch!!! Werde mir einen zulegen, einfach um ihn auch da zu haben wenn nichts mehr geht. Sicher ist sicher


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hippe34

Also ich habe keinen Schnuller bekommen und dann den Daumen genommen, bis ich sechs war. Und dadurch hatte ich ziemlichen Überbiss, der durch eine Spange zum Glück wieder weggegangen ist, aber das muss ja nicht sein. Deswegen bekommt mein Kind einen Schnuller, damit es nicht auf die Idee mit dem Daumen kommt:-) Bin ein gebranntes Kind....


VaniVani92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Da muss ich auch was schreiben.. Meine Schwester hat auch am Daumen genuckelt, bis sie 8 war!! Aber immer nur nachts. Danach hatte sie ein Sprachproblem und glaub ich auch Überbiss, weiß ich aber nicht genau. Sie hat dann auch ne Spange bekommen. Mein Baby bekommt auf jeden Fall ein Schnuller, da ich auch immer einen Schnuller hatte (bis ich 1 1/2 war) und dann freiwillig abgegeben hab und nie Probleme hatte mit meinem Gebiss.


nicci1986

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hippe34

Ich habe gestillt und wir brauchten das erste LJ trotzdem einen Schnuller. Nach seinem ersten Geb. wollte er von sich aus keinen mehr und ich bin serhr froh darüber! Daumenlutschen tut er auch nicht! Ich würde mir an deiner Stelle trotzdem mal einen Schnuller kaufen, nicht das du das Baby durch die Brust nicht beruhigt bekommst und dann ohne alles da stehst. Lieber Schnuller als Daumenlutschen, wer weiß, vielleicht brauchst du ja auch keinen! LG nicci


silvi84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hippe34

Ich hab meine Tochter damals zwar nicht gestillt. Aber ich fand den schnuller in der Nacht und mal beim Spatzieren gehen sehr hilfrech:-) Werde jetzt auch wieder schnuller für alle fälle Kaufen, obwohl ich dieses mal gerne Stillen möchte.


Icebear

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hippe34

Ich habe 8 Monate voll gestillt, dann bis zum 10 Monat abgestillt. Mein Sohn hat dann seit dem 8. Monat den Daumen genommen, davor unter keinen Umständen nen Schnulli...den Daumen hat er jetzt mit 2 Jahren immer noch gerne. Alle in der Familie meines Mannes hatten lange den Daumen, und keine Zahnfehlstellungsprobleme. Ich selbst habe nie Daumen oder Schnuller gewollt, und sogar schon Kieferops hinter mir wegen Fehlstellung...also alles relativ. Würde sehen, was das Kind annimmt, und mir da jetzt keine Sorgen über hinter her machen.