Monatsforum Mai Mamis 2012

Umfrage: Schläft Euer Baby noch bei Euch?

Umfrage: Schläft Euer Baby noch bei Euch?

2.Schlumpf

Beitrag melden

Oder ist es schon in das eigene Zimmer umgezogen? Annika schläft noch in der Wiege im Schlafzimmer. Find ich zum einen total praktisch wegen Stillen und zum anderen bin ich gleich bei ihr, wenn was ist. Sollte sie dann irgendwann nicht mehr in die Wiege passen (ich denke mal mit ca. 6 Monaten), darf sie in ihr Gitterbettchen in ihr Zimmer ziehen. Ich hoffe, sie schläft dann auch annähernd durch. Wie wollt ihr das machen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2.Schlumpf

Hi, unsere Maus (fast 8 Wochen) hat noch nie bei uns geschlafen, sondern von Anfang an in ihrem Bett in ihrem Zimmer. Da sie nicht gestillt wird, anfangs nur 1x pro Nacht kam und jetzt durchschläft, war das auch nie ein Problem oder unpraktisch. Die Wiege steht bei uns im Wohnzimmer. Da drin schläft sie aber nicht mehr gerne...auch ihr Mittagsschläfchen macht sie seit kurzen in ihrem Zimmer. LG


EifelMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2.Schlumpf

Mein großer schlief vom ersten Tag an in seinem Bett und auch in seinem Zimmer, damals hatten wir eine kleine Wohnung und sein Zimmer war direkt neben unserem. Gab also keine langen Wege. Jetzt haben wir zwei Etagen und die Kinderzimmer sind unten, unser Schlafzimmer oben, also haben Nils die erste Zeit in der Wiege bei uns schlafen lassen. Seit er 3 Wochen alt ist hat er aber einen super Rhythmus, schläft fast immer durch und ansonsten wird er nur einmal gegen 3- 3:30 Uhr wach, also haben wir ihn vor 3 Wochen in sein Zimmer umziehen lassen. Klappt alles super!


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2.Schlumpf

Ja im Beistelbett! Und obwohl er duchschläft oder nur so einmal in der Nacht kommt! Denke so mit zwischen den 6 und 8Lebensmonat wird er ausquatiert! Dann ist es zu klein!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Ja bei mir oder daneben im Beistellbett, je nachdem wer zuerst einpennt. Wir stillen aber auch alle 2-3h.


klara.ole

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2.Schlumpf

kann mich dana2228 nur anschließen...so lange sie noch kein halbes Jahr alt ist, wird sie im beistellbett im schlafzimmer schlafen...


Jillybiene

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2.Schlumpf

Unser kleiner wird so lange in der Wiege neben meinem Bett schlafen, bis er nur noch 1-2 mal die Nacht gestillt werden muss. Also bis es zumindest regelmäßig ist und es sich eingestellt hat. Mein großer war glaub ich 6 Wochen alt, da haben wir dann noch 2-3 Wochen. Mal sehen.


Emma-Susi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2.Schlumpf

Unser kleiner schläft auch noch bei uns, aber das beistellbett wird langsam knapp und ich denke, er wird nächste woche (dann ist er 10 wochen alt) in sein zimmer ziehen. Jetzt soll er aber noch ein wenig zeit haben sich an das z-bett-geh-ritual zu gewöhnen. Ich glaube es wird ganz schön komisch, wenn er nicht mehr bei uns ist. Er weckt mich übrigens nur noch 1-2 mal pro nacht.


Emma-Susi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2.Schlumpf

Unser kleiner schläft auch noch bei uns, aber das beistellbett wird langsam knapp und ich denke, er wird nächste woche (dann ist er 10 wochen alt) in sein zimmer ziehen. Jetzt soll er aber noch ein wenig zeit haben sich an das z-bett-geh-ritual zu gewöhnen. Ich glaube es wird ganz schön komisch, wenn er nicht mehr bei uns ist. Er weckt mich übrigens nur noch 1-2 mal pro nacht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2.Schlumpf

Mein kleiner schläft sogar noch bei uns im bett. Er hat von Geburt an nicht in seinem eigenen Bett geschlafen. So langsam bekomme ich ihn dazu auch mal in seinem Bett neben mir zu schlafen. Leider schläft er da nicht so lang wie neben mir. Er wird auf jedenfall noch bis zum 6. Monat bei uns im Zimmer bleiben, bis dahin stille ich noch.


leaaike

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

warum ein baby nicht bei seinen eltern länger bleiben sollte warum soviele ihre kleinen erdenbürger so schnell alleine lassen, also ich hab immer gern jemanden neben mir alleine schlafen da fehlt mir was,und so geht es doch bestimmt den babys auch.wir deutschen sind die einzigsten die ihre babys so schnell nachts alleine in ihr zimmer stecken und alleine schlafen lassen.


Crazygirl84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2.Schlumpf

Man muss das mal so sehen, wir stammen vom affen ab,die affen sind sozusagen "tragekinder" und werden überall mit hingenommen,so ist das eigentlich auch weltweit,wie zb afrika,doch in den neuen industrieländern,werden die babys leider immer wieder zu "liegekinder" alleine auf der decke mit einem spielzeug übern kopf. ein baby wächst neun monate in unseren bauch heran,hört unseren herzschlag und unseren blutstrom,hört dumpf die stimmen von anderen menschen und hat ganz viel wärme,dann kommt es auf der welt,kommt in ein einzelnes zimmer,in einen eigenen bett...alleine ohne geräusche ohne alles....traurig,aber deutsch!


Crazygirl84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2.Schlumpf

Nachtrag: Sehr interessant hier nachzulesen http://de.wikipedia.org/wiki/Co-Sleeping


k_87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2.Schlumpf

Ihr sprecht mir aus der Seele !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Wenn ich mich an meine Kindheit zurück erinnere, fand ich das auch immer total ungerecht, wenn ich alleine schlafen musste u meine Eltern nicht. Klar, könnte man das Argument nehmen, dass man auch mal wieder Sex mit seinem Partner haben möchte, aber das kann man an so vielen anderen Orten, nicht nur im Ehebett *schnarch ... Lg Katja


S@lly

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von k_87

Meine süße sofort in ihr Zimmer zu schieben. 9 Monate wurde es von sämtlichen geräuschen umgeben und Nu soll es einfach so in seinem Zimmer schlafen ??? Und auch so hätte ICH überhaupt keine Ruhe. Zudem wird empfohlen das kleine das erste Lebensjahr im Elternzimmer schlafen zulassen, wegen dem plötzlichen Kindstod!!!!! Unsere Atemgeräusche animieren die kleinen ( im Notfall eines Atemaussetzer) weiter zu atmen....


Diana2008

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2.Schlumpf

ich schlafe mit lina im gästezimmer. dort haben wir ein doppelbett. sie schläft aktuell in der kinderwagensofttasche inkl.matratze ;). mein mann schläft oben, genauso wie mein sohn. der bursche meldet sich fast jede nacht und schläft im elternbett bei papa weiter. irgendwann ziehen wir mädels auch hoch, dort hat sie ein gitterbett, was zu meiner seite offen ist. ich werde nachts nicht undert mal rennen. das haben wir bei nico gemacht und uns echt gestresst. nee nee...


Crazygirl84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2.Schlumpf

Ich verstehe auch eigentlich gar nicht was dagegenspricht das kind nicht mit im elternzimmer zu lassen,wenn es doch im sinne des kindes ist?! Sex im schlafzimmer ist doch standard und eher langweillig Mein Grosser hat bis zum zweiten lebensjahr bei uns geschlafen und wir hatten auch danach keinerlei probleme ihn in sein eigenes zimmer einzuquatieren. Aber ein baby auszuquatieren finde ich milde ausgedrückt sehr schade!


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Crazygirl84

Der Schlaf ist sowohl für die Baby´´s als auch für die Eltern viel erholsammer, wenn sie in ihrem Zimmer schlafen! Aber wegen den Plötzlichenkindstod würde ich das nicht so früh machen!


Crazygirl84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Das der schlaf für dem baby erholsamer ist bezweifle ich,zumal ja schon rausgefunden wurde,das babys ruhiger schlafen wenn sie gewohnte geräusche wie zb atmung der eltern hören. ob der schlaf für die eltern dann erholsamer ist,da bin ich mir auch nicht sicher....also ich würde absolut unerholsam schlafen wenn die kleine nicht bei uns im zimmer ist.


faraday

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2.Schlumpf

Meine Kleine schläft natürlich auch bei uns (Babybalkon). So ist das meiner Meinung für alle viel erholsamer. Ich wache schon auf, wenn sie nur unruhig wird, also noch nicht weint. Ich bin dann auch schon leicht wach. So werde ich nicht aus dem Tiefschlaft geweckt und sie wird gar nicht erst richtig wach. Mein erster Sohn schlief die ersten Wochen in seinem Zimmer, so fertig und übermüdet wie in dieser Zeit war ich später nie wieder! Ich hab also beides schon ausprobiert und kann jedem nur das Co-Sleeping empfehlen, bis die Kinder durchschlafen.


2.Schlumpf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2.Schlumpf

Jetzt mal ganz ehrlich, die Kleinen merken doch nicht viel, was die Eltern da im Bett nebenan machen. Also Unsere kann bis sie im Bettchen stehen kann,uns nicht mal im Bett sehen. Ich bin schon beeindruckt, dass ihr mit Baby noch so ein reges und abwechslungsreiches Sexleben habt...*neid* Aber wie gesagt, auch die "langweilige" Bettnummer find ich unproblematisch, wenn die Baby noch so klein sind.


Crazygirl84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2.Schlumpf

Die Babys würden davon auch nichts mitbekommen, aber ich fühle mich trotzdem immer wieder irgendwie beobachtet und man´kann es dann auch nicht wirklich ausleben


3Wunder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2.Schlumpf

Ein gutes Beispiel warum meine Kleine in ihrem Zimmer schläft: Meine beste Freundin hat einen kleinen Sohn, der ist jetzt 4 Jahre alt und schläft immer noch nicht in seinem Bett, wenn er es sieht fängt er schon an zu schreien. Die Nächte sind laut ihrer Aussage der Horror, sie kann nicht schlafen und er auch nicht, da sie sich egegnseitig stören ( er ist auch im schlaf sehr aktiv), Folge davon ist das er tagsüber absolut übermüdet ist, er macht zwar Mittagsschlaf aber NUR mit Mama, Abends MUSS sie sich um 20 Uhr mit hinlegen sonst schläft er nicht ein, steht sie auf wird er wach. Für sie ist also Abends um 8 Schicht, was sie natürlich alles andere als toll findet. Tja sie wollte auch nur das beste für den Kleinen und hat ihn damit total verwöhnt, die Folgen sprechen da für sich. Da ich sowas bestimmt nicht möchte, haben wir unsere Kleine an IHR Bett gewöhnt und auch an IHR Zimmer. Und im Elternbett mitschlafen lassen geht gar nicht, viel zu gefährlich. Wer sich erinnern kann weiss warum ich so denke. LG 3Wunder


Crazygirl84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3Wunder

es wird aber auch so immer wieder phasen geben wo das kind nicht im bett schlafen will und riesen theater macht,seien es monster hexen oder sonst was....und ich denke das ist eine reine erziehungssache,mein grosser hat bis zum zweiten lebensjahr bei uns geschlafen,jetzt wird er acht und geht ohne probleme um 20 uhr ins bett.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Crazygirl84

Also der Nachbarsjunge liegt mit 8 Jahren auch noch im Bett der Eltern mit seiner fast zwei Jährigen schwester. Sie stören sich nur gegenseitig!Schlimm! IN unserem Bett hat und wir auch nie ein Kind schlafen.Eher gehe ich wenn es krank ist, in sein Zimmer! Jonas wird irgendwann zwischen den 6 und 8 Lebensmonat ausqatiert. Da ist gefahr wegen den Plötzichen Kindstod gerinnger und er lernt in seinem Bett zu schlafen! Tagsüber lernt er sein Bett schon kennen und schläft da gut!


Crazygirl84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Aber mal ganz ehrlich, denkt ihr nicht das wenn ein 8 jähriger noch nicht in seinen Bett schläft,ein Erziehungsproblem ist? Ich finde wenn man konsequent ist und geduld hat muss ein 8 jähriger nicht bei den eltern schlafen...


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Crazygirl84

Natürlich ist es ein Erziehungsproblem! Aber es fing ganz klam und heimlich an und endet im Drama! Also das kommt bei mir nicht in die Tüte! In unserem Bett schläft kein Kind!


Riuwa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2.Schlumpf

Das unsere Kleine im eigenen Zimmer schläft hat rein gar nichts mit abschieben zu tun!!! Sie schläft dort nun einmal wirklich wesentlich besser und entspannter, als in der Zeit wo sie neben mir in der Wiege lag. Bei ihrem Bruder (6) war das genauso und er geht bis heute gerne und freiwillig 18 Uhr ins Bett,


Riuwa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2.Schlumpf

ach so er ist sehr aufgeschlossen, beliebt, ein fröhliches Kind, wurde trotzdem 10 Monate gestillt und ist auch echt pfffig und intelligent...so viel zu wiki. Das Wichtigste ist doch nicht, zu sagen, ob es so oder so besser ist, sondern nach den Bedürfnissen seines Kindes und seiner Intuition zu handeln.