Monatsforum Mai Mamis 2012

So, Sitz gekauft ;-)

So, Sitz gekauft ;-)

Würmchen84

Beitrag melden

Nach den langen Diskussionen rund um die nächsten Kindersitze haben wir uns nun für den HTS BeSafe iZi Combi X3 Isofix entschieden. Vorerst wird ihn noch die große Schwester fahren, bis Yannick aus der Babyschale herausgewachsen ist. Der Beitrag hat mich sehr nachdenklich gemacht. Mal sehen, ob wir nächstes Jahr dann für die große Schwester auch noch Sitz (Reboarder) dazukaufen. Sie wird dann 3,5 Jahre alt sein. Bin gespannt, wie Miley den Sitz annimmt. Sie sitzt seit sie etwa 12 Monate alt ist im vorwärtsgerichteten Sitz.... zum Glück sind wir bislang unfallfrei und werden es hoffentlich auch lange lange Zeit bleiben!


Jan294

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Würmchen84

Da der ja das Gleiche kostet wie der Cybex Sirona, würd mich am meisten interessieren, WARUM ihr euch für den X3 entschieden habt! :-) Ich bin da zwischen meinen Pros und Contras noch sehr hin und her gerissen und habe noch keine Entscheidung treffen können...


tina85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Würmchen84

Wo hast du ihn denn gekauft? Und wieviel kostet der dort?


Würmchen84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina85

http://www.hts.no/de/shops/shops_start.php Kosten tun die alle gleich, da Besafe wohl einwenig Probleme macht wegen der "unverbindlichen Preisempfehlung" die von den Händlern jedoch eingehalten werden muss.


tina85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Würmchen84

Danke! cool da is ein händler bei uns in der nähe, wo man auch hilfe beim einbau etc bekommt!


Babyglück2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Würmchen84

Dieser Sitz kam bei uns auch in die nähere Auswahl, ich schreibe aber bewusst "kam", weil dieser Sitz, so wie ich den Verkäufer verstanden habe, nur in der Rückwärtsposition mit Isofix angewendet werden kann, und vorwärts Isofix nicht bei diesem Sitz möglich ist. Das steht auch überall in der Beschreibung dieses Sitzes mit bei. Das finde ich ehrlich gesagt sehr schade und wir werden uns am Samstag den Cybex Sirona anschauen und wenns passt wird der auch gekauft. Vom Preis her tun sich beide nicht wirklich was, aber das sollte sowieso niemals ein Kriterium bei einer solchen Anschaffung sein.


Babyglück2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Würmchen84

... wo das auch drinne steht das der Sitz nur rückwärts gerichtet mit ISOFIX benutzt werden kann, oder vorwärts OHNE ISOFIX. Mich würde jetzt mal interessieren, ob man Euch das auch so gesagt hat? Denn ich zweifle langsam dran, ob das so stimmt, denn ISOFIX ist doch eigentlich egal ob vorwärts oder rückwärts, ISOFIX ist ISOFIX egal wie, oder nicht?


Babyglück2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babyglück2012

http://www.marama-kinderartikel.de/product_info.php?refID=googleps&products_id=2908


tina85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Würmchen84

oder? Den cybex sirona ja schon...


Würmchen84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina85

Aber wie gesagt, der Sitz ist kleiner als der Besafe.


Würmchen84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Würmchen84

Einmal der Sirona: http://s1143.beta.photobucket.com/user/Reboardbewegung/media/Cybex%20Sirona/sirona_rear_4jahre_angestellt.jpg.html?sort=3&o=4 und hier der Besafe mit einem 4,5-jährigen Kind: https://www.facebook.com/pages/BeSafe-Deutschland-reboard-r%C3%BCckw%C3%A4rts-rear-facing/151886151538256 Das ist ein meilenweiter Unterschied! Die Kinder sitzen sicherlich NICHT länger im Sirona als im Besafe! Der Sirona ist zugelassen bis 15 kg, der Besafe bis 18 kg. Ich finde schon einjährige Kinder füllen den Sirona schon ziemlich aus, wo beim Besafe noch viel Platz ist. Die Kinder sitzen im Besafe schön hoch und können so besser aus dem Fenster schauen. Wir haben den Besafe Comfort bei unserer Tochter Ende 2010 gekauft, dieser ist bis auf den Reboard bauglich mit dem Combi. Wir haben Yannick Probe sitzen lassen, auch zu ihm passt der Sitz perfekt. Zu Isofix: Es ist richtig, dass der Besafe nur rückwärts mit Isofix ausgestattet ist. Das liegt daran, dass die Basis dann nicht mehr passt. Da aber der Besafe locker bis zum 4. Geburtstag rückwärts gerichtet genutzt werden kann, ist das kein Minuspunkt. Denn wenn die Kinder aus dem Sitz so oder so herausgewachsen sind, brauchen sie ihn nicht mehr für die Vorwärtsfahrt. Selbst wenn man ihn vorwärts nutzen möchte: Der Einbau ist super schnell und bomenfest (da der Gurt "nachgezurrt" wird). Der einzige Vorteil den ich beim Sirona gefunden habe: Man kann ihn drehen.... sonst nichts.


Jan294

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Würmchen84

Ich kann beide Bilder nicht sehen, weil beide Seiten eine Registrierung wollen. :-( Dabei hätte mich das echt interessiert...


Babyglück2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Würmchen84

... wow, ganz schöner Unterschied, aber hast Recht, wenn der BeSafe länger benutzt werden kann, als der Sirona, macht der Sirona wiederum kein Sinn! Also doch der BeSafe DANKE, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht


Würmchen84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jan294

Der Sirona: http://s1143.beta.photobucket.com/user/Reboardbewegung/media/Cybex%20Sirona/sirona_rear_4jahre_angestellt.jpg.html?sort=3&o=4 Der Besafe: http://www.autokreslinupasaule.lv/lv/produkcija/autokreslini/0-18kg/besafe-combi


Jan294

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Würmchen84

Jap, die gingen. Danke schön! :-) Wobei ich den Unterschied jetzt auf den Fotos nicht soo gewaltig finde, beide lassen die Beine halt seitlich aus dem Sitz hängen. Aber den Höhenunterschied kann man ganz gut sehen. Mal gucken, ob es hier irgendwo einen Laden gibt, in dem man beide Sitze mal live sehen kann...


Ororo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Würmchen84

Danke für die Bilder! Sind sehr hilfreich! Und was Preis-Diskussion angeht, finde ich 460 EUR viel, aber nicht zu viel. Wenn man das z.b. Mit Hochstühlen vergleicht, wo viele so um 150€ rum kosten, sind 460 für ein sicherheitsrelevantes Ding, das qualitativ eher oben angesiedelt ist, nicht exorbitant viel und erst recht kein Wucher (Wucher = "unsittlich teuer"; und dass ist es wohl nicht, wenn es Kinderwagen gibt, die mehr kosten). Grüße, Ororo


S@lly.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Würmchen84

Das ist ja wucher!!!!!!!! Ich habe knapp 200Euro für meinen Römer king bezahlt und da haben sie mich schon alle für verrückt erklärt,aber 460Euro ( knapp 1000 Mark) für einen kindersitz schießt den Vogel wohl echt ab


Jan294

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S@lly.

Das ist doch schon wieder Äpfel mit Birnen... Man kann doch nicht einen Sitz OHNE Isofix mit einem Sitz MIT Isofix vergleichen, das hinkt doch! Der Besafe OHNE Isofix kostet €360. Ist zwar das Doppelte vom Besafe, allerdings dürfte der Britax-Römer in erheblich höheren Stückzahlen produziert werden (merkt man schon bei ebay, hunderte Römer King, aber keine zehn Besafe), das reduziert den Preis erheblich. Und dann sieht man dem Besafe ja auch an, daß der Aufbau um einiges aufwendiger ist als beim Römer King. Und der Cybex hat ein Drehgelenk, das im Falle eines Unfalls halten muß, das dürfte auch recht aufwendig sein. Ich will ja nicht sagen, daß €460 für einen Kindersitz wenig ist, aber es ist definitiv nicht Wucher! Wucher bezeichnet etwas, was völlig überteuert verkauft wird. €460 kostet ja schon locker die Inspektion eines Autos (sofern denn alles heil ist), jährlich, oder die Versicherung des Autos, jährlich, oder der Sprit, den der durchschnittliche Fahrer VIERTELjährlich verbraucht. Wenn man die €460 mal in Relation zu anderen Dingen setzt, sind sie nicht so wahnsinnig viel wie manche Dinge, über die wir gar nicht nachdenken und die nicht mal sicherheitsrelevant sind. ;-) (mir sind €460 übrigens trotz dieser Überlegungen zu viel, ich denke trotzdem drüber nach, sie auszugeben, schon weil es anscheinend genug Verrückte gibt, die bei ebay weit über den halben Neupreis für einen gebrauchten Sitz bezahlen)


Jan294

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jan294

Oh, im vierten Satz soll es natürlich heißen "...das Doppelte vom Römer...", nicht vom Besafe! ;-)


Babyglück2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S@lly.

angeht, den haben wir für ein älteres Kind, habe ich schon mal hier erwähnt und da dieser Sitz ebenfalls ISOFIX hat lässt er sich von den Gurten her nicht so fest ziehen, wie es sein soll. Dieses Problem ist Römer bereits seit Jahren bekannt, aber man kann nichts tun. Selbst die neuen Modelle haben das Problem. Ohne Isofix kein Thema, aber mit einfach nicht zu empfehlen. Das ist unsere Erfahrung. Und mal ganz ehrlich S@lly, wenn ich meinem Kind durch einen rückwärts gerichteten Sitz, eine Behinderung ersparen oder gar das Leben retten kann, würde ICH noch weitaus mehr für einen Kindersitz bezahlen. Aber jeder so, wie er es kann und mit sich vereinbaren kann. Letztendlich muss das jeder für sich entscheiden und ich könnte mich heute in den Arsch beißen das uns diese Sitze bei unserem 1. Kind nicht aufgefallen sind. Schau dir einfach mal die Videos auf der Seite von Cybex an, was die Sicherheit und die Unterschiede von vorwärts und rückwärts gerichteten Sitze angeht. Dazu muss man, denke ich, dann auch nix mehr sagen.


Jan294

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babyglück2012

Du hattest vom Römer Duo geschrieben (der hat Isofix), Sally hat vom Römer King geschrieben (der hat kein Isofix)! Das sind doch schon wieder 2 Paar Schuhe...


tina85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jan294

eines reboard kindersitzes bescheid weiss, könnte ich meinen kleinen spatz niemals in einen "normalen" kindersitz setzen. Ich hätte sonst jedes mal dabei bauchschmerzen. Was wäre wenn... Ich könnte mir das nie verzeihen...


Babyglück2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jan294

Schön das du hier so aufmerksam mit liest ;-) Richtig, wir haben den DUO und ich dachte das King Model von Römer würde es auch mit ISOFIX geben, denn leider betrifft das Problem mit den Gurten die meisten Modelle von Römer MIT ISOFIX. Du kannst dich aber gerne selbst, wie wir es bereits getan haben, mit Römer in Verbindung setzen, die werden dir gerne kompetente Auskunft über dieses Problem erteilen. Aber eigentlich ging es mir in meiner Nachricht an Sally in 1. Linie darum, das jeder für sich entscheiden muss welchen Kindersitz er kauft und Wucher ist ein solcher Sitz was den Preis angeht, sicherlich nicht. Das ist aber nur meine Ansicht der Dinge.


S@lly.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babyglück2012

Was ich noch hinzufügen möchte, " Nur" weil ich mich für einen Römer entschieden habe,heißt es noch lange nicht,dass mir die Sicherheit für mein Kind nicht wichtig ist! So kam es nämlich eben rüber und das ist garantiert nicht so. Das ist ja nicht irgendein "billig Teil" ohne TÜV-Siegel... Wenn es danach geht,hätte ich mir ja auch einen 1000Euro Kinderwagen kaufen sollen,denn der ist ja besser "gefedert... Mein Kind ist mir genauso wichtig und wegen unserer Kinder,fahren wir eines der sichersten Autos die es gibt!


Jan294

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S@lly.

Daran hab ich nicht gezweifelt, jeder muß den für sich passenden Sitz in der passenden Preislage finden. Ich wollte ja nur gesagt haben, daß ich den Preis zwar auch arg hoch finde, aber eben nicht Wucher. ;-)


S@lly.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jan294

Das Post sollte babyglück ansprechen :-) Also wenn man einen kleinen Wagen fährt mit wenig "knautschzone" ,dann wäre dieser Sitz garantiert die richtige Wahl. Aber so?! Muss ja jeder für sich entscheiden,nur ICH finde diesen Preis etwas heftig.


Babyglück2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S@lly.

Sorry Sally, aber ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum du dich angegriffen fühlst, nur weil jemand anderer Meinung ist als du :-/ Aber ich denke ich weiß warum das so ist! Wucher ist für mich etwas völlig anderes, aber dafür müsste ich hier einfach zu weit ausholen (obwohl ich davon ausgehe das die Erklärung für Wucher nicht notwendig ist), und da ich davon ausgegangen bin, das du mein Post an dich so verstehst wie ich es meine, und es war sicherlich nicht so gemeint wie du es jetzt letztendlich verstanden hast! Ist doch völlig ok, wenn du mit dem Römer zufrieden bist. Wir sind es nicht und kaufen alleine wegen der Sicherheit nun einen rückwärts gerichteten Kindersitz für das jetzige Kind. Das muss jeder für sich entscheiden, und das hab ich ja vorher schon geschrieben. Finde es wirklich schade, das hier im Forum vieles falsch verstanden wird und einfach zu viel in Antworten rein interpretiert wird. Aber gut, vermutlich haben sich genau aus dem Grund hier die meisten schon zurück gezogen, was ich ehrlich gesagt sehr sehr schade finde. Einfach nur still mitlesen war doch einfacher


S@lly.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babyglück2012

Ich war anderer Meinung als Du und dann hast Du mit dem Thema Sicherheit angefangen. Nun gut... Ich interpretiere da sicher nichts rein!


S@lly.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S@lly.

Zitat " 400-500 Euro finde ICH (meine Meinung) völlig übertrieben und dann hast Du gemeit "MIR ist die Sicherheit wichtig "... Da frage ich mich doch,wer hier was interpretiert!


Würmchen84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S@lly.

Nun mal Butter bei den Fischen.... Es ist nun mal Fakt, dass ein rückwärts gerichteter Sitz SICHERER ist als ein vorwärts gerichteter. Hast Du Dir u.a. den Beitrag weiter unten angesehen? Und zum Thema Sicherheit hast Du selbst vorgetragen, dass ihr Euch zum Wohle der Kinder eins der "sichersten" Autos zugelegt habt. Wo ist da die Relation zum Sitz? Und ganz ehrlich, wenn es mal richtig kracht, was ich niemanden wünsche, nützt Dir auch das "sicherste" Auto nichts. Wer schon mal eine HWS- oder LWS-Verletzung hatte, weiß wie weh das tun kann (und das sind noch die "leichten" Verletzungen). Der Preis ist - im Verhältnis zur Langlebigkeit des Produkts und eines eventuellen Wiederverkaufsrechts - durchaus angemessen. Du kaufst Dir schließlich nicht jeden Monat so einen Sitz. Ich finde es beispielsweise total überflüssig überteuerte Kleidung zu kaufen wie etwa von Steiff.... aber jedem das seine, gell?


Jan294

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Würmchen84

Es ist aber auch Fakt, daß auch ein vorwärts gerichteter Sitz sicher ist. Und daß der schon für ein Drittel des Preises zu haben ist. Und das war ja im wesentlichen Sallys Aussage.


Würmchen84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jan294

Es ist natürlich besser ein Kind in einem dafür vorgesehenen Sitz zu transportieren als gar keinen zu benutzen. SicherER ist jedoch der Reboarder. Die Technik und Verarbeitung hat auch ihren Preis. Den Vergleich: ich kaufe mir eins der "sichersten Autos" und spare dabei bei den Kindersitzen (so kam es eben rüber) fand ich persönlich nicht angemessen.


S@lly.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jan294

So ist es!


S@lly.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Würmchen84

Uh uh...MOMENT! Wobei geht es hier eigentlich noch ?! ICH habe gesagt,dass ICH super zufrieden mit meinem Römer bin....PUNKT! Sollt ihr doch alle kaufen was ihr wollt. Damals war eben noch der Römer voll im Rennen und jetzt eben dieser Sitz... Es wird IMMER was besseres geben.


FirstFavorite

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Würmchen84

Ohman nun Denk ich auch drüber nach einen besafe zu kaufen! Klar der Preis drückt natürlich aber das ist es doch Wert! Besonders da ich grad dabei bin Führerschein zu machen und er irgendwann auch bei mir mitfahren wird! Ja ich denke ich werd so ein Teil wohl kaufen!


S@lly.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FirstFavorite

Aufmerksam ist was anderes,ich bin schwer beschäftig mit meinem Kind was stündlich gestillt werden will :-) Nun,ICH bin mit meinem Sitz zufrieden und meine anderen,bereits großen Kinder,hatten auch einen Römer! Ich bin damit bisher "gut gefahren" und habe mich deshalb wieder für einen Römer entschieden.