Jazzemann
Wäre es ok,wenn ich am Kopfende bei meiner Kleinen die Matratze ein wenig erhöhe,damit sie sich nicht immer so verschluckt,weil sie immer Spuckt? Es kommt sogar noch eine Stunde nach dem Trinken etwas hoch,trotzt mehrfachem Aufstoßen.
Macht meine auch immer ganz doll. Ich hab die Erfahrung gemacht, wenn ich Sie auf den Bauch lege nach dem Bäuerchen dann spuckt sie alles aus was noch über ist, das kann aber auch bis zu ner halben Stunde dauern bis da alles raus ist. Hab immer Angst, dass sie sich daran verschluckt und ersticken könnte, vor allem Nachts wenn man im Halbschlaf ist und nicht mehr so auf die Atmung horcht. Ich warte immer bis sie Schluckauf bekommt, weil dann ist sie definitiv mit Spucken fertig.
Ich meine mich zu erinnern,das mir damals mein Kinderarzt zur Erhöhung geraten hat.Und damit die kleinen nicht runter rutschen,einfach was zusammengerolltes unter den Po! Bin mir aber nicht mehr sicher.
Dazu kann ich leider nichts sagen, bei mir ist das erst aufgetreten, seit dem ich zufütter. Und einen Termin beim Kinderarzt hab ich erst nächste Woche... Babys sollen doch normalerweise ganz flach liegen oder? Aber wenn du es für die Zeit, die sie extrem spuckt erhöhst und was unter den Popo legst, damit sie nicht wandern geht, sollte es doch okay sein....solang du sie nicht zu hoch legst und das nicht über Stunden ist.
http://www.urbia.de/archiv/forum/th-3002273/Schreibabys-spucken-und-anderes-Refluxkrankheit.html Hier,das ist das einzige was ich zu dem Thema finden konnte. Flach liegst sie ja trotzdem,nur eben etwas erhöht.
http://www.rund-ums-baby.de/gesundheit_baby/spucken.htm das hab ich noch gefunden...trinkt sie denn hastig oder warum spuckt sie so sehr?
Machen Sie sich auch die Schwerkraft zunutze: Legen Sie Ihr Baby nach der Mahlzeit für etwa eine halbe Stunde leicht erhöht ab, z.B. indem Sie ein gerolltes Handtuch am Kopfende unter die Matratze seines Bettes legen. Verwenden Sie aber nie ein Kopfkissen - Ihr Baby könnte darin ersticken. Ein Keilkissen unter der Krabbeldecke wirkt ähnlich erhöhend. Das hab ich auch noch gefunden. Also sollte das kein Problem sein denk ich mal.
Hm,das weiß ich nicht.Sie trinkt mal langsam,mal gierig.Je nachdem wie hungrig sie ist.
huhu, klar kannst du es machen. man macht das ebenso, wenn die mäuse ne fette erkältung haben und die nase zu ist. entweder du legst bücher unter die bettfüße oder eben ein kissen unter die matratze. lg diana
Meine säuft immer so gierig, dass sie in erster Linie erstmal nur Luft im Bauch hat...dann muss ich immer wieder Bäuerchen machen zwischendurch. Aber heute Abend werde ich sie auch mal erhöht hinlegen, mal sehen wie viel sie dann spuckt.
Ich hab jetzt ein Brett genommen und das abgestützt mit je zwei Legosteinen.
Meine Große war auch ein Speikind! Da kam es nach dem Stillen schwallartig und auch immernoch einmal ein, zwei Stunden später! Die Hebamme riet mir damals auch die Matratze durch ein Handtuch von unten zu erhöhen! Probieren kannst du es also auf jeden Fall! Bei uns hat das aber leider nichts gebracht! Oft ist sie auch weg oder runtergerutscht! Seitenlage mit einem kleinen, gefalteten Handtuch unter dem Po hat uns mehr geholfen! Und auch ein besseres Gefühl gegeben! Viel Glück
die wagen sind doch alle immer etwas schräg eben wegen dem aufstossen. und es ist bei ihm auch besser lege ich ihn gerade kommt immer gleich was raus und viel liegt er schräg ist es um einiges weniger viel glück
Das kann ich nicht bestätigen. Meine lag flach in ihrem Beistellbett und niemand hat sie mal etwas "hoch gelegt". Im Gegenteil. Ich hatte sie zum Stillen in meinem Bett und mein Kopfteil war hochgestellt. Da hat man mich drauf hingewiesen, dass das Baby auf jeden Fall flach liegen soll... Ich denke jeder kriegt dazu eine unterschiedliche Meinung zu hören.
Also,die KÄ die hier ins Haus kommt,hat sich das Bettchen mit der erhöhten Matratze angesehen und ihr OK gegeben,solange ich darauf achte,das die Kleine nicht in Schieflage kommt.
dann sag mal Bescheid obs was bringt...würde mich interessieren.
Ich mach das bei meinem kleinen auch. Mir hatte die Hebamme dazu geraten weil er immer so eine verstopfte Nase hat. Und siehe da es klappt. Einfach ein Kissen unter die Matratze legen dann ist es auch nicht zu hoch. Runter rutschen tut mein Kleiner übrigens nicht, aber vielleicht liegt das auch daran das er in seinem Bett ganz am Fußende liegt.
Mir wurde der Tipp gegeben,ein Sitzkeilkissen unter die Matratze zu legen,da kommt sie auch höher und man hat nicht so viel im Bett. GLG Bine
Die letzten 10 Beiträge
- 38Ssw und hoffe auf baldige geburt
- noch jemand da?
- Übertragung Toxoplasmose durch mit Speck verunreinigtem Pfannenwender?
- Welche Intressen habe eure Kinder so?
- warum schreibt hier keiner mehr??
- Wir wünschen ein frohes osterfest
- ich würde jetzt gerne auch nochmal fragen...
- ist hier eigentlich...
- 2 Geburtstag
- Nichts mehr los hier :-(