Monatsforum Mai Mamis 2012

Kindersitz wechseln

Kindersitz wechseln

Maiglöckchen83

Beitrag melden

Hey Leute, wir überlegen nun auch, welchen Kindersitz wir als nächstes anschaffen wollen. Es soll auf jeden Fall ein Reboarder sein. Jetzt wird bei uns nächstes Jahr die Situation so sein, dass meine Mutter auf unsere Kleine aufpasst und deshalb der Kindersitz umbaubar sein muss. Wir würden gerne einen Sitz mit Isofix befestigen. Leider haben wir aber keinen gefunden, der sich von der Isofix-Station lösen lässt. Kennt jemand dieses Problem?


Jan294

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maiglöckchen83

Eine Isofix "Basis" mit abnehmbarem Oberteil gibt es nur im Bereich Babyschale. Ein "Problem" ist das nur für dich, sicher nicht für die Hersteller. ;-)


FirstFavorite

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maiglöckchen83

Hab grad beschlossen das wir auch einen besafe holen werden! Haben zwar schon einen von Römer aber er wird jetzt schon zu groß für den Maxi Cosi!


Würmchen84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maiglöckchen83

Verstehe ich richtig, dass Deine Mama keine Isofix-Halterung hat, und deshalb das Problem besteht? Sollte sie Isofix haben, ist der Umbau doch Kinderleicht! Die Reboarder mit einem Gurt anzuschnallen ist erheblich komplizierter. Vielleicht kommt aber für Euch in Betracht in dieser Zeit einfach die Fahrzeuge zu tauschen? So erspart ihr Euch den Ein-und Ausbau und in die Arbeit etc. kannst Du auch mit dem Wagen Deiner Mama


Maiglöckchen83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maiglöckchen83

Ist es wirklich so leicht den Sitz samt Isofix umzutauschen? Das wäre ja super. Wir wollen uns demnächst das mal im Geschäft anschauen.. Danke für eure Antworten!


Jan294

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maiglöckchen83

Mal zur Erklärung (weil du den Eindruck erweckst, das nicht zu wissen): Isofix bezeichnet im Auto zwei Metallösen (zwischen Rückenlehne und Sitzfläche), am Kindersitz bezeichnet es zwei kleine Metallarme, die unten aus dem Sitz gucken (anstatt einem Befestigungssystem für den Gurt, wobei es auch Sitze mit beiden Möglichkeiten gibt) und in die Ösen im Auto eingeklippst werden. Dann gab es die Weiterentwicklung, bei der noch ein Stützfuß im Fußraum montiert wird (Stand der Dinge bei den Reboardern, teilweise noch mit zusätzlichen Gurten). Außerdem gibt es inzwischen die Weiterentwicklung Isofix+TopTether, wo zusätzlich noch ein Gurt über die Rückenlehne (vom Autositz) kommt und rückseitig befestigt wird (sofern es im Auto vorgesehen ist), da entfällt dann der Stützfuß (bei Reboardern nicht üblich). "Einfach" ist somit das Ein- und Ausbauen des Sitzes nicht, aber alles wird ja mit Übung einfacher. ;-) Ich würde aber auch eher den Tipp mit dem Auto tauschen beherzigen, das plane ich so auch mit meinen Eltern.