idefix76
Hallo, ich finde es sehr schlimm was der einen Mutter passiert ist und ich kenne das genau anders rum. Ich habe auch mehre Kinder und mein mittleren heute 8 würde es beinahe nicht mehr geben. Mein Sohn hatte schon von Geburt an mit der Atmung leichte Schwierigkeiten er hatte immer flach geatmet und leichte Aussetzer, die nicht relevant waren. Er schliff deshalb immer bei uns im Bett mit, da wir angst hatten nicht mitzubekommen, wenn er nicht mehr Atmet. Als er ca. 6 Monate alt war legten wir in tagsüber einmal in sein Bett und sind ins Wohnzimmer gegangen. Auf einmal sprangen mein Mann und ich gleichzeitig hoch und sind schnell zu den kleinen gegangen, warum auch immer keine Ahnung. Jedenfalls als wir ihn ansahen, war er ganz Weiß richtig Käsig und Atmete nicht, ich hab ihn sofort hoch genommen und hab einmal etwas in sein Gesicht gepustet und er holte wieder Luft, also ein kleinen Moment später und es wäre zu spät gewesen, daraufhin haben wir ihn bis zu seinem 1 Geburtstag immer bei uns gehabt. nach seinem 1 Geburtstag hatte er keine Aussetzter mehr. keiner weiß was er hatte, aber ich weiß hätte ich ihn nicht in meinem Bett würde es ihn heute nicht mehr geben und wenn wir nicht irgendetwas geahnt hatten. Die Elter von dem kleinen Engel was gestorben ist tun mir unendlich leid, es ist schwer damit zu leben mit dem Gedanken, das es passiert sein kann, da es unter die Decke gerutscht ist und dann noch die ganzen Vorwürfe. Seit übe 6 Jahren darf man in der Klinik seinen Babys mit ins Bett nehmen. Ich weiß auch das bei den Mütter die ihre Babys mit ins Bett nehmen die Schwester auch öfters Kontrolle machen jedenfalls war das in den Klinik so wo ich entbunden habe. Man muss auch mal feststellen, das hier noch eine Mutter ihr kleines verloren hat und zwar am Plötzlichen Kindstod und das ist kurz nach der Entbindung in der Klinik passiert, davon spricht hier keiner mehr und ich finde es ganz schlimm. Wir kann ein Baby in der Klinik am plötzlichen Kindstod sterben??? Gerda dort wurde doch alles eingehalten, es lag wohl in seinem Bettchen in der Klinik??? Man kann also nie alles richtig machen, es kann immer etwas passieren und da ich seit 20 Jahren im Rettungsdienst tätig bin hab ich gelernt, das wenn die zeit dran ist dann ist sie dran und anscheinend war das bei dem kleinen Würmchen so und die Eltern müssen sich an die schöne Zeit mit dem Würmchen erinnern und dürfen nicht aufgeben, sie haben nichts falsch gemacht, ich habe einige Todesfälle mit Kleinkindern gehabt, deshalb sehe ich es etwas anders und ich könnte euch da zahlreiche Sachen zu schreiben. LG Nicky
Also, irgendwe wird immer teilweise am Thema vorbeigeredet...In dem bestimmten tragischen Fall ist das Kind nicht am plötzlichen Kindstot gestorben, sondern unter die Decke gerutscht und erstickt!! Das sind doch 2 verschiedene Paar Schuhe!!! Man kann doch sein kleines mit ins Zimmer nehmen, aber dann doch bitte in einem Beistellbett, Balkon oder ähnliches..Wenn man im Tiefschlaf ist, kann man es eben nicht mehr kontrollieren...Und klar, jede Mutter sagt von sich, die ihr Baby mit ins Bett nimmt, sie sei vorsichtig und hat ehe ein keinen tiefen Schlaf, passt auf etc..kann ja auch alles möglich sein, trotzdem gibt es immer Tiefschlafmomente und da ist man eben nicht mehr Herr seiner Dinge...In deinem Fall hätte es auch passieren können, wenn der kleine bei euch geschlafen hätte und ihr im Tiefschlaf gewesen wärd..und dann? Es ist sehr schlimm was da passiert ist, aber es war in einer gewissen Weise fahrlässig...Wie gesagt, wie kann das Kind unter die Decke rutschen, wenn man immer (auch im Schlaf??) aufpasst?
Oohh,jee!! Sehr schwieriges und heikles Thema!! Es ist für alle Eltern eine furchtbare Vorstellung sein eigenes Kind zu verlieren, keiner würde es mit Absicht tun und trotzdem nehmen viele ihre Babys mit ins Bett...wahrscheinlich rechnet keine Mami/Papi damit ihr Kind zu ersticken oder sich darauf zu rollen bzw. die Decke über das Köpfchen zu ziehen!!! Und trotzdem kann es leider passieren. Es ist eine so schreckliche Vorstellung . Auch ich habe mein 1. Kind mit in unser Bett genommen,zum Glück ist nie etwas passiert. Meine Kleine schlief nicht im Beistellbett ein,schrie die ganze Nacht...irgendwann hat meine Erschöpfung gesiegt und ich nahm sie zu uns. Wenn ich das hier lese,kann ich heil froh sein,das nichts passiert ist!!
Man kann sich ein Beistellbettchen kaufen, dann hat man das Kind direkt bei sich und umgeht die Gefahr des erdrückens . So kann es auch nicht unter die Decke rutschen und es ist doch ganz nah bei dir. Das der plötzlich Kindstod durch das Schläfen im Elternbett begünstigt wird ist nunmal so. Meine Größe hat auch bei uns im Bett geschlafen, da wusste man das noch nicht, aber deshalb sag ich doch jetzt nicht, dass es nie hätte passieren können. Es sind doch nur Vorsichtsmaßnahmen, ihr braucht die ja nicht umzusetzen, ist doch jedem selber überlassen und vielleicht geht es ja wieder gut "who Knows..." Eine 100 prozentige Garantie bekommt man eh nicht, aber ICH werde das Risiko so weit es geht minimieren.... Wie gesagt das muss doch jeder für sich entscheiden. Ach ja es gibt auch Kinder bei denen wird auf nichts geachtet und sie leben noch und wir wurden früher nicht angeschnallt und wir leben auch noch, allerdings können sich die die nicht mehr leben hier auch nicht zu Wort melden. Ich finde die Diskussion mittlerweile echt Müßig... LG Steffi
Ich war im tiefschlaf als ich ,warum auch immer, bemerkt hatte das meine kleine schwer Luft holte. Sie lag unter der decke!!!!!!! Und das schon eine ganze Weile, denn sie war extrem am schwitzen!!! Das arme mäusschen und das alles nur weil ich so egoistisch war und es nachts beim stillen einfacher haben wollte. GAR NICHT DARAN ZUDENKEN,WAS PASSIERT WÄRE!!! Jetzt lass ich meine schnute zwar bei mir einschlafen, aber ich lege sie dann ihn ihrem beistellbett! Mädels, bitte nehmt die kleinen nicht mit ins bett!!
das ist schrecklich! Ich bekomme ja schon panische Zustände,wenn sich die Kleine verschluckt und nach Luft japst..... Oh Gott.....nicht auszudenken....NEIN,ich will mir so was gar nicht vorstellen.
Unser Großer hat eigentlich auch immer in seiner Wiege geschlafen, nur am Anfang kam er so ab und zu zu uns ins Bett. Da wir kein Brett am Kopfende habe, rutschen wir (v.a. mein Freund, knappe 2m) oft nach oben. Da bin ich auch zwei- oder dreimal aufgewacht, und mein Freund hatte dem Kleinen die Decke über den Kopf gezogen. Ich habe ihn immer zurück in sein Bettchen gelegt, wenn er eingeschlafen ist, aber manchmal pennt man selbst eben auch mit weg. Üblicherweise schlief er aber auf unserer Brust (wenn er schon bei uns im Bett war), und das ist für mich auf die Dauer so unbequem, dass ich tatsächlich schlecht schlafe.
Ich habe mein Baby auch schon ein paar Mal mit ins Bett genommen. Hauptsächlich nachdem wir wieder zu Hause waren und sie nachts unerbittlich geschrien hat (bei uns im Bett war sie dann ruhig). Allerdings habe ich mich dann weiter weg gelegt und habe meine Decke unter meinen Körper geklemmt (ich lag auf der Seite). Dabei ist zum Glück nie was passiert aber da ich gemerkt habe, dass ich in den Tiefschlaf gehe und somit keine Kontrolle habe, lass ich das sein. Mal abgesehen von dem was dabei passieren kann. Deswegen setzte ich mich beim Stillen nachts auch aufrecht hin. Für sowas gibts das Beistellbett oder andere Möglichkeiten. Niemand kann sagen "wenn das Kind bei mir liegt, dann schlafe ich nicht ein" das ist schwachsinn. Das kann man gar nicht kontrollieren.
meinungen ausseinander gehen. ich habe alle 4 kids mit im bett gehabt heist es liegt im wagensack neben mir aber einschlafen das wollten sie alle auf mir und der kleine jetzt schläft auch am besten auf mir ich fixiere ihn immer mit meiner decke auf mir und stecke decke fest unter meinen po.ich schlafe so zwar nicht tief und fest weil es sehr unbequem ist aber der kleene pennt supi gut so. ich würde ein baby nie so neben mich legen das meine decke über ihn fallen kann oder er unter meine decke runten kann. also ich denke es sollte jeder so machen wie er möchte und man sollte niemanden verurteilen oder massregeln
da hast du recht leaaike...niemand hat das recht andere zu maßregeln oder zu verurteilen. jeder soll es machen wie er es möchte, dennoch muss sich jeder über die möglichen konsequenzen bewusst sein!!!!
Die ersten 4 Wochen ihres Lebens hat meine Tochter bei mir oder meinem Mann auf dem Bauch bzw. auf dem Stillkissen geschlafen. Danach sind wir vom Sofa ins Schlafzimmer gewandert. Mit 5 Monaten hat sie zum ersten Mal nicht bei uns im Bett geschlafen und auch heute mit 6,5 Monaten kommt sie jede Nacht gegen 3-4 Uhr, manchmal auch schon um zwölf und weint sooo doll, das ich sie wieder zu uns ins Bett hole.
Die letzten 10 Beiträge
- 38Ssw und hoffe auf baldige geburt
- noch jemand da?
- Übertragung Toxoplasmose durch mit Speck verunreinigtem Pfannenwender?
- Welche Intressen habe eure Kinder so?
- warum schreibt hier keiner mehr??
- Wir wünschen ein frohes osterfest
- ich würde jetzt gerne auch nochmal fragen...
- ist hier eigentlich...
- 2 Geburtstag
- Nichts mehr los hier :-(