Monatsforum Mai Mamis 2012

beikoststart

beikoststart

maja2394

Beitrag melden

hallo zusammen, ich habe ein bisschen angst vorm beikoststart weil ich mich überhaupt nicht auskenne.trotzdem wollte ich heute mal starten weil meine kleine zunehmend unruhier wird und ich denke das sie nur mit milch nicht mehr auskommt. trotzdem hab ich noch ein paar fragen,weil ich irgenwie nirgenwo antworten darauf finde. vielleicht könnt ihr mir ja helfen. 1. Muss man den brei eigentlich erwärmen wenn man den fertigen nimmt? 2. Fängt man an mittags brei zu geben? und wann kommt eine zweite mahlzeit dazu? 3. wie lange sollte man bei einer gemüsesorte bleiben? 4. wie viel sollten die kleinen denn essen und biete ich danach noch milch an? wie ihr seht hab ich so wirklich keine ahnung,hab mich zwar schon in büchern und internet schlau gemacht aber da steht irgendwie auch überall was anderes.da hier ja schon viele mit brei angefangen haben,denke ich das ihr mir weiterhelfen könnt. schonmal vielen dank für eure hilfe liebe grüße maja


Jan294

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maja2394

Zitat: hab mich zwar schon in büchern und internet schlau gemacht aber da steht irgendwie auch überall was anderes. Denkst du denn ernsthaft, das wird hier anders sein? Ich hab bisher z.B. am häufigsten gelesen, daß man morgens mit Brei anfängt. Das Forum hier erweckt allerdings den Eindruck, daß die meisten abends anfangen (vielleicht einfach aus Bequemlichkeit, in der Hoffnung, das Kind schläft dann durch?!). Ich würde dir empfehlen, such dir die Lektüre aus, die dir persönlich am seriösesten erscheint und dann richtest du dich danach, was da drin steht. Persönlich Ansicht: 1.keine Ahnung 2.morgens, bzw die ersten Tage nur ein Löffel, zum üben 3.wieso bei einer bleiben? Abwechslung schadet nicht (hauptsache es ist anfangs nur eine Sorte pro Mahlzeit). 4.na, nach Bedarf, wenn es schreit, hat es vermutlich noch Hunger ;-)


Ororo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maja2394

Schon wahr, jeder wird hier was anderes sagen. Aber ich möchte dir meine "Weisheit" nicht vorenthalten. 1) Weiß nicht, ob man MUSS. Kann mir aber nicht vorstellen, dass das Baby die Pampe kalt essen möchte. Wir essen ja die Hauptmahlzeit des Tages auch warm. 2) Mittags ist gut, weil, wenn das Baby das neue Lebensmittel nicht verträgt, besser einen dummen Nachmittag als eine dumme Nacht haben. Und morgens haben einige Mütter keine Zeit z.B. Wegen älterer Kinder. 3) Wenn man genau wissen will, was das Baby verträgt und was nicht(Allergieverdacht, Verdauungsbeschwerden) sollte man 2-3 Tage Abstand bei jedem neuen Lebensmittel haben. 4) Anfangs Milch anbieten, weil ja die Menge noch winzig ist. Kann man aber noch lange machen, wenn das Kind es möchtet. Ist gut für das Saugbedürfnis.


caro086

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maja2394

also ich habs so gemacht: ich hab mit Möhrchen am Mittag angefangen, (natürlich erwärmt, in einem Schälchen in der Mikrowelle) mit ca 5 Löffeln und die normale Menge Milch danach... am 2. Tag dann 3 Löffel mehr, am Tag daruf nochmal um 3 Löffel gesteigert... am 4. Tag waren wir dann bei einem kleinen Gläschen (125mg) und noch immer 210ml Milch... am 7. Tag waren wir dann bei einem großen Glas (190mg) da hab ich ihr dann jeden Tag eine andere Sorte gegeben, da weder mein Mann noch in irgendwelche Allergien haben und es ist alles gut gegangen. Am 9. Tag aß sie dann auch "Nachtisch"... (etwas Vitaminhaltiges nach dem essen soll die Nährstoffaufnahme unterstützen). Mittlerweile isst meine Maus ein Mittagsmenü und ein halbes Glas Obstmus :) Nach 4 Wochen haben wir dann mit dem Abendbrei begonnen... mit dem gleichen Prinzip, jeden Tag um ein paar Löffel steigern. Probier dich einfach aus... wirst schon alles richtig machen :)


Tinyanit24

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maja2394

Also eigentlich komme ich mit deiner Art ganz gut zurecht, Jan.. Aber manchmal, wie gerade eben, denke ich mir, wenn man nicht sinnvolles zu sagen hat, sollte man es vielleicht lassen :-D So, ich komme gerade eben von meiner "Lehrstunde" Beikost. Wenn du mit dem Brei anfängst, dann mit dem Mittagsbrei. Die beste Zeit ist zwischen 11-14 Uhr. Die Kinder sollen Spaß am essen bekommen und deshalb versuchst du es dann, wenn dein Kind gute Laune hat und von dir beschäftigt werden möchte. Denn so weckst du die Neugier. Wenn du mit dem Mittagsbrei beginnst,nimmt man laut neuesten Untersuchungen nicht mehr Möhre. Denn der hohe Fructoseanteil begünstigt Allergien. Ebenso ist Möhre stuhlfestigend, wenn deine Kleine vielleicht sogar Probleme hat beim kacken, solltest du es lieber lassen. Auch wenn 4 von 10 Kindern keine Allergie bekommen, sind es dennoch 6 zu viel. Dies ist aber nur die Meinung meiner Hebamme. Alternativ beginnt man mit Patinake, Fenchel, Kürbis, Zucchini oder Kohlrabi. Und ja, man erwärmt das Essen. Sollte deine Maus auf irgendetwas allergisch sein, zeigt sich das meist sofort. Sie würde dann Rötungen im Gesicht bekommen. Eine Gemüsesorte nimmst du 4 Wochen lang, man muss nicht so oft wechseln, hast mit der Milch ja auch nicht gemacht. Nach 10 Tagen Gemüsebrei kommt eine Kohlenhydratkomponente (Reis, Kartoffel, Hirse) hinzu und wiederrum nach 10 Tagen eine Fleischkomponente. Rindfleisch (Rinderhack) ist am besten geeignet durch den hohen Eisenanteil. Wenn man aber kein Fleisch nehmen möchte, reicht auch Hirse, hat ebenfalls einen hohen Eisenanteil. Zu Beginn gibt man ca. 5 Teelöffel und anschließend wie gewohnt die Milch. Aber nach dem Brei am besten noch eine halbe Stunde pausieren und dann erst die Brust/Flasche geben. Die Kleinen sollten erstmal spüren, dass schon was im Magen ist , was ebenfalls sättigt. Die Breimenge steigert sich automatisch und die Milchmenge sinkt. Wenn dann ein komplettes Gläschen gefuttert wird, kannst du hinterher immer noch Wasser anbieten. Nach einem Monat wird dann der Abendbrei eingeführt. Am besten Vollmilchgetreidebrei. Verzichte auf Breie mit Schoko, Keks etc., denn da ist jede Menge Zucker drin. So, und wieder nach einem Monat kommt dann der Nachmittagsbrei. hinzu. Das sind die Vorgaben meiner Hebamme und jeder sieht das sicherlich wieder anders.Entscheide für dich selbst, was deiner Kleinen gut tut. LG Tina


Jan294

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinyanit24

Nur weil dein Beitrag länger ist, ist er ja nicht gleichzeitig besser! ;-) Ich find ihn zwar in Ordnung, aber ich persönlich finde so eine haarklein-Schritt-für-Schritt Anleitung halt nicht richtig, bei so einem Thema. Mutter und Kind spielen sich doch "ganz von selbst" aufeinander ein, auch ohne Infos bis ins letzte Detail. Ich persönlich finde es durchaus sinnvoll, jemanden darauf hinzuweisen, sich eine (nach persönlichen Kriterien) seriöse Quelle zu suchen und nach der zu handeln. Du hast es mit deinem "Beikostkurs" so getan und bist deswegen nun überzeugt, dort das für dich Richtige gelernt zu haben. Jemand anders (jetzt nur als Beispiel) liest vielleicht eine Broschüre der WHO und fühlt sich damit gut genug informiert. Ein Dritter fragt die eigene Mama, denn die hat einen auch groß bekommen. Nur in einem Forum ("viele Köche verderben den Brei") wird man wohl nie eine befriedigende Antwort finden, das wollte ich doch nur ausdrücken. Gut, bekommt mein Kind also Möhren, morgens um 5 mit Gänsestopftechnik, 2 Monate am Stück, und wenn es keine Allergie bekommt, werde ich hier damit prahlen!


Tinyanit24

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jan294

Genau und am besten mit dem Schnuller nachstopfen ;-) Gibts leider immer noch. Nein, der Tipp mit der seriösen Quelle war natürlich hilfreich. Aber Maja hat ja schon geguckt und nichts gefunden, was ihrer Vorstellung entspricht. Du hast schon Recht, dass sich Mama und Kind aufeinander einspielen, aber dafür sollte sie nicht ganz unwissend in die Breiphase einsteigen, nicht das es dann doch noch Gänseleber gibt ;-)


maja2394

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maja2394

so jetzt mal meine meinung dazu.das ich auch hier keine eindeutige meinung bekomme war mir von anfang an klar.aber da hier viele erfahrene mamis sind wolllte ich einfach mal fragen wie die es gemacht haben,und mir dann das für mich richtige aussuchen. das ist mir auch klar das sich alles von alleine einspielt,aber wenn man sein erstes kind hat und man keinerlei erfahrungen hat ist man ab und zu schonmal verunsichert. und ich dachte das dafür so ein forum da ist,um sich auzutauschen.ich wollte nicht die patentlösung dazu haben,sondern einfach mal rumfragen. ich hab auch keine lust mich für jede frage hier zu rechtfertigen.wenn man die frage blöd oder überflüssig findet,sollte man vielleicht einfach mal nichts dazu schreiben.ich denke,jeder hat andere fragen oder probleme und diese sollten auch respektiert werden. an die anderen,vielen lieben dank für eure antworten,hat mir sehr geholfen


FirstFavorite

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maja2394

Irgendwo auf den nächsten Seiten hat jemand nach nem plan gefragt. Dort hab ich den plan den ich von meiner hebi hab abgeschrieben! Den hatte sie grad von einer Fortbildung mitgebracht! Aber wie ich hier lese ,denke ich wahrscheinlich ist es egal wie man es macht es ist immer in einigen Auge richtig oder falsch... :) Such dir für dich das beste raus ,womit du am besten klarkommst!