klara.ole
wann fangt ihr damit an, womit fangt ihr an und wie alt sind eure Lütten dann? Würde mich mal interessieren...
Also meine Hebamme hat gesagt, nicht vor der 20.-22. Woche und daran werde ich mich auch halten. Sie wird mit Brust und Pulli satt, hat einen tollen Rhytmus, schläft nachts 10h, also gibts jetzt noch keinen Grund. Mit was ich anfange weiß ich noch nicht. Meine Hebamme bietet ein "Breiseminar" an und dort klären wir dann all anfallenden Fragen. Hast du dir schon Gedanken gemacht? LG
Man fängt immer mit Möhrenbrei an. Ich fange damit an, wenn der kleine 6 Monate alt ist. Man sollte nicht zu früh damit anfangen, da der Verdauungstrackt noch nicht soweit ausgebildet ist.
Man fängt nicht immer mit Möhrenbrei an, das ist nicht ganz richtig. Und mittlerweile empfehlen Kinderärzte nach dem vollendeten 4. Lebensmonat damit anzufangen. Wann ich damit beginn weiß ich noch nicht. Ich denke auf jeden Fall nicht bevor sie sitzt, da ich sie im Liegen nicht adäquat füttern kann und will. Und womit ich beginne weiß ich noch nicht. Mein Freund hat von Hipp und Alete einige Möhrengläschen ergattern können beim Schleckerausverkauf aber ob ich damit beginne weiß ich noch nicht. Ich muss am 22. September wieder zum Kinderarzt und werde den nochmal zu Rate ziehen.
Ich werde in zwei wochen damit anfangen, meine Maus ist dann 18. Wochen alt, also nach dem 4. Monat. Und das passt denke ich dann ganz gut. Es gibt ja so eine "Check-Liste" von Kinderärzten, wann man mit Beikost anfangen kann, und ich denke da sind wir gut dabei. Werd wahrscheinlich mit Möhren oder Pastinaken anfangen, mal sehen.
Eine Checkliste? Hab ich noch nie gesehen...hast du sowas da?
Das sind tipps die mein Arzt mir zusammengeschrieben hat: Der "Idealzustand" wäre, dass die Mutter das Kind anschaut und darauf achtet, wann es zu erkennen gibt, dass es bereit für die Beikost ist. Das kannst Du an den folgenden Anzeichen erkennen: o es ist in der Lage aufrecht zu sitzen, o der Zungenstreckreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt, o es zeigt Bereitschaft zum Kauen, o es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken und interessiert sich dafür, o es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen lässt. Dein Kind sollte einigermaßen ohne Stütze oder nur mit sehr wenig Unterstützung sitzen können, so dass es in der Lage ist, selbst Nahrung in die Hand zu nehmen und in den Mund zu führen. Wenn es dir die Nahrung aus der Hand reißt und voller Begeisterung in den Mund steckt, dann ist sicher der Zeitpunkt gekommen, dass Du ihm ergänzend zur Muttermilch auch andere Nahrung anbietest. Die Einführung der Beikost ist dann ja auch wirklich noch keineswegs mit einem Ersetzen der Muttermilch durch feste Nahrung gleichzusetzen. Übliche Anzeichen für den Bedarf nach Beikost sind: Ihr Baby ist nach dem Stillen (oder dem Fläschchen) immer noch hungrig. Es wacht nachts plötzlich auf, obwohl es bereits durchgeschlafen hat. Es nimmt weniger und langsamer Gewicht zu. Sie haben das Gefühl, Ihr Baby möchte schon mit den anderen mitessen.
Ah, vielen Dank das hast du toll gemacht :)
Da sie eh noch nicht sitzt, ist der zeitpunkt auch noch nicht gekommen. Sie wird von ihrer Mahlzeit noch satt und schläft auch noch immer durch. Und zunehmen tut sie auch noch gut
Aber sie zeigt definitiv Interesse am Essen der anderen. Jedoch will ich noch warten, es ist einfach noch nicht ihre Zeit.
Bin gespannt, wann wir hier von den ersten Breiversuchen lesen können. Dann gibts bestimmt schön verschmierte Kinder und Mamis und Papis
Hallo. Ich wollte mit Beginn des 5. Monats, also Mitte Oktober mit dem Mittagsbrei anfangen. Wollte mit Möhren starten. Sollte sie die nicht vertragen, werd ich mal Kürbis probieren. Passt ja von der Jahreszeit :)
Kürbis ist wirklich eine tolle Idee, vor allem weil man den im Oktober auch günstig bekommt und der ist ja auch ruck zuck zubereitet. Ich hab immer nur gehört von Möhren und Pastinaken? Was geht denn noch für den Anfang abgesehen von Möhren, Pastinaken und Möhren?
Soweit ich weiß, kann man auch gut Zucchini geben. Damit ist man dann ja ne Weile beschäftigt und dann kann man neben Kartoffeln auch mal Reis oder Nudeln ausprobieren. Ab dem 10 Monat glaub ich, geht auch Spinat.
Zucchini? Gleich zu Beginn oder später erst? Ich kenn ja auch nur die Standardsachen wie Möhren und Pastinake
Die letzten 10 Beiträge
- 38Ssw und hoffe auf baldige geburt
- noch jemand da?
- Übertragung Toxoplasmose durch mit Speck verunreinigtem Pfannenwender?
- Welche Intressen habe eure Kinder so?
- warum schreibt hier keiner mehr??
- Wir wünschen ein frohes osterfest
- ich würde jetzt gerne auch nochmal fragen...
- ist hier eigentlich...
- 2 Geburtstag
- Nichts mehr los hier :-(