LittlePupser
Wie bereitet ihr eure Milch vor? Immer frisch? Oder kocht ihr auch vor? Hab ja nun zwei Zwerge und ich koche immer vor, lass sie abkühlen und dann ab in den Kühlschrank..Haben mir meine Hebi und mein KiA empfohlen und andere Zwillingsmamas die ich kenne, machen das auch so...Nur wenn ich dann hier in den Monatsforen immer lese, dass man ja nicht vorkochen soll und die Milch immer frisch kochen und sofort füttern soll, macht mich das schon n bisschen stuzig...aber wäre bei mir gar nicht möglich, dann würde ich ja nur in der Küche am Fläschchen machen sein...
Ich bereite immer frisch zu, steht so auch auf der Packung wegen irgendwelchen Keimen. Wobei ich mir das immer nicht vorstellen kann, wie da Keime rankommen sollen wenn die Flasche sterilisiert ist und auch sonst alles sauber. Hab ich irgendwie nicht so recht verstanden
Bei Zwillingen kann ich mir schon gut vorstellen, wie groß der Aufwand ist. Vor allem wenn du frisch zubereitest, kommst du ja gar nicht schnell genug hinterher wenn die Kleinen hungrig sind. Würde an deiner Stelle wahrscheinlich auch diese Möglichkeit nutzen.
..also ich habe eine Themoskanne und da ist das vorgekochte Wasser drin.Dann mache ich die Milch und laut Krankenhaus ist es ok wenn diese sogar 1 Stunde steht(natürlich nicht bei 30 Grad celsius).Bisher noch nie Probleme gehabt.Also kein Streß würde ich sagen.
Hallo, ich mache sie auch immer frisch. Dazu hab ich eine thermoskanne mit heißen Wasser und ne Kanne mit kaltem abgekochtem Wasser zumischen. Irgendwann im laufe des Tages hat die thermoskanne auch perfekte trinktemperatur. Klappt Super! Sabrina mit Sam & Emma
Ähm verstehe ich jetzt nicht wirklich. So ne Flasche ist doch ruck zuck gemacht. Und die Milch sollte innerhalb 1 Stunde verfüttert werden. Habe noch nie gehört das jemand das so handhabt wie du jetzt. Ich habe ja nun mein 2. Kind und ich habe immer von allen bestätigt bekommen, man soll Milch immer frisch zubereiten und wie gesagt, innerhalb 1 Stunde muss sie verfüttert sein. Das steht sogar stellenweise auf den Packungen drauf. Ich bin jetzt ehrlich gesagt bissle baff. Wir machen es so. Morgens kommt in eine Thermoskanne frisch abgekochtes heißes Wasser rein. Im Wasserkocher koche ich dann zusätzlich Wasser ab und lasse das abkühlen. Wenn ich die Flasche mache, dann fülle ich für eine 165 ml Flasche z. b. 100 ml heißes Wasser in die Flasche und fülle den Rest mit kaltem abgekochtem Wasser auf. Das dauert keine 2 Minuten, dann ist die Flasche fertig und hat gleich die richtige Tempi und kann direkt verfüttert werden. Denke das dies auch bei Zwillingen umsetzbar ist. Ich persönlich würde auf keinen Fall die Milch morgens komplett für den Tag vorkochen. Das wurde mir sogar im KH jetzt nochmal gesagt, immer eine Portion innerhalb einer Stunden verfüttern.
Im KH machen die das nicht anders...die kochen auch vor, ab in den Kühlschrank und stellen die Milch dann eine Stunde lang in den Flaschenwärmer, wenn dieser wieder aufgefüllt werden muss...
Also bei uns im KH wird nicht mit Pulver gearbeitet. Die haben fertige Milchgläschen. Die sind aber auch dafür gemacht, was hingegen bei Milchpulver nicht der Fall ist. Damals als meine Tochter auf der Früchenstation lag, hatten die auch diese fertigen Gläschen und jetzt bei dem kleinen genau das gleiche. Die dürfen auf Hygiene Gründen auch kein Pulver verwenden, es sei denn die Eltern haben spezielle Wünsche. Meine jüngste Schwester arbeitet als Kinderkrankenschwester, daher weiß ich das ...
Also bei uns haben die alle Pulver....Beba...deshalb hab ich diese ja auch weitergefüttert...selbst auf der Kinderintensivstation kochen sie für 24 Stunden vor und ab in den Kühlschrank....Ich meine, ist ja auch nachvollziehbar bei so wenig Schwestern und so vielen Babys kann man nicht jede Flasche frisch zubereiten...Daher sagte man ja auch zu uns, wir können das so machen...Und ich habe den Tipp auch noch von anderen Müttern bekommen, ansonsten hätte ich das gar nicht gemacht....
Ehrlich gesagt, kann ich das jetzt gar nicht glauben. Klar wäre es viel Arbeit im KH, deshalb sind doch auch spezielle diese Gläschen gemacht worden. Bei uns war es bei beiden auch Beba. Die Gläschen kommen in den Wärmer rein und dann kommen die sterilen Sauger drauf und fertig ist das Fläschen, dauert ca. 5 Minuten und die Zeit ist auch so völlig ok für KH Personal. Gerade auf ner Intensivfrühchen oder auf ner Frühchenstation ist das mit Pulver doch erst Recht nicht ohne. Ich hab es wirklich noch nie so gehört und es wurde uns immer gesagt, auch die Fläschen im KH immer innerhalb 1 Stunde verfüttern. Die KH hier in der Gegend haben alle diese speziellen Gläschen mit Milch von Beba die spezielle fürs KH gemacht wurden. Die kann man sich sogar im Net für zu Hause auch bestellen, ist nur bei geringer Abnahme teurer. Guckst du hier: http://www.windeln.de/nestle-beba-pro-pre-fluessig.html Die gibt es aber nicht nur als Pre ist jetzt nur ein Beispiel. Soweit ich weiß, gibt es die von anderen Herstellern auch. Die Frau die diesmal neben mir lag, hatte die von Aptamil, auch in diesen fertigen Gläschen und die sind spezielle für die schnelle Zubereitung in KH gemacht worden. Wie ich schon gesagt habe, steht ja auch auf den Milchpulverpackungen drauf, das man es innerhalb 1 Stunde verfüttern soll. Habe wirklich noch nie gehört das man das so vorkocht für den Tag und weiß ehrlich gesagt auch nicht ob das so gut ist. Steht ja nicht umsonst auf der Packung drauf, und Hebammen, Ärzte und KH weisen ja auch nicht umsonst drauf hin. Muss jeder selber entscheiden, ich würds nicht machen. Für mich ist so ne Flasche so wie ich es schon geschrieben habe, ganz schnell frisch gemacht.
... und danach gefragt, weil sie meine Tochter grad abgeholt hat. Also, die Methode die du da beschreibst, ist eine veraltete für KH weil es früher tatsächlich so gemacht wurde. Aber heut zu Tage, haben die meisten KH diese fertigen Gläschen. Das ist wesentlich weniger Zeitaufwand. Die müssen aber auch innerhalb 1 Stunde verfüttert werden. Sie sagte auch das ein Fläschen immer frisch zubereitet werden sollte und nicht für den Tag komplett vorgekocht werden sollte. Die Milch steht dann einfach zu lange und dadurch gehen wohl Nährstoffe verloren. Eigentlich auch logisch irgendwie. Die Fläschen im KH sind ja so verschlossen, wie ein Gurkenglas z. B., weiß nicht wie ich das sonst erklären soll, und somit wurden sie haltbar gemacht. Aber Milchpulver verhält sich anders in der Zubereitung. Aber das muss jeder für sich entscheiden. Ich will dir da jetzt auch nicht reinreden, ich kann dir nur sagen so wie ich das ganze sehe und weiß.
Also in der Ausbildung hab ich das so gelernt : Man kocht Wasser ab und lässt es kalt werden, dann bereitet man die Flaschen vor also die Menge Wasser und die Menge Pulver die benötigt wird vermischen. Und dann kann man es kalt in den Kühlschrank stellen für 12 Stunden. Man kann ja morgens für den Tag und abends für die Nacht vorbereiten, bei Zwillingen vielleicht einfacher. Wir durften auf keinen Fall mit heissem Wasser die Flaschen machen und abkühlen lassen und dann länger als eine Stunde stehen lassen, anders ist er wenn man ein warmes Flaschen warm hält, das durften wir bis zu 3 Stunden, eben weil es viele Keime und Bakterien gibt die sich dann bilden und zu Magen und Darm Problemen führen können. Bin KrankenSchwester aber musste als Schülerin in der Ausbildung 2 mal 2 Monate auf die neugeborenen Station. Ach ja, meine Ausbildung ist 2 Jahre her.
Genau so mache ich es...ich koche auch für maximal 10 Stunden vor nicht für 24 Stunden...aber mir wurde es auch so von Hebamme und KiA sowie im KH empfohlen, da es sich mit Zwillis besser so macht....
Also bei beba steht auf der Packung das man die Flaschen mit heissem nicht grad abgekochtem Wasser (etwa 40 °C) zubereiten soll u keinesfalls mit kaltem Wasser zubereiten soll ... U es steht drauf das man die zubereitete Portion innerhalb einer stunde verfuettern soll ... So jetzt hab ich genug dazu geschrieben ...
...den Kühlschrank??? Ihr gebt den Minis die Milch doch nicht kalt, sondern warm (hoffe ich). Nun muss doch die Milch wieder erwärmt werden....das dauert doch alles viel zu lange und ist ohne Ende aufwendig.
Das Pulver wird so hergestellt sein, dass es sich bei 40 Grad sehr gut auflöst und es Baby wohl bekomm's.
Es kann doch auch sein das im KH eh andere Pulver benutzt werden bzw.fertige Fläschchen, wie diese hier von Aptamil(die auch erwärmt werden müssen)
http://www.amazon.de/Aptamil-Anfangsmilch-trinkfertig-24er-Pack/dp/B006003L6O
FRÜHER war vieles anders und das damalige Milasan musste aufgekocht werden. Das konnte man dann abgekühlt in den Kühlschrank stellen und eben bei Bedarf aufwärmen und füttern.
Das HEUTIGE Pulver ist aber anders konzipiert!!!
Ich mache die Zubereitung wie CaDeJa. Unsere Flasche ist in 1 Minute fertig gemischt und das hat in diesem Fall null mit Zwillinge zu tun. Gut dann sind es 2 Minuten, aber diese können die Beiden locker warten. Nach spätestens 1! Stunde landet die Milch wegen Keimbildung im Ausguss. Ja die Milch ist teuer, aber das Wohlbefinden meiner Maus mehr!
LG Diana
... dachte schon ich hätte einen an der Pfanne ... Ich hab vorhin auch nochmal mit meiner mum gesprochen die 4 (!!!) Flaschenkinder hatte und sie sagt es genau wie du mit der Milch von damals ... bei meinen jüngeren beiden Schwestern wurde die Milch aber dann schon ohne vorkochen zubereitet ... sie hat dann auch immer frisch zubereitet ... ich denke das beim vorkochen zu viele Nährstoffe verloren gehen u wenn sie so lange steht die Gefahr wg Bakterien ect viel zu hoch ist ... Verstehe auch nicht warum manche so nen Aufwand betreiben ... Man muss sich das leben ja nicht unnötig schwer machen u so ne flasche ist meiner Meinung nach rucki zucki fertig u das auch frisch ... Hab grad noch eine für unseren kleinen gemacht u die war so schnell fertig ... Naja muss jeder selber wissen ... Aber bin trotzdem geschockt das Hebammen ... Ärzte u kh dazu raten Flaschen vor zu kochen ... das schockt mich wirklich am meisten an der Sache ...
du hast eine PN
Also, auch bei zwei, würde ich es immer frisch machen! Das ist ganz wichtig und nicht vorkochen!!!!!!!!!!!!!!!!! Kauf dir doch den Cooltrister. Da hast in zwei Minuten zwei flaschen fertig!
...herrjeee...die Flaschen sind doch fix gemacht.
Es wurde doch nun schon x-mal geschrieben wie man es in 1-2 Minuten fertig haben kann.
Pulverportinierer
Thermoskanne mit heißem Wasser
Kanne/Flasche mit kaltem abgekochten Wasser
Löffel zum Rühren
Für 130ml nehme ich 50ml heißes, dann 20ml kaltes (denn es sollte nicht zuuuu heiß sein, wegen der Nährstoffe)dann Pulver dazu, rühren und dann mit dem kalten Wasser bis 130ml aufgießen. Fertig!!!
Die lange Version...nichts vorbereiten. Wasser erst aufkochen, dann runter kühlen im kaltem Wasserbad auf 40 Grad, dann Pulver aus der Verpackung reinzählen, dann feststellen es ist immer noch zu heiß, dann in ein kaltes Wasserbad stellen und mit schreiendem Kind abwarten
LG Diana
Ich mache jedes Fläschle für meine zwei frisch. Hab Thermoskanne mit heißem Wasser und eine Schüssel mit Fenchel-Kümmel-Anis Tee (so wurde es mir von meiner Hebi empfohlen) Wenn die Fläschle aus dem Sterilisator kommen,trockne ich sie ab und fülle schonmal die Hälfte mit kaltem Tee. Wenn dann eins gebraucht wird,schnell Pulver dazu,heißes Wasser,fertig. Zu mir wurde gesagt,fertig angerührte Milch nie länger als 2h aufheben und wenn sie mal kalt geworden ist,dann nicht mehr aufwärmen,sondern dann so verfüttern,bei Zimmertemperatur. Aber ich denke da gibt es auch zig Meinungen wie bei allem,.... Jeder macht es so wie es für ihn am besten ist oder wie man´s gewohnt ist,.. LG Bine
das pulver sollte sich allerdings im warmen Wasser um die 40 grad entfalten. lies mal auf deiner verpackung nach. bei aptamil steht es so. lg diana
Muss mich leider auch mal einmischen. Das Milchpulver ist keineswegs steril. Sobald es mit warmen Wasser vermischt wird sind da bereits keime für die darmflora usw. Lässt man das dann länger als eine Std stehen und/oder wärmt man das wieder auf können diese keime dem Baby wirklich schaden! Verstehe nicht wieso das von hier niemand weiß? Wieso Kinderärzte und Hebammen das nicht wissen? Deswegen soll man das Wasser auch abkochen und Flaschen sterilisieren da es sonst zuviel keime fürs Baby sein können. So eine Flasche ist doch mit einer guten Thermoskanne und etwas Geschick wirklich binnen 1 Minute fertig! Liebe Grüße
Habe ja nur beschrieben wie wir es in der Theorie gelernt haben, hatten auch die fertigen Flaschen. Die Theorie besagt soviel was man praktisch niemals machen würde oder kann .. hat wohl jeder schon festgestellt. Persönlich mache ich es so das ich entweder auf die richtige Tempratur abkühlen lasse und dann in die Thermoskanne oder kurz im Wasserkocher erwärme, hab schnell raus gehabt wie viele Sekunden es dauert bis es die richtige Temp. Hat. Aber gibt viele Möglichkeiten wo es ganz schnell geht :-)
hab mir hier jetzt nicht alle antworten durchgelesen aber ich mache es so. ich habe eine thermoskanne mit abgekochtem heißen wasser und eine flasche mit abgekochtem kalten wasser mische mir dann dass fläschchen auf die gewünschte temperatur zusammen und bin in nicht mal einer minute fertig :) geht super
Also habs auch immer mit ner kanne gemacht,hab mir jetzt aber so einen kühler geholt für 25 Euro und den sollteste dir dann vielleicht auch zulegen.abgekochtes wasser ist damit in 80 sec auf trinktemperatur!Die Zeit hat man denk ich mal!
Die letzten 10 Beiträge
- 38Ssw und hoffe auf baldige geburt
- noch jemand da?
- Übertragung Toxoplasmose durch mit Speck verunreinigtem Pfannenwender?
- Welche Intressen habe eure Kinder so?
- warum schreibt hier keiner mehr??
- Wir wünschen ein frohes osterfest
- ich würde jetzt gerne auch nochmal fragen...
- ist hier eigentlich...
- 2 Geburtstag
- Nichts mehr los hier :-(