Monatsforum Mai Mamis 2012

Ab wann...

Ab wann...

Emma-Susi

Beitrag melden

... lasst ihr die Kleinen im eigenen Zimmer schlafen? Eine Bekannte lässt ihre Kleine mit 7 Wochen im eigenen Zimmer schlafen und das hat dazu geführt, dass sie schon in der ersten Nacht 8 Stunden am Stück geschlafen hat. Jetzt überlege ich das auch auszuprobieren, aber ich bin sehr unsicher. Was sagt ihr dazu?


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emma-Susi

Also wenn dir dein Schlaf wichtiger ist, als das Leben deines Kindes...! Ganz überspitzt gesagt, ich wüde das wegen den Plötzlichenkindstod nicht machen. bBaby´s gehören ins Schlafzimmer. Aber ich kenne viele die das gemacht haben und die kleinen haben daduch ruhiger geschlafen. Unsere Tochter (eine super schläferin) haben wir mit 8 Monaten ausquatiert, weil wach geworden ist, wenn wir ins Bett gekommen sind und so weiter. Unser Sohn schläft auch etwas unruhig, und ich habe auch darüber nachgedacht, ihn in sein Zimmer zu legen, aber vor dem 5.Monat kommt das für uns nicht in frage!


Emma-Susi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Ich war auch bisher nicht auf die idee gekommen, weil es für die kleinen ja gut sein soll, dass sie die eltern atmen hören. Außerdem möchte ich ja möglichst schnell bei ihm sein, wenn was ist. Ich denke mal, dass er so lange bei uns schläft, wie er ins beistellbett passt.


2.Schlumpf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emma-Susi

Solange Annika in die Wiege passt, schläft sie bei uns. Ihre große Schwester haben wir damals mit 6 Monaten ausquartiert. Sie ist auch immer wach geworden, wenn wir ins Bett gegangen sind. Denke, dass machen wir jetzt ähnlich. Wär mich auch viel zu anstrengend, 2-3x die Nacht rüber zu laufen zum Stillen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emma-Susi

...Ich kann mich ja auch täuschen und ich möchte hier keine Grundsatzdebatte vom Zaun brechen, aber ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass das Atmen der Eltern vor dem plötzlcihen Kindstod schützt... die meisten Babys, die daran sterben, sterben im Schlaf. Da hören sie doch sowieso keine Atmengeräusche der Eltern..... Ich habe viel zum plötzlichen Kindstod gelesen, und eigentlich alle Hinweise befolgt (kein Kissen, keine Decke, kühler Schlafraum, keine Mütze, nicht rauchen, Rückenlage etc.), aber von "Baby im Elternschlafzimmer schlafen lassen" stand bei den Hinweisen nie etwas.... Unsere Kleine schläft seit Anfang an in ihrem Bett in ihrem Zimmer, die Türen sind auf, das Babyfon ist an, die Zimmer liegen nebeneinander. Es gab nie Probleme, die Kleine schläft nachts wirklich brav und weint auch nicht, wenn wir sie ins Bett legen...wir werden es so beibehalten! LG