Ocjan23
Hallo ihr Lieben, wir stehen gerade vor der Entscheidung...mieten oder kaufen oder doch bauen. Wie wohnt ihr...zur Miete oder im Eigenheim? Eher ländlich oder doch mitten drin? Welche Vor- und Nachteile seht ihr? Bin gespannt...
Wir haben vor 4,5 Jahren in ein EFH (selbst bauen lassen) eingezogen. Sind sehr zu frieden. Ländlich, aber wir sind in 30 min in Zentrum von Leipzig. Einkaufsmöglichkeiten -> 10 min. mit Auto. Nachteil: ohne Auto ist man hier etwas aufgeschmissen, besonders am Wochenende!!! LG Ani
Ich wohne jetzt eher ländlich! Gegenüber Wald und Felder wo man Rehe beobachten kann! Wohne mit meinem Freund und Sohn in einem eigenem Haus. Haben genug Platz und das gefällt mir! Wohnte bis letzten Sommer noch in einer größeren Stadt(60.000.Einw.) in der ich mein Leben lang wohnte! Dachte nicht das ich weg gehen kann, aber wohne jetzt nur 10 km weiter und sehe für Kinder den Vorteil im Landleben! Mein Sohn(12) ist nun viel mehr in der Natur als voher! Und Auto braucht man eh glaube ich egal wo man wohnt!
Wir haben uns vor 4 Jahren ein EFH am Land gekauft! Haben einen großen Grund dabei (so 2500m²-3000m² ich weiß es jetzt gar nicht so ganz genau) und ich finde es hier wirklich toll! Vorher hatten wir eine Wohnung in der Stadt aber ich bin froh das ich jetzt hier am Land bin und ich denke das es für Kinder sicher vom Vorteil ist am Land zu leben! Wir haben ein kleines Geschäft im Ort und sonst muss ich 4 Kilometer mit dem Auto fahren wenn ich mehr Einkaufen möchte! Aber das finde ich nicht so schlimm den ein Auto hatte ich in der Stadt auch immer und für mich persönlich überwiegen sicher die Vorteile des Landlebens! glg clear
Hallo wir haben vor 12 Jahren gebaut. EFH mit Einliegerwohnung. Wohnen in einem Dorf mit ca.800 Einwohner ( Bank, Bäcker, Metzger, Blumenladen und Fahrschule , Kindergarten und Grundschule vor Ort). Bis zu Stadt sind es ca.10km Vor der Haustür haben wir Wald , Wiesen,Felder und Berge. Ich finde wir wohnen richtig ruhig und ohne Stadtstress aber ich (aufegewachsen in ca.50.000 Einwohner-Stadt ) vermisse manchmal den Trubbel schon. Für Kinder ist es schon sehr schön , die sind viel drausen , haben Freunde die ich kenne ( auch die Eltern sind unsere Feunde oder gute Bekannte) was mir schon immer wichtig war.... lg mama3mal
Auch wir wohnen auf dem Land, ca.2000 Einwohner. Meine Tochter ( bald 10 Jahre ) fährt 3 Kilometer mit dem Schulbus in Ihre Schule, welche in der nächst größten Stadt ist. Allerdings ist hier echt der Hund begraben, für die Jugend ist null los, und die Teenager sind am Maulen, das nix geboten wird für Sie. Auf der anderen Seite ist hier alles geschaffen, für Familien mit kleinen Kinder ( bis 6 Jahre ). Krippeneinrichtung( ab 8. Lebenswoche ) mit anschließender Kindergartenbetreuung ( bis ins Grundschulalter ). 4 große Spielplätze, genug Berge, Wiesen und Wälder mit 2 großen Seen. Also für kleine optimal. Für größere naja. Hat halt alles seine Vor und Nachteile :-) Lg von der Michi
wir wohnen ländlich- aber nahe an einer kleinen Stadt!Wir bauen dieses jahr! lg
Wir wohnen direkt am Waldrand auf einemn alten Rittergut zur Miete. 120 qm mit 500 qm Garten. In den nächsten Jahren wollen wir aber ein Haus mieten. Kaufen oder bauen kommt für uns nicht in Frage.
Derzeit sind wir 4 Personen und bald dann ja 5. Haben 2 Kinderzimmer.
Der nächste Ort liegt etwa 4 km entfernt. Bus oder Bahn dorthin gibt es von uns aus gar nicht.
Aber wir lieben es
LG tippi3
Wir wohnen zur Zeit in einer Mietwohnung. Suchen eine größere Mietwohnung mit 4 Zimmer und ein 2-Familienhaus zum Kaufen. Da Kauf lange dauert bis man was findet,was allen gefährt,suchen wir nebenbei auch eine Wohnung. LG Jenny
Wir wohnen zur Zeit in einer Mietwohnung. Suchen eine größere Mietwohnung mit 4 Zimmer und ein 2-Familienhaus zum Kaufen. Da Kauf lange dauert bis man was findet,was allen gefährt,suchen wir nebenbei auch eine Wohnung. LG Jenny
Wir wohnen im eigenen Haus auf großem Grundstück. Nicht selbst gebaut, nur gekauft und dann nach eigenem Geschmack renoviert. Haus an sich ist nicht übermäßíg groß, aber mit 2 Kids wird es noch gehen, haben 2 Ki-Zimmer...Garten ist dafür riesig groß - haben ein 1200 m² Grundstück. Option des Anbaus ist also gegeben, falls wir doch noch mehr werden sollten :-) Wohnen sehr ländlich, aber ich würde auch nichts anderes wollen. Für Kinder gibt es doch nichts schöneres als eine ländliche Gegend mit viel Grün, eigenem Garten, wenig Straßenverkehr usw.... LG
Wir wohnen in einer Erdgeschoß Wohnung mit 100 qm und schönen Garten dabei.
Die Umgebung ist ruhig...
In unserer Siedlung sind fast nur alte Menschen.
Wir wohnen in einem Dorf mit 3000 EW.
Lonki
wir haben vor 6 jahren ein freistehendes einfamilien haus gekauft in einem ortskern (kleines dorf)
Wir haben vor zwei Jahren ein 2-Familienhaus in der Stadt gekauft.Die größere Wohnung (120 qm) inkl. Garten nutzen wir und die andere Wohnung (76 qm) haben wir vermietet. Wir haben uns bewusst für ein Haus in der Stadt entschieden, da wir es so beide nicht weit so Arbeit haben, alles fussläufig zu erreichen ist und die Family auch in der Nähe wohnt.
Danke für eure Antworten. Wir werden uns wahrscheinlich auch im 15km Umkreis unseres jetztigen Wohnortes (Stadt mit 100t Einwohnern) umschauen. Vielleicht finden wir ja ein schönes Haus, dass bezahlbar ist und an dem nur noch kleinere Umbauten nötig sind. Da kann man sich ja doch ganz schön verschätzen.
Die letzten 10 Beiträge
- Vier Katzen und Toxo negativ! Jetzt riesigen Bammel vor Ansteckung!!
- geburt fruchtblasse
- BPD STRESSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS
- ich bin doch dabei :-)
- hallo ihr lieben
- Tote Hose hier...
- Facebook gruppe
- Baby bekleidungsset Mädchen Größe 74
- Mag jemand eine U-Hefthülle haben mit Namen und Co. ? (10 € -12,50 €)
- Krankenversicherung fürs Kind wenn man nicht verheiratet ist