Mitglied inaktiv
Hallo Mädels, ich wollte mich mal umhören, wer von euch noch arbeiten geht und ob ihr bis zum Mutterschutz durchhaltet? Ich bin (als Gymnasiallehrerin) zur Zeit an eine Grundschule in einem - nennen wir es mal - schwierigen Viertel angestellt. Und entgegen der Versprechungen vom Schulamt wird nun auch nicht nach den Ferien eine Ablösung kommen, mit der ich dann die letzten Wochen gemeinsam in der Klasse gewesen wäre. Abgesehen davon, dass mir das Arbeiten dort wirklich garkeinen Spaß macht, wird es auch zunehmend anstrengender. Und das ständige "Rumgebrülle" und "Rumgemeckere", um die z.T unerzogenen Kinder einigermaßen in Schach zu halten - geht mir ziemlich auf die Nerven. Das Kollegium ist aber wirklich in Ordnung - und wenn ich nun eher "gehen" würde, würde das auf deren Schultern lasten und ihrgendwie kann ich das nicht. Wie seht ihr das? LG Chhexe
Ich bin auch noch beruflich eingespannt! Merke aber sehr, dass ich absolut an meine Grenzen stoße! Zum andren macht sich grad ne dicke Erkältung breit und einer meiner Jungs ist zudem auch noch krank! Also alles auf einmal!! Hab auch nicht mehr wirklich Freude in meinem derzeitigen Tätigungsfeld! Arbeite als SPFH und da kommt man schon in den ein oder andren Haushalt, wo´s wirklich grenzwertig zugeht (Kettenraucher, Müll, Hunde, die einem auch mal quer übers Gesicht schnüffeln, tickende Kinder, und und und). Wäre sicher ein leichtes Spiel, sich da mal schnell ein BV ausstellen zu lassen. Aber: ich hab mich nunmal für mein Arbeitsfeld entschieden und da muss man halt auch mal durch! Wir sind schließlich "nur schwanger" - da muss man sich auch nicht unnötig in Watte packen! Ist eh alles so übertreiben heutzutage! Okay, jetzt mit der Grippe, könnt ich mal 3, 4 Tage Auszeit brauchen. Dennoch versuch ich einfach druchzuhalten und die letzten Tage und Wochen abzuleisten bis ich mit Urlaub und Überstunden eh bald daheim bin! Komm mit Chefin und Kollegen super klar und fühl mich da ein Stück weit doch verpflichtet, meine Arbeit bis zum "offiziellen Schluss" gut zu machen! Spiegelt sich ja auch ein Stück weit auf später, wenn wir wieder einsteigen in den Beruf!
Ich arbeite auch noch. Wollte eigentlich am 11.03. meinen letzten machen. Mal schauen, denn eigentlich müsste ich noch 2 Wochen länger.
Bin Pflegedienstleitung in einer Tagespflege für psychisch veränderte Menschen, bin leider häufig in gefährliche Situationen gekommen( schupsen, schlagen). Habe dann ein Beschäftigungsverbot kurz vor Weihnachten bekommen! Hatte ein sehr schlechtes Gewissen deshalb, aber für das Ungeborene war es die richtige Entscheidung!
Hallo
ich bin seit ende November zuhause. Hab in einem Ambulanten Pflegedienst gearbeitet und als Altenpflegerin nun BV bekommen. Meine chefin war dafür und ich weiß das ich jeder Zeit wieder einsteigen kann....Nun arbeite stundenweise immer noch selbständig (Nebenberuflich als med.Fußpflegerin) und mache eine Weiterbildung.
ach ja und eine Pflegemutter in Bereitschaft für JA bin ich auch , hab z.Z eine 2-jährige da .Ich muss gestehen , ich bin schon sehr froh schwange zuhause zu sein..
lg
Ich war noch zuhause wegen unserer Großen wollte eigentlich letzen Herbst wieder anfangen aber ok da kam was dazwischen :-) und schwanger anfangen wollte ich auch nicht bzw. es verheimlichen damit ich die Stelle bekomme. Würde ich aber arbeiten hätte mir mein FA vor ca 4 Wochen ein Beschäftigungsverbot ausgestellt wie er sagte. Diesesmal werde ich allerdings nicht wieder eine solange Kinderauszeit nehmen..ich will mal wieder ins arbeitsleben.Habe bisher dann immer auf 400€ gearbeitet am WE wenn mein Mann auf unsere Tochter aufpassen konnte.
Hallo... noch arbeite ich auch noch. ;-) Habe leider das "Glück" das ich seit über vier Wochen keine Nacht mehr durschlafen konnte. Gründe: Sodbrennen, Rückenschmerzen, drückende Blase und oft das agile Baby. Das letztere freut mich aber riesig. Trotzdem ist es echt sehr belastend geworden den ganzen Tag auf einem billigen Bürostuhl zu sitzen. Ich werde jetzt morgen oder Montag zum Arzt gehen und in bitten mir eine verfrühte Auszeit zu geben. Bin auch der Meinung man sollte schon versuchen bis zum Mutter schutz durchzuhalten, aber wenn es einfach wirklich nicht mehr geht und der Körper streikt, dann finde ich hat man auch das Recht eine Notbremse zu ziehen. Meine Mama sagte: "schließlich wollen wir einen kleinen Hercules" bzw. "Xena" LOL Das Baby soll nicht leiden müssen weil ich mich überfordere. Also, ich werd es nicht bereuen, auch wenn die Kolegen mir leid tun wenn sie die arbeit mit erledigen müssen. Aber es ist nun mal wie es ist. Allen alles Gute
Hallo zusammen! Also da ich selbständige Logopädin mit eigener Praxis bin, arbeite ich auch noch voll und das hoffentlich auch noch bis Mitte April. Allerdings habe ich meine Patientenzahl etwas gesenkt und mache dafür mehr Büroarbeit. Bin eigentlich auch ganz froh, dass ich noch so viel arbeiten kann, dann vergeht wenigstens die Zeit schneller. Zu Hause würde mir glaube ich die Decke auf den Kopf fallen. Obwohl ich auch merke, dass meine normalen 10-12 Stunden Tage nicht mehr gehen, aber das muss ja auch nicht sein.
Ja, so ist das bei mir
Schönen Abend noch!
Nicki mit Krümmelmann
Ich arbeite noch als Sachbearbeiterin und geh offiziell am 4.4. in Mutterschutz, davor die Woche habe ich allerdings schon Urlaub genommen^^
Hallo zusammen! Ich habe einen Bürojob in ner großen Behörde. Da ist es sehr stressig, wir haben viel kundschaft mit "Problemfällen" und meine Schwangerschaft hat großen Ärger ausgelöst bei meinem Chef, womit ich nie gerechnet hätte. Habe neue Aufgaben bekommen und ganz viel, was ich noch erledigen soll bis mein Urlaub Ende März anfängt. Bin ständig krank geworden, und immer, wenn ich mich wieder früher gesund schreiben lassen wollte, kam was Neues dazu. Jetzt bin ich seit knapp 4 Wochen wegen Ischias/Kontraktionen krank geschrieben und wie es aussieht, werde ich nicht mehr arbeiten können. Ich liege viel und muss mich schonen, dann geht's mir ganz gut. Hatte mir das irgendwie anders vorgestellt.... :-( Grüßle Louisa
Hallo, ich bin Studentin für Grundschullehramt und habe ziemlich kämpfen müssen um mein Praktikum noch vor dem Kind absolvieren zu dürfen. Ich musste mir ein OK der Uni ausstellen lassen um die Stunden in einem kürzeren Zeitraum absolvieren zu dürfen und meinen Impfnachweis selbst bezahlen. Meine Schule hat auch für mich gekämpft und tut es immer noch, damit mir keine Nachteile entstehen, falls ich von der Direktorin im akuten Krankheitsfall nicht arbeiten darf. Außderem ist rechtlich alles sehr schwammig, da die Uni ihrerseits der Meinung ist, ich sei selbst verantwortlich, ich könne das Praktikum ja auch später machen. Ich bin nie lange an der Schule und ich arbeite auch nicht schwer, aber mit der Klausurphase und der Vorbereitung fürs Kind war es die letzten Wochen auch nicht wenig. Ich bin froh, dass ich nicht das ganze Semester mit Kind einen freien Tag in der Woche suchen muss und dass das jetzt so gut geklappt hat. Ich hoffe, ich bin bis zum 8.4 durch mit den erforderlichen Stunden. LG Alexfee
Ich bin auch noch am voll in Beruf zwar nur halbtags wegen meinen zwei Jungs, aber abends dann noch an der Nähmaschine für mein Nebengewerbe. Also volle Tage. LG Martina
Also ich arbeite auch noch Vollzeit als Außendienstmitarbeiterin. Habe momentan auch noch das "Vergnügen" das Kundengebiet von meinem Kollegen mitzubetreuen aus Krankheitsgründen; ergo doppelt stress. Aber egal , ich habe noch 8 Arbeitstage und dann hab ich Urlaub und von dort aus schlitter ich direkt in meinen Mutterschutz.
Hier, ich halte mich auch noch tapfer.... Arbeite 20 Stunden in der Woche bei einer "Behörde" als Sachbearbeiterin. Habe in der gesamtem SW auch nur 1 Woche wegen Grippe gefehlt. Hab da schon ein schlechtes Gewissen gehabt wegen der Arbeit, die ja dann auf die Kolleginnen umgewälzt werden musste. Naja und nun kann ich die Tage schon zählen. Ab dem 23.03. hab ich Mutterschutz und mit Zrlaub davor, hab ich am 03.03. meinen letzten Arbeitstag. *freu Die Kolleginnen hab ich auch schon gut eingearbeitet, sodass ich mit ruhigem Gewissen gehen kann....
Ich arbeite auch noch. Hab'n Bürojob. Meine Mutterschutzzeit würde eigentlich am 26.3. anfangen, aber ich plane, bis Mitte April noch arbeiten zu gehen. Natürlich nur, wenn's mir weiterhin so gut geht. Mal sehen... LG kristl84
Hallo! Ich arbeite auch noch. In der Gastronomie. Liebe Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Vier Katzen und Toxo negativ! Jetzt riesigen Bammel vor Ansteckung!!
- geburt fruchtblasse
- BPD STRESSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS
- ich bin doch dabei :-)
- hallo ihr lieben
- Tote Hose hier...
- Facebook gruppe
- Baby bekleidungsset Mädchen Größe 74
- Mag jemand eine U-Hefthülle haben mit Namen und Co. ? (10 € -12,50 €)
- Krankenversicherung fürs Kind wenn man nicht verheiratet ist