Mitglied inaktiv
hi an alle!
ich würde gern mal ne kleine umfrage zum thema arbeiten nach der geburt starten.
mich umtreibt aus persönlichem grund ständig die frage "wie machen die anderen das???".
meine kleine ist jetzt 6 wochen alt. wenn sie 4 monate ist, werde ich wieder anfangen zu arbeiten - 6 stunden täglich und die oma passt auf sie auf. zum einen mach ich das aus finanziellen gründen. zum anderen, das muss ich ganz ehrlich zugeben, wird mir das alleinige zu hause sein auf dauer zu langweilig. auch wenn ich ne menge spaß mit meiner maus hab und ich mich an ihr nicht satt sehen kann
und ich sie am liebsten die ganze zeit knuddeln mag. allerdings bin ich auch nicht der typ vollzeit-mammi und brauche etwas ausgleich.
naja, was mich vielmehr interessiert und spannend ist: wie macht ihr das so?
1.) wann wollt ihr wieder anfangen zu arbeiten / oder wollt ihr lieber in elternzeit gehen (+wie lange?)
2.) wenn ihr arbeiten werdet, wie viele stunden??
3.) wer passt auf euer kleines auf? familie, krippe/kita, tagesMu etc?
4.) falls ihr schon früh anfangt -- stillt ihr / pumpt ab?
5.) wie geht ihr mit der trennung um?
ich danke euch schon mal im vorraus für eure antworten
lg
Hallo, also vom Typ bin ich auch nicht so der typische "Vollzeit Mami Typ" ABER: dennoch habe ich für jedes Kind Elternzeit genommen. Für den ersten 2 Jahre und für die anderen beiden je 3 Jahre. da die Kinder kurz hintereinander kamen habe ich jetzt noch Elternzeit bis 2015. Zu deinen Fragen: 1) erst nach der Elternzeit des letzten Kindes. 2) ich werde in meinem Beruf (Krankenschwester) eine Aushilfsstelle machen 3) Kindergarten halbtags und dann, je nachdem welche Schicht ich und mein Mann gerade haben entweder der Papa oder die Oma. 4) -- 5) kann ich noch nicht sagen, aber mein Großer ist jetzt 3,5 Jahre und geht schon seit er 2 ist in den Kindergarten und die Trennung fiehl mir kaum schwer weil ihm die anderen Kinder einfach gut getan haben und ich mich für ihn gefreut habe. LG tippi3
Ich genieße die Zeit mit meinem kleinen ersteinmal in vollen Zügen und bleibe bis ende August nächstes Jahr zuhaus. Hab viele Freundinnen mit kleinen Kindern die noch zuhaus sind und da werden wir viel gemeinsam machen. 1.) Anfang September 2012 werd ich wieder anfangen 2.) weiß noch nicht ob ich dann gleiche wieder voll anfangen werde, mit 2 Kinder immer so ne Sache 3.) geht dann wie sein großer Bruder in die Kita 4.) ---- 5.) die Trennung bei unserem Großen leif ganz gut, hat sich immer auf die Kinder gefreut und wollte sogar manchmal gar nicht nach hause. LG
1.) ich habe 14 monate elternzeit genommen.. hab einen festen arbeitsvertrag.. möchte aber nen neuen arbeitsplatz.. den suche ich mir innerhalb des nächsten jahres und gehe hoffentlich auf probe arbeiten bzw 400-euro-basis und hoffe, dass ich nach der elternzeit übernommen werde 2.) ich muss erstmal schaun wieviel geld ich hier im "osten" verdiene und dann entscheide ich ob teil-oder vollzeit 3.) bei uns macht ne 24-stunden-kita auf... ab 4.7. kann ich mir ein anmeldeformular holen damit mein platz für die kleine sicher ist. somit passt es dann auch im schichtdienst, da ich in der pflege arbeite 4.) habe leider nur 4 wo stillen können :( 5.) ich könnte jetzt schon weinen wenn ich an trennung denke und mein baby jemand fremdes überlassen "muss"... hab angst zu viel zu verpassen... hab angst, dass ich amy von der kita abhole und mir gesagt wird DAS HAT SIE HEUTE ZUM ERSTEN MAL GEMACHT :(
1.) habe sofort wieder gearbeitet, da ich selbstständig bin 2.) unterschiedlich, da selbstständig 3.) im Moment entweder Papa, eine Patin oder Kind ist dabei 4.) ich stille 5.) die ist immer nur kurz, sonst ist das Baby dabei
Typ Vollzeit-Mami? Eher nicht!
Ich liebe meinen Sohn total und verbringe gerne viel Zeit mit ihm. Da ich aber schon in der Schwangerschaft mit einem Beschäftigungsverbot zu Hause saß, freue ich mich schon wieder sehr aufs Arbeiten. Ich denke, diese zeitlich begrenzte räumliche Trennung tut uns beiden gut, denn so hat der Krümel eine ausgeglichenere Mama.
1. Elternzeit bis Anfang Juli 2012, werde mich aber ab September mit einigen Stunden selber vertreten
2. Arbeitspensum: 12 Stunden, d.h. zwei Tage
3. Mein Mann
4. Ich stille, werde dann während der Arbeit abpumpen
5. Dazu kann ich noch nichts sagen, aber ich genieße jetzt schon manchmal die einzelnen Stündchen in denen sich mein Mann kümmert und ich mal was für mich machen kann (Friseur, Kirche, ...)
Hallöchen Mamis! :-) Ich bin ja noch Studentin und für das laufende Semester beurlaubt. Ich wollte eigentlich bis nächstes Jahr April daheim bleiben, aber hab mich dafür entschieden wieder im Oktober weiter zu machen. Ich habs mir einfacherer vorgestellt mit Studium und Schwangerschaft. Ich hatte die ganzen Klausuren nicht mitgeschrieben vom letzten Semester. Werde dann einen Vormittag in der Woche nicht da sein und ab April wieder vollzeit studieren :-) Von nichts , kommt nichts :-) Haben ab Mai einen Krippenplatz. Ab April ist da ein Einführungsmonat wo der kleine Mann jeden Tag stundeweise hingeht, mit isst oder auch mal dort schläft. Das finde ich eigentlich eine sehr gute Sache. So haben Eltern & Kind genug Zeit sich an die Trennung zu gewöhnen. Letztens hat der Kleine bei meiner Mama geschlafen. Ich wusste er ist in guten Händen aber ich musste trotzdem weinen wie er eine Stunde weg war. :-) Er ist halt unser kleiner Sonnenschein und den gibt man ungern in unbekannte, fremde Hände wie zb Krippe.. Aber da müssen wir alle drei durch.. :-) Wünsche euch eine gute nacht :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Vier Katzen und Toxo negativ! Jetzt riesigen Bammel vor Ansteckung!!
- geburt fruchtblasse
- BPD STRESSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS
- ich bin doch dabei :-)
- hallo ihr lieben
- Tote Hose hier...
- Facebook gruppe
- Baby bekleidungsset Mädchen Größe 74
- Mag jemand eine U-Hefthülle haben mit Namen und Co. ? (10 € -12,50 €)
- Krankenversicherung fürs Kind wenn man nicht verheiratet ist