Monatsforum Mai Mamis 2011

Dammschnitt/- riss...

Dammschnitt/- riss...

May.mama

Beitrag melden

Wer hatte jetzt einen? Ich hatte einen Riss, 2. Grades, musste genäht werden, gestern hat die Hebi die Knoten gelöst, das tat echt schon voll weh u. störte sehr, 4 oder 5 Stück davon hatte ich da, so wie die gemacht wurden, würden die sich nie von alleine auflösen. Jetzt soll ich Sitzbäder machen, mit totem Meerbadesalz u. danach grüne Salbe auftragen (ist u.a. auch gegen Hämorrhoiden u. bei Dammverletzungen,...), wie "pflegt" ihr eueren Damm? Ach ja, Hebi sagte auch, dass mein Damm sehr kurz ist (im Vergleich zu anderen Frauen), nur 2-3cm ist mein Damm (wahrscheinlich bin ich auch deshalb immer gerissen trotz KU von nur 33cm (bei allen 3 Kindern)), andere Frauen haben einen Damm von 5-7cm. Ich wunder mich immer wieder u. frage mich auch manchmal wie das geht, dass bei vielen Frauen der Damm heile bleibt, trotz KU von 36,37 u. mehr cm, meine hatten alle nur 33cm u. jedesmal musste ich genäht werden.


Bluna11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von May.mama

Kuckuck von einer April-Mama, hatte leider auch das volle Programm, Scheidenriss und Dammschnitt (KU war auch "nur" 35,5 cm - angeblich "hab ich da unten so viele Muskeln"). Genäht wurde ich hinterher über eine halbe Stunde, dachte schon, die hört gar nimmer auf... Ich kann Dir empfehlen, Dir Arnika-Lösung zu besorgen, das wird dann mit Wasser verdünnt und auf so ein verbandsähnliches Teil geträufelt, kurz in den Kühlschrank und dann ab in die Hose. Das kühlt und heilt ganz toll! Und ich hab bestimmt 2 Wochen lang mit so ner Lösung nach jedem WC-Gang gespült (wenn Du wissen willst welche, schick mir ne PN, dann kuck ich nochmal nach). Ganz blöd war das Stillen am Anfang (inzwischen gibts die Flasche aber macht ja keinen Unterschied) - am liebsten hätte ich das Spezialkissen aus dem Krankenhaus (mit Aussparungen in der Mitte) mitgenommen Jetzt überleg ich gerad, wie lange es gedauert hat, bis ich wieder richtig schmerzfrei sitzen konnte, weiß das gar nimmer so genau, aber irgendwas zwischen 2 - 3 Wochen nach der Geburt wurde es langsam wieder ok. Hab nämlich auch was von mehreren Monaten gelesen und hatte anfangs Panik geschoben. Hoffe, ich konnte Dir etwas helfen. Herzlichen Glückwunsch noch nachträglich und alles Gute. Bluna


Lorie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von May.mama

Ich hab es einfach mehrmals am Tag mit Wasser abgespült. Die Sitzbäder sollte ich auch machen, hab ich aber nie geschafft! *bin-so-vergesslich*


clear

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von May.mama

ich hatte auch einen riss 2.grades und musste genäht werden! zu mir haben sie nur gesagt öfter mit klarem wasser ohne duschgel abwaschen aber mit dem duschstrahl nicht direkt auf die wunde spritzen, ansonsten trocken halten die vorlagen möglichst oft wechseln und viel luft dazu lassen! deshalb sollen auch die netzhöschen vom krankenhaus ganz super sein! heute wird die kleine 3 wochen alt und schön langsam wirds besser sie hatte ja auch einen kopfumfang vin 36,5 cm da hätte es mich ja fast gewundert wenn nichts passiert wäre glg clear


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von May.mama

Ich hatte einen Schnitt und wurde genäht. Habe immer mit Wasser gespült und nur gtupft an der Stelle. Ich gehöre zu den glücklichen die schon nach 1,5 bis 2 Wochen nichts mehr davon gemerkt haben! Ist als wäre nie etwas gewesen!


Lafayette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von May.mama

Hallo, ich hatte keine Verletzungen, bei allen 7 Kindern. Beim ersten Kind nur eine kleine Schürfung und da hatte mir die Hebamme für Sitzbäder Weidenrindenextrat empfohlen. Ich hab's dann nicht gebraucht, aber habe schon oft gehört, dass das gut helfen soll. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von May.mama

Ich hatte bei meinem 2.ten Kind auch einen Scheiden- und Dammriss, aber es verheilte recht schnell ohne Hilfe wieder. Hatte aber mit einem der Knoten auch Probleme und musste ihn von der Hebamme rausmachen lassen. Bei meinem 3.ten Kind hatte ich einen kleinen Dammriss genau an der Naht des letzten, der nicht genäht werden musste und ab dann war nichts mehr.