Monatsforum Mai Mamis 2011

Babyschalen...

Babyschalen...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielleicht hat sich ja gerade jemand von Euch erst beraten lassen bzgl Babyschalen- ich habe es noch nicht ins Geschäft geschafft und wollte mich mal hier umhören, ob jemand weiss, wie lange man eine Babyschale eigentlich im Gebrauch haben darf. Also ich meine nicht im Bezug auf das Kind, sondern was den Verschleiss der Babyschale angeht. Ich weiss zum Beispiel, das Babyschalen in den USA ein geprägtes Datum auf der Unterseite enthalten und nach Ablauf diesem Datums sollte man die Babyschale nicht mehr benutzen, da die Sicherheit danach nicht mehr gewährleistet ist.... Ist Euch sowas bekannt- wie sieht es aus bei Maxi Cosi??? Unsere Babyschale ist optisch wirklich noch top und zeitlos, aber sie ist halt schon knapp 8 Jahre alt und wurde von 2 Kindern benutzt.... würdet ihr sie noch benutzen?


Nicki1986

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich weis nicht wie alt die sein dürfen aber wen damit kein autounfall passiert ist und der gurt noch super ist würde ich ihn noch benutzten


Sarii

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde sie noch nehmen, wenn sie noch schön aussieht. Habe wenn das Baby da ist vor 2 Jahren die Babyschale zum 1. mal benutzt. Mai 2009 für unsere Tochter. Und die ist noch echt wie neu. Habe den Bezug gewaschen und alles sauber gemacht. Also ich benutze die "alte" Schale. Wobei ich denke dass das mit dem Datum auch nicht unbedingt falsch ist, aber da wir unsere Schale ja fast nie benutzt haben........ wie soll da Verschleiß entstehen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarii

Ich würde schauen ob diese "Sicherheits-nummer" (wie nennt man das doch gleich?) noch den heutigen sicherheitsvorgaben entspricht und wenn ja, kannst du die denke ich ohne Probleme benutzen.


Lafayette

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nein ich würde die Schale auf keine Fall mehr benutzen. Soweit ich mich erinnere hat es mal geheissen, dass man nach ca. 4 Jahren Sitze austauschen soll wegen Materialermüdung. Ausserdem hat sich in 8 Jahren eine Menge geändert. Ich habe fast für alle Kinder eine neue Schale gekauft. Die, die wir jetzt hatten werde ich nochmal benutzen, sie wird dann keine 2 Jahre alt sein. Also, an Deiner Stelle würde ich mir eine neue Schale leisten. LG


Mincil

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lafayette

Normalerweise spricht nichts dagegen wenn noch alles gut aussieht...aber die haben vor einigen Jahren ein neue Sicherheitsnummer ? ( ich komme nicht auf den genauen Namen) rausgebracht die man mindestens verwenden muß.Wenn Du also in eine Polizeikontrolle kommst und Deine Babyschale nicht dem Mindeststandart entspricht ...darfst Du zahlen.Wir hatten eine Babyschale und einen Kindersitz von unserer großen sprich 9Jahre alt der Kindersitz 8 Jahre und die haben wir vor 2 Jahren schweren Herzens auf den Sperrmüll getan weil die dieser Nummer nicht mehr entsprachen und sowas will man dann ja auch nicht einfach weiterverkaufen. P.S habe nochmal gegoogelt ECE Nummern waren es ^^ Die amtliche Genehmigung von Kinderrückhalteeinrichtungen ("Kindersitz“) ist durch ein Prüfzeichen (s. Abb.) am Kindersitz gekennzeichnet. Der Sitz entspricht damit der europäischen Prüfnorm: ECE - R 44. Diese Prüfnorm wird ständig weiterentwickelt und die aktuelle Prüfnorm lautet: ECE – R 44/04. Auf dem Prüfzeichen geben die ersten beiden Ziffern unterhalb des eingekreisten Buchstabens "E“ an, welcher ECE-Norm der Sitz entspricht. In dem o. a. Beispiel lautet die Prüfnummer: 03 30 10 27, damit wurde dieser Sitz nach der Norm ECE R 44/03 getestet und zugelassen. Seit dem 08.04.2008 müssen Kinderrückhalteeinrichtungen mindestens der Norm ECE – R 44/03 entsprechen. Diese Rückhalteeinrichtungen bieten u.a. eine einfachere Handhabung, einen verbesserten Verletzungsschutz durch verstärkte Polsterungen und eine höhere Druckanforderung zum Öffnen des Gurtschlosses im Vergleich zu Sitzen der älteren Normen. Kindersitze, die eine amtliche Genehmigung nach der alten Prüfnorm ECE – R 44/02 erhalten haben und damit auf dem Prüfzeichen eine mit den Ziffern 02… beginnende Prüfnummer tragen, dürfen nicht mehr verwendet werden! Weiterhin muss die Rückhalteeinrichtung für das Kind geeignet sein.


sunshinegirl123

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch noch unseren "alten" Maxicosi, den ich damals vor 4 Jahren von meiner Cousine übernommen hatte und der damals schon 2 Jahre alt war.... ich werde mal diese Prüfnummer checken, wenn ich ihn anhand dieser noch benutzen darf, werde ich ihn auch nochmal benutzen.... sagt die Prüfnummer was anderes, kommt er auf den Sperrmüll und ich besorg mir nen neuen! Sicherheit geht vor!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunshinegirl123

Danke Dir für die Info, nun kann ich mich endlich an einer Norm bzw. Prüfnummer orientieren! Werde ich gleich mal checken...