Monatsforum Mai Mamis 2010

Wie lange nehmt ihr Elternzeit?

Wie lange nehmt ihr Elternzeit?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir sind im Moment total am Grübeln wie lange ich nun die Auszeit vom Job nehme. Eigentlich war immer nur ein Jahr geplant, dann wollte ich zurück in den Job, zumindest halbtags und meine Schwiegermama würde dann auf den Kurzen aufpassen. Jetzt hängt mir mein Freund schon die ganze Zeit in den Ohren ob ich nicht doch lieber 2 Jahre anmelden will weil es doch bestimmt schöner wäre 2 volle Jahre mit Kind zu haben. Aber ich bin total unsicher, denn man kann sich ja noch gar nicht vostellen wie das mit Kind so wird und ich habe eigentlich immer gerne gearbeitet. Und irgendwann ist ja auch noch ein zweites Kind geplant, wobei es meinem Freund dann am liebsten wäre wenn ich überhaupt nicht mehr arbeiten gehen würde.... Ich weiß auch nicht was ich machen soll, natürlich ist es angenehm zuhause zu sein, aber dann denke ich mir auch wieder wieso habe ich mir dann 3 Jahre Ausbildung und 4 Jahre Uni angetan wenn ich es dann letztendlich nicht nutze?! Wie habt ihr das denn so geplant?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich beantrage Elternzeit für 1 Jahr,mein AG sagte mir ich kann jederzeit verlängern wenn etwas dazwischen kommt...Möchte nach einem Jahr auf jeden Fall wieder arbeiten-dachte so an 2 Tage in der Woche und 1-2 Wochenenden ! Soweit die Theorie-mal schauen wie dann die Praxis aussieht... Sonnige Grüsse aus Hessen, Melanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich werde elternzeit bis august 2011 einreichen, dann kommt der kleine in den kindergarten zur großen schwester, die dieses jahr mit 3 jahren anfängt. bei meiner tochter hab ich nach einem jahr angefangen und die kleine war bis jetzt bei meiner mutter. beim kleinen haben wir uns entschieden, dass er sofort in den kindergarten kommt, weil wir das besser finden. seit der geburt meiner tochter arbeite ich teilzeit und werd es auch weiterhin so machen. ich bin 3 tage auf der arbeit und 4 zu hause. war glücklich nach einem jahr wieder arbeiten zu gehen, obwohl mir am anfang echt das herz geblutet hat nicht bei meiner tochter zu sein. aber das geld tat ganz gut auf dem konto und ich hab mir gedacht, dass ich nicht um sonst die ausbildung gemacht habe. ich will einfach nicht abhängig von meinem mann sein. ganz zu hause bleiben könnte ich nicht. kann mir zur zeit aber auch nicht vorstellen wieder vollzeit zu arbeiten, da ich dann zu wenig zeit für meine kinder hätte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich bleib auf jeden Fall 2 Jahre daheim. Wir lassen uns das Elterngeld auch auf 2 Jahre auszahlen. Und wer weiss... vielleicht kommt ja dann schon Nr. 2??? Aber jetzt freuen wir uns erstmal auf unser erstes Baby!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich werde auch für 2 jahre beantragen und elterngeld für 1 jahr ud mir dann immer die hälfte zurücklegen da ich ja so einen verdammten ärger mit meiner chefin habe und nach ende der elternzeit die kündigung im briefkasten haben werde bin ich dann im 2 jahr flexibel und kann dann nach 1 1/2 jahren nach ner neuen stelle suchen wenn ich dann ne halbtagsstelle gefunden habe *HOFF* ist es mit der zukünftigen oma abgesprochen das sie auf die kleien aufpasst oder dann ab 2 in den kiga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich benatrage 1 Jahr. Wobei dann nicht klar ist ob ich direkt arbeiten gehe, denn ich habe nur einen befristeten Arbeitsvertrag bis Ende diesen Jahres. Geplant ist, dass ich ab August/September bei meinem Arbeitgeber mit einem 400€-Job beginne. Und im Mai nächsten Jahr muss man schauen, ob ich wieder einsteigen will und ob dann ne Stelle frei ist (bzw. bekäme ich dann die nächste freie Stelle und da wir nächstes Jahr expandieren wird es da auch sicher was geben) oder ob ich die nächste Zeit weiter stundenweise auf dem 400€-Job arbeiten will. Aber beantragen werde ich jetzt erst mal ein Jahr, da ich das wirklich noch gar nicht einschätzen kann. Aber einen 400€-Job müsste wirklich gehen, da ich mir die Zeiten frei einteilen kann (ab 16 Uhr oder am Wochenende). So brauchen wir dann keine Kinderbetreung, da ich es so einteilen kann dass mein Mann dann zu hause ist. Wenn ich jedoch mehr als 13 Stunden in der Woche arbeite wird das dann nicht mehr so einfach umzusetzen sein mit den Abendstunden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zwei Jahre und wenns von der Kohle her reicht evtl. 3 Jahre. Dann gehe ich wieder halbtags.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich werde wie beim ersten kind ein jahr zu hause bleiben und danach nimmt mein freund dann noch 2 monate elternzeit. da ich meinen job liebe und beides bisher auch gut unter einen hut bringen konnte, kann ich mir nichts anderes vorstellen, auch wenn viele aus meinem umfeld finden, dass es zu früh ist. aber das muss jede mama für sich entscheiden. deswegen lass du dir da auch nicht einreden. lg anke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich werde 2 Jahre Elternzeit nehmen, und danach wieder 2-3 Tage die Woche arbeiten gehen. Ich wollte eigentlich schon diesen Februar wieder angefangen haben, aber dann hatte sich ja unser 2. Mausi angemeldet.


kiki-oliver

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich schwanke noch zwischen einem und zwei Jahren. Ein Jahr auf jeden Fall. Bei Cedric bin ich schon nach 4 Monaten wieder arbeiten gegangen und habe soviel verpasst. Das möchte ich dieses Mal nicht. Wir tendieren aber eher zu zwei Jahren. LG Karina, ET-29


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wegen der rechtlichen situation nehme ich wieder 2 jahre. man muß sich ja bereits eine woche nach geburt für 2 jahre festlegen - und woher will ich da wissen, wie es in einem jahr mit dem baby klappt? ob die betreuung gewährleistet ist? ob ich mich trennen kann? bei einem "blöden" arbeitgeber mußt du am ersten geburtstag deines kindes arbeiten gehen, ohne rücksicht auf deine situation. ein zurück gibt es dann nicht. deshalb nehme ich lieber 2 jahre und versuche, falls alles gut läuft, nach einem jahr "teilzeit in elternzeit" wieder einzusteigen. das ist meiner meinung nach ein empfehlenswertes szenario.


da+sch

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich nehm diesmal auch nur 1 jahr...hätte gerne wieder 2 jahre genommen, aber geht finanziell bei uns leider nicht hab für flori aber schon einen krippenplatz sicher in fabis einrichtung und das schon seit fabi von der ss weiß, weil er es ja jedem erzählen musste, dass mama ein baby im bauch hat lg dany,ET-27 (KS)


kathy508

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich war beim ersten Kind nur 1 Jahr zu Hause und war dann nachher froh, dass das eine Jahr um war. Die letzten 4 Wochen waren total daneben. Meine Tochter und ich sind uns nur noch auf den Geist gegangen. Es war absolut nicht mein Ding nur noch Wäsche waschen, kochen, Haushalt, Familie usw. Ich wollte wieder anspruchsvollere Sachen machen und war froh, dass ich wieder arbeiten gehen konnte. Jetzt beim zweiten nehme ich wieder 1 Jahr. Allerdings wollen wir uns im September ein Haus kaufen und über Winter ausbauen. Deshalb bin ich am überlegen, ob ich noch 3 Monate Elternzeit ranhänge. Dann habe ich den Sommer noch, habe die zwei Wochen Sommerurlaub der Tagesmutter abgedeckt usw. In der Firma habe ich schon nachgefragt, die hätten eigentlich kein Problem, aber meine Vertretung war vorher arbeitslos und wurde nur befristet eingestellt. Förderung wurde auch noch abgefasst und einen geförderten befristeten Arbeitsvertrag kann man nicht so einfach befristet verlängern. Da will mein Chef sich sicherheitshalber beim Arbeitsamt kundig machen. Allerdings ist es ja auch eine finanzielle Sache. Gruß Kathrin