Monatsforum Mai Mamis 2010

wickeln.

wickeln.

valentinchen

Beitrag melden

wer von euch wickelt mit stoff? welches system könnt ihr empfehlen und wie viele windeln etc. braucht man? brauch man einen waeschetrockner? es waere lieb, wenn ich viele antworten bekaeme! schöne grüße


traumbär

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von valentinchen

Huhu, vorweg, wir wickeln mit Einmalwindeln daher kann ich dir evtl. nicht so sehr behilflich sein... Ich denke das ein Wäscthetrockner da sehr sinnvoll wäre. Jetzt im Sommer trocknen zwar die Mullwindeln in 0kommanix aber im Winter... oder einen riesen Vorrat an Mullwindeln zulegen. Aber ich denke das es auch von kind zu kind unterschiedlich ist mit dem Verbrauch - meine bräuchte am Tag unmengen Darf ich fragen ob du von einmalwindeln auf mullwickeln umstellen möchtest? Gibt es unverträglichkeiten? LG Traumbär


KatrinP77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von valentinchen

Hallo, ich wickel nicht mit Stoff, hab aber vor einiger Zeit drueber nachgedacht und mich damals informiert. Dabei bin ich auf Lotties gestossen: www.lotties.de Die bieten unter: http://shop.lotties.de/index.php/cat/c4_Wickeln.html Einsteigersets an zum Ausprobieren und fertige Sets, die von der Geburt bis zum Sauberwerden reichen. Der Preis erscheint erstmal recht hoch, aber Du kannst ja mal Wegwerfwindeln finanziell ueberschlagen - es ist guenstiger. Ausserdem bieten einige Staedte/Organisationen die Reinigung an. Informier Dich da mal in Deiner Stadt. Da wird das System erklaert: http://lotties.de/de/produkte/inhalt/windelsystem.htm Wir selbst haben viele Kleidungsstuecke fuer die Kleine von Lotties. Die Qualitaet ist hervorragend. Es sind schadstofffreie, natuerliche Materialien. Du wirst dazu nur gute Meinungen finden. Vielleicht ist es was fuer Dich, darueberhinaus haben sie grad Reduktionen. Liebe Gruesse, Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von valentinchen

Wir wickeln auch nicht mit Stoff, aber eine Freundin von mir hat welche benutzt. Neben den von Lottis sollen wohl die von Popolini ganz gut sein. Die wurden in unserm Geburtsvorbereitungskurs auch vorgestellt. Einen Trockner braucht man wohl, sonst brauchst du ja das doppelte Set, weils nicht trocknet. Außerdem ist es laut meiner Freundin nicht billiger als mit einmalwindeln, da du auch das Wasser, das Waschpulver und den Strom rechnen musst. Wichtig ist, dass man oft wechselt, da die Kleinen ja immer direkt im nass liegen wenn was reinging. Deshalb sollen ja wohl Stoffwindelkinder früher sauber sein als welche mit Einwegwindeln, weil es halt viel unangenehmer ist wenn die Windel nass ist und nicht direkt gewechselt wird. Aber prinzipiell seien sie weniger wund und es kommt logischerweise mehr Luft dran. Wir haben auch kurze Zeit daran überlegt, aber da es wohl viel mehr Arbeit ist und unser Kleiner die Einwegwindeln verträgt bleiben wir momentan bei Einwegwindeln.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von valentinchen

hallo, ich wickle mit stoffwindeln. habe allerdings grad keine zeit, nachzusehen, welche das genau sind. das liefere ich dir nach. wir haben jetzt ca. 4 wochen erfahrung und ich bin zu der überzeugung gekommen, dass ich es angenehmer finde, amelie in stoffwindeln zu packen. wir legen noch so eine flieseinlage drauf, die dann das grosse geschäft "bindet". die flieseinlage wird dann weggeworfen. um zu verhindern, dass nass durch geht, habe ich eine überhose aus plastik als kompromiss hergenommen. dadurch wird meine stoffwindel von handling her genauso gut wie eine pampers mit dem vorteil, dass an amelies haut nur baumwolle kommt. sie hat dadurch eine schöne haut am popo. die stoffwindel ist erst ein einziges mal ausgelaufen. pampers bis jetzt zwei mal. ich wickle teilweise auch mit einwegwindel, wenn wir ausgehen, da ich auswärts keine schmutzige stoffwindel mitheimschleppen will. denn die praxis hat gezeigt, dass amelie oft bis zu drei windel innerhalb kürzester zeit verbraucht, wenn wir unterwegs sind. da müsste ich dann eine riesige plastiktüte für die stoffwindel mitschleppen und das wiederum finde ich nicht zumutbar. vom wäschewaschen her ist es schon ein bisschen mehr arbeit. aber ich habe mir angewöhnt, dass wenn mal stuhl auf die windel kommt, dass ich die windel dann baldmöglichst mit kaltem wasser und kernseife auswasche, so dass dann nach dem waschgang keine flecken auf der windel zurückbleiben. funktioniert wunderbar. sollte ich nicht gleich dazu kommen den stuhl auszuwaschen, weiche ich sie ein, damit nichts eintrocknet. einen trockner braucht man allerdings schon, denn die stoffwindel sind sehr dicht und trocknen sonst ewig nicht. mein fazit: ich würde mich wieder für stoffwindel entscheiden! welches windelsystem ich genau verwende liefere ich dir die nächsten tage nach, da es mir momentan nicht so dolle geht. lg sandra